SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
- Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
- Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
- Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
- Brötchentüten für die Demokratie
- Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
- Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
- Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
| 
Der Fake-News-Artikel des Herrn Knoller24. Juli 2018 in Deutschland, 7 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Die Erotik-Primiz eines Neupriesters aus der Diözese Rottenburg wurde in einem Artikel der "Augsburger Allgemeine Zeitung" aufgegriffen, der auf mehrfache Weise gegen journalistische Ethik verstößt und wichtige Fakten weggelassen hat.
Augsburg (kath.net) Die "Augsburge Allgemeine" veröffentlichte pvergangene Woche den Artikel "Portal kath.net nennt biblischen Tanz Homo-Peinlichkeit, in dem der exklusive kath.net-Artikel über die Erotik-Primiz eines Neupriesters aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart verarbeitet wurde. Der von Alois Knoller geschriebene Artikel verstößt in mehreren Punkten klar gegen journalistische Ethik. So hat Knoller de facto seinen Kommentar als Tatsachenbericht verkauft, ohne diesen allerdings als solchen zu kennzeichnen. Knoller schreibt hier beispielsweise wörtlich: "Hier habe eine eindeutig homophile, ja homoerotische Veranstaltung in einer geweihten Kirche stattgefunden, behauptet die anonyme Polemik unter der reißerischen Überschrift Eine Erotik-Primiz und beruft sich auf angeblich empörte Gottesdienstbesucher." Fakt ist, dass kath.net sich nicht auf "angebliche empörte" Gottesdienstbesucher berufen hat, sondern von Teilnehmern dieses Vesper-Gottesdienstes kontaktiert wurde und entsprechende Informationen und Einschätzungen übermittelt bekommen hat. 
Mit Schlagwörtern wie "ultrakatholisch" versucht Knoller diejenigen zu verunglimpfen, die die Veranstaltung kritisch sehen, gleichzeitig nimmt er die Veranstalter völlig unkritisch in Schutz und verfasst de facto einen Werbetext. So heißt es in dem Artikel z. B. "Clemens Fröhlich tanzte vor dem Altar der Moritzkirche, umfasste zärtlich das Evangelienbuch, wandte sich flehentlich an die Christusskulptur in der Apsis der Kirche. Er setzte die ganze Ausdruckskraft seines athletischen Körpers ein und wie zum Zeichen, dass hier exemplarisch das menschliche Geschöpf vor seinem Schöpfer steht, trug er bloß die Trikothose des Tänzers." Besonders spannend ist allerdings, was Hr. Knoller nicht berichtet. So verschweigt er das wichtige Fakt, dass das Bistum Augsburg als zuständiges Bistum sich kritisch zur Veranstaltung geäußert hat. Und Hr. Knoller verschweigt auch noch ein anderes Faktum, welche klar gegen journalistische Ethik verstößt. Er selber hat ein Nahverhältnis zu der Pfarrei und zum Pfarrer, ist dort als Ministrant tätig und unterstützte logischerweise die Veranstaltung. Ein Hinweis in eigener Sache: kath.net hat beim Deutschen Presserat Beschwerde gegen den Artikel eingereicht. Fotos aus der Veranstaltung


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Gandalf 24. Juli 2018 | |  | @matthieu DANKE!!!!!!!!!!! |  5
| | | Tisserant 24. Juli 2018 | |  |
Manchmal frage ich mich, ob diese Leute ver-rückt sind, besessen oder schlichtweg bekloppt!
Oder alles zusammen...?! |  26
| | | matthieu 24. Juli 2018 | | | Danke und Spende Liebe kath.net-Redaktion,
Danke! und : Das ist jetzt für mich der Ansporn für die nächste Spende an kath.net
Bitte macht weiter so - ganz ruhig, aber ganz klar |  23
| | | Mariat 24. Juli 2018 | |  | Vesper Gottesdienst @USCA_Ecclesiam, entschuldigen Sie bitte, wenn ich darauf hinweise, dass in der kath. Kirche mit " Gottesdienst" ein Wort - Gottesdienst, eine Andacht gemeint ist.Insofern ist es richtig geschrieben worden.
Ansonsten müßte es, Hl. Messe heißen.
Danke an kath.net für die Aufklärung warum Hr. Knoller seinen Artikel bei der AA, nicht im Sinne eines überzeugten Katholiken geschrieben hat, sondern "durch sein Nahverhältnis zur St. Moritzkirche" - eine verharmlosende Sichtweise hat. |  22
| | | USCA_Ecclesiam 24. Juli 2018 | |  | Der Korreltheit halber: Das Ganze fand wohl nicht während der Primiz (Heilige Messe), sondern bei der Vesper (Andacht) am Primizabend oder am Primiz-Vorabend. Bitte beachten und korrigieren!
Aber es ein schändliches und blasphemisches Treiben bleibt es so oder so. |  16
| | | Montfort 24. Juli 2018 | |  | "Nackte Tatsachen" dürfen eben nicht ... in homo-erotischer Sprache auch noch "gerechtfertigt werden" als "biblischer Tanz", Herr Knoller - schon gar nicht, wenn im Mittelpunkt der nackte menschliche Körper und das Goldene Kalb des menschlichen Egos steht.
Danke an kathnet für die stete Aufrichtigkeit im Hinweisen auf sakrilegischen Missbrauch von Gottesdiensträumen!
Heiliger Michael, verteidige uns...! |  31
| | | topi 24. Juli 2018 | |  | Sehr gut, kath.net Volle Unterstützung. Wo kann man bei der Zitung eine Beschwerde mailen? |  22
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuMedien- Aktuelle Daten zeigen: Keine Übersterblichkeit in Europa während der Hitzewelle
- NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
- CDU-Politiker reicht Programmbeschwerde wegen Bericht über christliche Fußballer ein
- „Staatsfeind Nummer zwei’ – Schwere Vorwürfe von Elon Musk gegen das Magazin „Spiegel“
- Kalifat-Verteidigerin Hübsch ist im Rundfunkrat des Hessischen Rundfunks
- 'Nur mehr Elon Musk steht dem Totalitarismus im Weg'
- Mitarbeiter von ARD und ZDF wollen mehr Meinungsvielfalt
- Open Democracy hackt E-Mails europäischer Lebensschützer und Pro-Familienorganisationen
- Die Rolle der Medien für die Kultur der Freiheit
- Demokratische Politiker wollen Inhalte von Lebensschützern von sozialen Medien verbannen
| 





Top-15meist-gelesen- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
- Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
- Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
- Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
- „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
- Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
- Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
- Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
|