Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  6. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  7. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  8. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  9. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  10. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  11. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  12. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  13. Großbritannien - Priester kündigt an, er wird Pro-Sterbehilfe-Politiker die Kommunion verweigern
  14. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

Der Fake-News-Artikel des Herrn Knoller

24. Juli 2018 in Deutschland, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Erotik-Primiz eines Neupriesters aus der Diözese Rottenburg wurde in einem Artikel der "Augsburger Allgemeine Zeitung" aufgegriffen, der auf mehrfache Weise gegen journalistische Ethik verstößt und wichtige Fakten weggelassen hat.


Augsburg (kath.net)
Die "Augsburge Allgemeine" veröffentlichte pvergangene Woche den Artikel "Portal kath.net nennt biblischen Tanz ‚Homo-Peinlichkeit‘“, in dem der exklusive kath.net-Artikel über die Erotik-Primiz eines Neupriesters aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart verarbeitet wurde. Der von Alois Knoller geschriebene Artikel verstößt in mehreren Punkten klar gegen journalistische Ethik. So hat Knoller de facto seinen Kommentar als Tatsachenbericht verkauft, ohne diesen allerdings als solchen zu kennzeichnen. Knoller schreibt hier beispielsweise wörtlich: "Hier habe eine eindeutig homophile, ja homoerotische Veranstaltung in einer geweihten Kirche‘ stattgefunden, behauptet die anonyme Polemik unter der reißerischen Überschrift ‚Eine Erotik-Primiz‘ und beruft sich auf angeblich empörte Gottesdienstbesucher." Fakt ist, dass kath.net sich nicht auf "angebliche empörte" Gottesdienstbesucher berufen hat, sondern von Teilnehmern dieses Vesper-Gottesdienstes kontaktiert wurde und entsprechende Informationen und Einschätzungen übermittelt bekommen hat.


Mit Schlagwörtern wie "ultrakatholisch" versucht Knoller diejenigen zu verunglimpfen, die die Veranstaltung kritisch sehen, gleichzeitig nimmt er die Veranstalter völlig unkritisch in Schutz und verfasst de facto einen Werbetext. So heißt es in dem Artikel z. B. "Clemens Fröhlich tanzte vor dem Altar der Moritzkirche, umfasste zärtlich das Evangelienbuch, wandte sich flehentlich an die Christusskulptur in der Apsis der Kirche. Er setzte die ganze Ausdruckskraft seines athletischen Körpers ein und wie zum Zeichen, dass hier exemplarisch das menschliche Geschöpf vor seinem Schöpfer steht, trug er bloß die Trikothose des Tänzers."

Besonders spannend ist allerdings, was Hr. Knoller nicht berichtet. So verschweigt er das wichtige Fakt, dass das Bistum Augsburg als zuständiges Bistum sich kritisch zur Veranstaltung geäußert hat. Und Hr. Knoller verschweigt auch noch ein anderes Faktum, welche klar gegen journalistische Ethik verstößt. Er selber hat ein Nahverhältnis zu der Pfarrei und zum Pfarrer, ist dort als Ministrant tätig und unterstützte logischerweise die Veranstaltung.

Ein Hinweis in eigener Sache: kath.net hat beim Deutschen Presserat Beschwerde gegen den Artikel eingereicht.

Fotos aus der Veranstaltung





Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Medien

  1. CDU-Politiker reicht Programmbeschwerde wegen Bericht über christliche Fußballer ein
  2. „Staatsfeind Nummer zwei’ – Schwere Vorwürfe von Elon Musk gegen das Magazin „Spiegel“
  3. Kalifat-Verteidigerin Hübsch ist im Rundfunkrat des Hessischen Rundfunks
  4. 'Nur mehr Elon Musk steht dem Totalitarismus im Weg'
  5. Mitarbeiter von ARD und ZDF wollen mehr Meinungsvielfalt
  6. Open Democracy hackt E-Mails europäischer Lebensschützer und Pro-Familienorganisationen
  7. Die Rolle der Medien für die Kultur der Freiheit
  8. Demokratische Politiker wollen Inhalte von Lebensschützern von sozialen Medien verbannen
  9. New Mexico klagt Meta, Mark Zuckerberg wegen Ermöglichung der sexuellen Ausbeutung von Kindern
  10. Kampf um Meinungsfreiheit - Elon Musks X klagt Linksgruppierung wegen Verleumdung






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  6. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  7. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  8. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  11. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  12. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  13. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  14. Allgemeine Ratlosigkeit
  15. In das Herz des Erlösers getaucht - dem Herzen des Hirten folgen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz