Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  8. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  11. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
  14. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  15. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik

Erste christlich-muslimische Kita Deutschlands öffnet im August

10. Juli 2018 in Familie, 12 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Einrichtung trägt den Namen „Abrahams Kinder“.


Berlin (kath.net)
In Deutschland eröffnet im August in Niedersachsen ein christlich-muslimischer Kita. Dies berichtet die "Welt". Die Einrichtung trägt den Namen „Abrahams Kinder“. Es soll laut eigenen Angaben im Alltag kulturelle Vielfalt entdeckt werden und Unterschiede genauso wie Gemeinsamkeiten herausgearbeitet werden. Dies sagte der Vorsitzende des Planungskomitees, Martin Wrasmann, gegenüber dem „Evangelischen Pressedienst“ (epd). Man wolle auch gemeinsame Feste wie Erntedank feiern oder gemeinsame Lieder singen. Insgesamt sollen zu Beginn 17 Kindern von vier Erzieherinnen in dem ehemaligen katholischen Kita betreut werden.


Foto: Symbolbild


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 girsberg74 12. Juli 2018 
 

Einfalt verspricht Vielfalt

Was ist an Vielfalt von Einfalt zu erwarten?

Was gewinnt am Ende?

Die Einfalt!


0
 
 Selene 10. Juli 2018 
 

Eigentlich nichts Neues

denn in den katholischen Kindergärten werden auch muslimische Kinder aufgenommen und in den staatlichen Kitas werden zunehmend muslimische Feste gefeiert während z.B. der Nikolaus nicht mehr kommen darf.


8
 
 Einsiedlerin 10. Juli 2018 
 

Kinder Abrahams

Vielleicht gibt es nicht nur zu wenig jüdische Kinder, sondern vielleicht haben jüdische Familien gar kein Interesse an einem solchen Mischmasch. Ich hätte auch kein Bedürfnis meine Kinder in einen solchen Einheitsreligionskindergarten zu stecken. Denn das wird wohl das Ergebnis sein. Ich stelle mir vor, dass nur nur religiös oberflächliche Eltern ihre Kinder in eine solche Anstalt geben werden, aber bestimmt nicht tief gläubige.


10
 
  10. Juli 2018 
 

@elmar69

Eigentlich war meine Frage eher rhetorisch gemeint ;-)

Aber im Ernst:
Das Hauptproblem liegt meines Erachtens nicht in der geringen Anzahl jüdischer Kinder - sonst hätte man ja in der Widmung eine christlich-muslimisch-jüdische KiTa errichten können.

Entweder es ist Gedankenlosigkeit, oder eine Islamzentrierung im deutschen Denken - oder - was ich nicht hoffe - bereits eine Auswirkung von Antisemitismus unserer Zuwanderer.

Nach den Erfahrungen in meiner Umgebung ist unsre Rücksichtnahme und Ausrichtung zur Zeit leider voll in Richtung Islam ausgerichtet. Deshalb hat vermutlich überhaupt niemand daran gedacht, dass das Judentum die Mutter der abrahamitischen Religionen ist.


13
 
 nemrod 10. Juli 2018 
 

.....und die Verpflegung natürlich 100%ig gemäß muslimischen Vorschriften....aber eine Islamisierung findet nicht statt..


16
 
 JuM+ 10. Juli 2018 
 

Kulturmarxismus

wird ja auch von der römischen Hierarchie propagiert.
Die Früchte davon ernten wir jetzt...


18
 
 elmar69 10. Juli 2018 
 

@Kirchental

Grundsätzlich gehören die auch dazu, es ist aber in den meisten Regionen vermutlich so, dass nicht genügend jüdische Kinder vorhanden sind, um alle 3 abrahamitischen Religionen zu berücksichtigen.


0
 
 elmar69 10. Juli 2018 
 

@frajo

Warum die katholische Kita dort aufgegeben wurde wurde nicht gesagt. Insgesamt gab es in einigen Regionen aber viel zu viele katholische Kindergärten, viel mehr als es überhaupt katholische Kinder gibt.


3
 
 Tadeusz 10. Juli 2018 

Das ist nix...

...für meine Enkel.

Die schrecklich sinnlose Einheitsbrei-Glauben mit Gesinnungsterroreinlagen ist nur noch zum Kotzen.


23
 
 nicodemus 10. Juli 2018 
 

Kulturelles A l l e r l e i !

N i c h t das Eine
und
N i c h t das Andere!


16
 
 frajo 10. Juli 2018 

Ehemals Katholisch

Ist das die neue Richtung für das Land?


26
 
  10. Juli 2018 
 

Gehören zu den Kindern Abrahams

nicht auch Kinder jüdischen Glaubens?


28
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kinder

  1. Wirbel um sechs Geschlechter im Kindergarten
  2. Nach Elternprotesten: Katholischer Kindergarten stoppt ‚sexualpädagogisches Konzept’
  3. Weltweite Aktion lädt Kinder zum Rosenkranzgebet für den Frieden
  4. Nach Geburt in der 24. Schwangerschaftswoche: britischem Baby geht es besser
  5. Kinder gestalteten Meditationen für Papst-Kreuzweg am Karfreitag
  6. Als Frühgeburt gaben ihm die Ärzte keine Chance, jetzt feiert er 3. Geburtstag
  7. Eine Million Kinder, die den Rosenkranz beten, können die Welt verändern
  8. Die verlassene Generation – Leseprobe 5
  9. Die verlassene Generation – Leseprobe 4
  10. Die verlassene Generation – Leseprobe 2






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  6. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  11. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  12. Das Wunder des Karol Wojtyła
  13. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  14. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  15. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz