Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Yoga - Ein religionsneutrales Gesundheitstraining? – Leseprobe 2

29. September 2018 in Buchtipp, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Yoga und Zen verbreiten sich in den westlichen Ländern zunehmend. Das Buch beinhaltet einen Vortrag von Paul Josef Kardinal Cordes, welcher er bei einem von der Hochschule Heiligenkreuz durchgeführten Symposium zum Thema Esoterik hielt. Leseprobe 2


Linz (kath.net)
Leseprobe 2

Die erste christliche Herausforderung durch New Age liegt in seiner These von der Selbsterlösung. Von dieser buddhistischen Lehre sind alle seine Zweige durchflutet und geprägt. Der tibetische Buddhismus fand sogar seine Popularisierung im Westen gerade durch New Age. Sein herausragender Vertreter in der westlichen Welt ist der gegenwärtige Dalai Lama.

Zu Recht wird darum der Buddhismus auch in einem vatikanischen Dokument als eine der Quellen von New Age bezeichnet. Oder zugespitzt gesagt: In der genannten Denk- und Heilsströmung „Buddha und New Age“ liegt ein Grundzug, der uns bei unserer theologischen Inspektion besonders zu beschäftigen hat: der Heils-Solipsismus. Im Zen-Buddhismus wird er greifbar.
Wie versteht Zen-Buddhismus die Erlösung?


Das bedrängte Ich befreit sich aus eigener Kraft. Eine detaillierte Studie zum Buddhismus kommt zu dem Ergebnis: „Im Sinn des ursprünglichen Buddhismus setzt Zen-(Meditation) also sein ganzes Vertrauen auf das Selbsterleben des Menschen, die ‚eigene Macht‘.“ Sei dein eigener Retter! Ich-Verkapselung und Egozentrik sind nicht nur unvermeidbar, sie sind sogar geboten.

Der Weg wird bestimmt durch Isolation, Beziehungslosigkeit, Apathie – wie es das buddhistische Ideal aufzeigt. Der Fachmann formuliert: „Ebendies ist die Seligkeit des Nirwana, dass es hier keine Empfindung gibt.“ Das Individuum erlischt im Ozean der Entgrenzung. Der buddhistische Heilige erreicht sie schon zu Lebzeiten.

kath.net Buchtipp
Yoga – ein religionsneutrales Gesundheitstraining?
Von Paul Josef Kardinal Cordes
Media Maria Verlag 2018
ISBN: 9783945401934
Gebunden, 64 Seiten
Preis: Euro 8,20

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:
Link zum kathShop
Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz:
Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Buchhandlung Provini Berthier GmbH, Chur:
Für Bestellungen aus der Schweiz/Liechtenstein: [email protected]

Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der Provini Buchhandlung (Auslieferung Schweiz und Lichtenstein) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Rolando 29. September 2018 
 

Yoga ist Anbetung von Dämonen,

hat mit Gesundheit nichts zu tun. Man kann Sport, Gymnastik und viel Bewegung machen, dazu braucht man kein Yoga, es ist Götzendienst, ein schwerer Verstoß gegen das erste Gebot, ein Fall für den Beichtstuhl.
http://www.jmanjackal.net/deu/deunewage.htm
http://www.jmanjackal.net/deu/deuyoga.htm


7
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Esoterik

  1. Frankreich: Vandalenakt gegen Gipfelkreuz
  2. Großgmeiner Pfarrer kritisiert Marienheilgarten als „esoterisch“
  3. Yoga - Ein religionsneutrales Gesundheitstraining? – Leseprobe 1
  4. Yoga - Ein religionsneutrales Gesundheitstraining?
  5. Herausforderung des Christentums durch sogenannte Neue Religiosität
  6. 95.000 Euro für esoterischen „Energieschutzring“ um ein Wiener Spital
  7. Die New-Age-Bewegung
  8. Esoterik und New Age – die sanfte Verführung zum Egoismus
  9. Eine Schamanin soll EU-Kommissarin werden
  10. Yoga – ganz harmlos?






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  15. Ein guter Tag für die Demokratie!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz