Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  3. "Die Macht der Dummheit"
  4. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  5. „Sind wir noch katholisch?“
  6. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  7. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  8. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  9. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  10. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  11. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  12. ‚Trump hat eine realistische Chance als großer Held aus der Geschichte herauszugehen‘
  13. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  14. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  15. Ruhelos in der Welt, doch ruhig in Christus

Die Weltjugendtagshymne Panama 2019 ist da!

4. Juli 2017 in Jugend, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Ich bin die Magd des Herrn, mir geschehe nach deinem Wort“ - Mit Einführung in den Text! - Von Petra Lorleberg


Panama (kath.net/pl) Vor wenigen Stunden wurde die offizielle Hymne für den Weltjugendtag in Panama 2019 vorgestellt. Die Hymne schwingt sich in die Liebe zur Gottesmutter Maria ein und zitiert im Refrain ihre Antwort auf die Botschaft des Engels, wonach sie Jesus gebären werde: „Ich bin die Magd des Herrn, mir geschehe nach deinem Wort“ (Lk 1, 38). Das Lied bringt mit seiner gut eingängigen Melodie und seinem nicht überladenen Text alles mit, was ihm als „Weltjugendtagsschlager“ Dauer über diesen einen Weltjugendtag hinaus verleihen kann.


Im Text heißt es beispielsweise: „Wir sind heute bei Dir als Pilger aus allen Kontinenten und Städten. Wir möchten Missionare des Herrn sein, wir möchten sein Wort und seine Botschaft verbreiten. Wir möchten wie Maria sein, die einst Ja zum Herrn sagte.“ „Ich bin deine Magd, dein Knecht, dein Sohn“.

„Sei wie Maria verfügbar, [alles] zu verlassen [für die] Kirche, die mit Liebe pilgert. [Seid als] Jugendliche Zeugen und Jünger, mit Freude, Glaube und Berufung.“ … „Nein, wir fürchten uns nicht, nein!, … wir sind entschieden wie Maria.“

Diese Textzitate stellen eine erste Übersetzung durch KATH.NET dar, eine offizielle Übersetzung des Textes ins Deutsche steht noch aus.

Die Hymne wurde von Abdiel Jiménez geschrieben, er ist Katechet, Student der Religionswissenschaften und hat bereits verschiedentlich christliche Lieder veröffentlicht, berichtete das lateinamerikanische katholische Nachrichtenportal Aciprensa. Das Lied wurde aus 56 eingereichten Vorschlägen ausgewählt und vom Erzbischof von Panama, Domingo Ulloa Mendieta, vorgestellt.

Diese mitreißende Hymne weckt Vorfreude auf den nächsten Weltjugendtag!

Die neue Hymne als Video!



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Weltjugendtag

  1. Papst Leo an Jugendliche: "Freunde, also Zeugen"
  2. «Das ist eine der schlimmsten Plagen, die man je gesehen hat»
  3. Nächster katholischer Weltjugendtag 2027 in Seoul
  4. Weltjugendtag in Zahlen: Eine Messe mit 10.000 Priestern
  5. Obrigado!
  6. Vigil mit den Jugendlichen zum Weltjugendtag 2023.Wie werden wir zu Wurzeln der Freude?
  7. Weltjugendtag mit über 600.000 Pilger aus 184 Ländern
  8. Weltjugendtag in Portugal steht kurz bevor
  9. Nuntius: Weltjugendtag ist Ermutigung für die Jugend und die Kirche
  10. Katholische Eltern gegen UN-Agenda 2030 auf dem Weltjugendtag






Top-15

meist-gelesen

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. "Die Macht der Dummheit"
  3. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  4. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  5. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  6. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  7. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  8. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  9. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  10. Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  11. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  12. Frankreich: Trappisten übergeben ihre Abtei an die Benediktiner von Barroux
  13. „Sind wir noch katholisch?“
  14. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  15. Bea, versteck ihn nicht, das sind die schönsten Perlen der Welt!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz