Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Keine Ministrantinnen im Erzbistum Colombo (Sri Lanka)
  2. RIP - Weihbischof Andreas Laun
  3. Verweltlichtes Weihnachten in einer säkularen Welt
  4. Was sollen Katholiken von Elon Musk halten?
  5. Wird die Feier der Alten Messe bei der Pfingstwallfahrt Paris – Chartres eingeschränkt?
  6. US-Präsident Biden zu Jahresbeginn noch einmal beim Papst
  7. Seit dem Tod von Benedikt XVI. gab es auf der DBK-Website kaum mehr Artikel über ihn
  8. Erzdiözese Mechelen-Brüssel nennt weibliche ‚bischöfliche Delegierte‘ im Hochgebet der Messe
  9. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  10. „Bete im Stau, anstatt mit der Faust auf das Armaturenbrett zu schlagen!“
  11. Wir sehen uns (hoffentlich) im Himmel wieder, lieber Andreas!
  12. Auch 2024 war die mit Abstand häufigste Todesursache: Abtreibung
  13. Sich ganz in Gottes Hand geben
  14. Requiem für Bischof Andreas Laun am 13. Januar im Salzburger Dom
  15. Hatte ein 15-Jähriger einen Terror-Anschlag auf eine Berliner Kirche geplant?

Slowakei: Erste Seligsprechungsfeier mit Kardinal Becciu

18. August 2018 in Chronik, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Neuer Kardinal-Präfekt der Heiligsprechungskongregation leitet am 1.9. in Kosice den Gottesdienst zur Seligsprechung von Anna Kolesarova - Damals 16-Jährige wurde 1944 von sowjetischem Soldaten erschossen, als sie sich Vergewaltigung widersetzte


Bratislava-Vatikanstadt (kath.net/KAP) In der Slowakei laufen die Vorbereitungen für die Seligsprechung von Anna Kolesarova (1928-1944) am 1. September auf Hochtouren. Die Seligsprechung der jungen Slowakin, die im Zweiten Weltkrieg als 16-Jährige von einem betrunkenen sowjetischen Soldaten erschossen wurde, als sie sich einer Vergewaltigung widersetzte, wird auch wegen einer vatikanischen Personalie mit besonderer Aufmerksamkeit erwartet: Die Seligsprechungsfeier in der ostslowakische Metropole Kosice wird die erste sein, die Kurienkardinal Giovanni Angelo Becciu in seiner neuen Funktion als Präfekt der Vatikan-Behörde für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse leitet.

Der 70-jährige Italiener Becciu war in den vergangenen Jahren als Substitut des Kardinalstaatssekretariats so etwas wie der "Innenminister" des Vatikans war und wurde Ende Juni von Papst Franziskus ins Kardinalkollegium aufgenommen wurde. Ende August löst er offiziell den bisherigen Präfekten Kardinal Angelo Amato (80) an der Spitze der für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse zuständigen Kongregation ab. Seit dem Pontifikat von Papst Benedikt XVI. (2005-2013) werden Seligsprechungen in der Regel in den Heimatdiözese der neuen Seligen gefeiert. Der Kardinalpräfekt der Heiligsprechungskongregation vertritt bei dem Gottesdienst den Papst. Heiligsprechungsfeiern hingegen findet weiterhin in Rom statt.


Die mehrtägigen Seligsprechungsfeierlichkeiten für Anna Kolesarova, zu denen die Verantwortlichen insgesamt rund 30.000 Gläubige erwarten, beginnen am 31. August im Kaschauer Elisabethdom mit einer Vigil. Der eigentliche Festgottesdienst mit Kardinal Becciu zur Seligsprechung findet am 1. September um 10 Uhr im Lokomotiv-Stadion von Kosice statt. Anschließend ist ein "Konzert der Freude" mit einer Choreografie über das Leben von Anna Kolesarova geplant.

Tags darauf, am Sonntag, 2. September, zelebriert der Kaschauer Erzbischof Bernard Bober um 10.30 Uhr im Elisabethdom einen Dankgottesdienst mit einem Reliquiar der neuen Seligen. Es zeigt Lilien und eine Ähre voll mit Körnern, womit die "Schönheit der Unschuld festgehalten wird, aber auch das Symbol von Anna Kolesarovas Leben ausgedrückt wird, das in vielen reinen Beziehungen reiche Frucht getragen hat", so Jaroslav Fabian vom Organisationskomitee. Das Hauptreliquiar wird Erzbischof Bober am 30. September in der Kirche zur Siebenfach Schmerzensreichen Muttergottes in Anna Kolesarovas Heimatgemeinde Vysoka nad Uhom niederlegen. Es hat die Form eines silbernen Herzens, in dessen Mitte eine Perlenimitation eingesetzt wird. Durch diese Perle hindurch sieht man ins Innere des Herzens, wo die Reliquien ruhen.

Von Sowjetarmist erschossen

Anna Kolesarova wurde am 14. Juli 1928 in dem kleinen Dorf Vysoka nad Uhom, keine 15 Kilometer von der heutigen slowakisch-ukrainischen Grenze entfernt, geboren. Als sie 13 Jahre alt war, verstarb ihre Mutter. Gewissenhaft und bescheiden führte sie von da an den Haushalt. Gemeinsam mit ihrem Vater und ihrem älteren Bruder lebend besuchte Anna regelmäßig die Gottesdienste und Andachten. Sie empfing die Sakramente und betete gern den Rosenkranz.

Am 22. November 1944 zog die Rote Armee durch Vysoka. Bei einer Hausdurchsuchung kam ein betrunkener Soldat in den Keller, in dem sich die 16-Jährige mit ihrer Familie und anderen Leuten verbarg. Der Vater forderte die Tochter auf, in der darüber befindlichen Küche dem Soldaten etwas zum Essen zu bereiten. Dieser jedoch versuchte sie zu vergewaltigen. Als es Anna gelang sich loszureißen und in den Keller zu flüchten, stürzte der Sowjetarmist ihr nach, richtete die Waffe auf sie und schrie sie an, sie solle sich von ihrem Vater verabschieden. Gleich danach machte er seine Drohung wahr und feuerte vor den Augen des Vaters auf sie zwei tödliche Schüsse ab. Anna starb unter Anrufung von Jesus, Maria und Josef.

Offene Verehrung für "Anka" seit der Wende

Infolge der Kriegshandlungen wurde die Glaubenszeugin zunächst ohne geistlichen Beistand bestattet, erst am 29. November holte der zuständige Pfarrer die Einsegnung nach und trug in die Matriken der zuständigen Pfarre Pavlovce nad Uhom ein, sie habe, "als sie mutig und ohne zu zögern ihre Reinheit bewahrte, den eucharistischen Christus bekräftigt, weil sie kurz davor zum Sakrament der Versöhnung und zur heiligen Kommunion geschritten war". Die Grabinschrift "Lieber den Tod als die Sünde" fasst die Botschaft Anna Kolesarovas zusammen.

Zur Zeit des kommunistischen Regimes in der damaligen Tschechoslowakei war an eine Seligsprechung der von einem kommunistischen "Befreier" Ermordeten in der Nachkriegszeit nicht zu denken, doch seit der "Sanften Revolution" von 1989 pilgerten immer mehr junge Leute ans Grab und in das Häuschen der "Anka", wie sie in der Slowakei vertraulich genannt wird. "Das kurze und einfache Leben Ankas, vor allem aber ihr Opferzeugnis", so schrieben der Kaschauer Erzbischof Bernard Bober und sein Weihbischof Marek Forgac in ihrem Hirtenbrief zur bevorstehenden Seligsprechung Anna Kolesarovas, sei eine "Einladung zur Heiligkeit". Die Seligsprechung sei "ein Signal, dass die Heiligkeit für alle da ist", so wie dies Papst Franziskus in seinem jüngst veröffentlichten Schreiben "Gaudete et Exsultate" über die Berufung zur Heiligkeit in der Welt von heute dargelegt habe.

Copyright 2018 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Marienrose 20. August 2018 
 

@Selene

Maria Goretti wurde von ihrem Angreifer regelrecht mit dem Messer abgeschlachtet.
Sie verzieh ihm vor ihrem Tod.
Er bekehrte sich, nachdem sie ihm im Traum erschienen war und trat nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis in ein Kloster ein.

Aber Sie haben recht, es ist mir auch keine Heilige bekannt, die eine Vergewaltigung erleiden musste.


1
 
 Selene 20. August 2018 
 

@anjali

Bei Maria Goretti war die Begründung genauso fragwürdig, konnte man aber als dem damaligen Zeitgeist geschuldet durchgehen lassen.


2
 
 Selene 20. August 2018 
 

@Marienrose

Ich frage mich, ob die junge Frau auch dann selig gesprochen würde, wenn es dem Sowjetsoldaten gelungen wäre, sie erst zu vergewaltigen und danach zu töten.

Ist am Ende des 2. Weltkrieges tausendfach so geschehen und geschieht heute wieder. Damals wie heute vom Kind bis zur Greisin.

Deswegen bin ich auch der Meinung, man sollte bei der Seligsprechung mehr auf den tugendhaften und religiösen Lebenswandel der jungen Frau insgesamt Bezug nehmen als auf die Art ihres Todes.

Gerade auch angesichts der Missbrauchsskandale sollten unsere Kirchenmänner mit ihren Äußerungen vorsichtig sen.


2
 
 anjali 20. August 2018 
 

Heilige

Ich finde dieses Maedchen vergleichbar mit Maria Goretti.


1
 
  20. August 2018 
 

Glaubwürdig?

Ich möchte mich nicht zu Details dieser Seligsprechung äußern - ich frage mich aber, ob der Bewohner von Santa Marta noch genügend Autorität und Glaubwürdigkeit besitzt, um solche Rechtsakte zu vollziehen (bei Heiligsprechungen, die ja nach verbreiteter Meinung unfehlbar sein sollen, wird das ein noch größeres Problem).

Gilt das Sprichwort 'Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht' auch hier? (etwa Barros-Beschuldigungen, Erhalt der Dubia).


0
 
 Marienrose 20. August 2018 
 

@Selene Das sind auch meine Gedanken!

Es sollte bei dieser Seligsprechung deutlich darauf hingewiesen werden, dass der religiöse Lebenswandel der jungen Frau der Grund für ihre Erhebung zur Ehre der Altäre ist.


3
 
 Selene 19. August 2018 
 

Finde ich sehr bedenklich

denn dieser Begründung nach sündigt also eine Frau / Mädchen, der es nicht gelingt sich einer Vergewaltigung erfolgreich zu widersetzen und verliert ihre Reinheit.

Hier wird ein problematisches Frauenbild vermittelt, wie wir es am Islam zu Recht kritisieren.

Ein Vergewaltigungsopfer ist KEINE Sünderin und verliert nicht ihre "Reinheit".

Diese hier geäußerte kirchliche Sicht ist gerade heute problematisch, da mitten in Europa zahlreiche Frauen und Mädchen von Muslimen vergewaltigt und oft auch (danach) getötet werden.


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Seligsprechung

  1. Is J.R.R. Tolkien a saint?
  2. Verfahren zur Seligsprechung von Franz Stock eingestellt
  3. Schwangere verschob Chemotherapie - Vatikan bestätigt heroischen Tugendgrad der jungen Mutter
  4. Seligsprechung von Kardinal Wyszynski am 12. September
  5. Vatikan: Seligsprechung van Straatens war nie ein Thema
  6. Vatikan erkennt Missionar aus Tirol als Glaubensvorbild an
  7. Heftiger Streit nach Absage der Seligsprechung von Erzbischof Sheen
  8. Vatikan verschiebt Seligsprechung von Erzbischof Fulton John Sheen!
  9. Seligsprechung von Fokolar-Gründerin Lubich einen Schritt weiter
  10. „Mindszenty hatte einen ungeheuer klaren Blick für Ungerechtigkeiten“







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025 - JETZT ANMELDEN und PLATZ SICHERN!
  2. DRINGEND - Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für das Heilige Jahr 2025
  3. RIP - Weihbischof Andreas Laun
  4. Wir sehen uns (hoffentlich) im Himmel wieder, lieber Andreas!
  5. Was sollen Katholiken von Elon Musk halten?
  6. Erzdiözese Mechelen-Brüssel nennt weibliche ‚bischöfliche Delegierte‘ im Hochgebet der Messe
  7. Verweltlichtes Weihnachten in einer säkularen Welt
  8. Wird die Feier der Alten Messe bei der Pfingstwallfahrt Paris – Chartres eingeschränkt?
  9. Keine Ministrantinnen im Erzbistum Colombo (Sri Lanka)
  10. „Das Geheimnis unseres Glaubens – offenbart im Fleisch“ (1 Tim 3,16)
  11. Seit dem Tod von Benedikt XVI. gab es auf der DBK-Website kaum mehr Artikel über ihn
  12. Vatikan: Heilige Pforten gibt es 2025 nur in Rom
  13. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  14. US-Amerikanerin: Nach Transgenderbehandlung wurden die Depressionen nicht besser sondern schlimmer
  15. Auch 2024 war die mit Abstand häufigste Todesursache: Abtreibung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz