Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  2. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  3. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  4. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  5. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom
  6. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  7. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  8. CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
  9. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  10. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
  11. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  12. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  13. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  14. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.
  15. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘

Vatikanische Weihnachtskrippe kommt aus Jesolo und ist aus Sand

3. November 2018 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Krippe aus Jesolo und Baum aus Friaul werden bis 7. Dezember aufgebaut - Der Sand wird vor dem Abtransport nach Rom vom Patriarchen von Venedig gesegnet


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Die diesjährige Weihnachtskrippe auf dem Petersplatz wird aus Sand gebaut. Das bis zu fünf Meter hohe Flachrelief werde gemäß einer "alten Tradition von Sandskulpturen" des Badeorts Jesolo gefertigt, berichtet die Vatikanzeitung "Osservatore Romano" (Mittwoch). Die Darstellung soll etwa 16 Meter breit und fünf Meter tief werden. Der Sand wird vor dem Abtransport nach Rom vom Patriarchen von Venedig, Francesco Moraglia, gesegnet.
Der dazugehörende Weihnachtsbaum ist eine rund 21 Meter hohe Fichte aus einem Waldgebiet nordwestlich von Pordenone am Südrand der Dolomiten. Anlass der Spende aus Norditalien ist der 50. Jahrestag der Errichtung der Provinz Pordenone. Die Stadt in Friaul stand von 1278 bis 1508 und von 1797 bis 1866 unter österreichischer Verwaltung. Die Habsburger räumten der Enklave im Mittelalter viele Privilegien ein. 1968 wurde die friaulische Provinz Pordenone durch Abtrennung von Udine gebildet, 1974 die Diözese Concordia-Pordenone errichtet.
Der Schmuck und eine besonders energiesparende Beleuchtung des Weihnachtsbaumes würden von Mitarbeitern des Vatikanstaates gestaltet, heißt es in dem Bericht. Baum und Krippe werden bis 7. Dezember aufgebaut und sollen bis 13. Jänner, dem Fest der Taufe Jesu im Jordan, stehen bleiben.


In Jesolo findet jedes Jahr im Sommer ein internationales Festival von Sandskulpturen statt. Im Winter werden in dem Küstenort, geschützt unter Abdeckungen, auch Krippenlandschaften aus Sand aufgebaut.

Copyright 2018 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Foto: Archivbild


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Vatikan

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom
  2. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  3. Bußzeremonie im Petersdom wurde vollzogen – Mann hatte gezielt an Hauptaltar uriniert
  4. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  5. Vatikan hofft auf Spenden von US-Katholiken
  6. Heiligsprechung von "Internetpatron" Carlo Acutis am 7. September
  7. Pünktlich zum Giro d'Italia: Neues Papst-Wappen in Vatikan-Gärten
  8. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  9. Kritik an 'Krippe von Bethlehem' im Vatikan – Jesuskind auf einem Palästinensertuch
  10. Medien: Haushaltsdefizit des Vatikans um 5 Millionen gestiegen






Top-15

meist-gelesen

  1. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  2. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  3. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  4. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  5. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom
  6. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  7. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  8. „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“
  9. Die Entdeckung der Ewigkeit: Vom Leben auf Erden und dem Himmel darüber!
  10. „Man wird dir nie verzeihen, was du für die Kirche getan hast“
  11. Finnischer Schauspieler wird neuer "Jesus" bei Gibson-Film
  12. Bischof von Gurk: Pfarren geistlich vertiefen, aber nicht strukturell zerstören!
  13. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.
  14. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  15. „Genossen, wir haben ein Problem“ – So reagierten die Kommunisten auf die Wahl Karol Wojtyłas

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz