Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Jesuiten gegen Focolarini: Die Seligsprechung von Chiara Lubich

23. November 2018 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Aus den Reihen der Jesuiten kommt Kritik an ‚sektiererischen Tendenzen’ in der Fokolar-Bewegung und anderen neuen geistigen Bewegungen.


Vatikan (kath.net/jg)
Seit Giovanni Kardinal Becciu 2018 zum Präfekten der Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungen ernannt worden ist, schien die Seligsprechung von Chiara Lubich, der Gründerin der Fokolarbewegung nur mehr eine Frage der Zeit zu sein. Becciu gehört selbst der Bewegung an. Die Gegner einer Seligsprechung Lubichs sollten nicht unterschätzt werden, schreibt Vatikanjournalist Sandro Magister in einem Artikel auf seinem Blog. (Siehe Link am Ende des Artikels)

Zu den einflussreichsten Gegenspielern zählen Jesuiten, also Angehörige jenes Ordens, aus dem der gegenwärtige Papst komme, fährt er fort. Die schärfste Kritik am theologischen Denken Chiara Lubichs stamme von Jean-Marie Hennaux, einem Professor am IET, der theologischen Fakultät der Jesuiten in Brüssel.


Er hat sein vernichtendes Urteil an Raffaello Martinelli, den Bischof von Frascati, geschickt, kurz bevor dieser das Seligsprechungsverfahren für Lubich offiziell eingeleitet hat. Das Mutterhaus der Fokolarbewegung liegt in der Diözese Frascati. Chiara Lubich hat hier die letzten Jahrzehnte ihres Lebens verbracht.

Die Analyse von Hennaux ist auch in ein 2017 erschienenes Buch aufgenommen worden, das sich sehr kritisch mit „sektiererischen Tendenzen“ in einer Reihe von Bewegungen auseinander setzt. Der Vorwurf wird nicht nur gegen die Fokolar-Bewegung erhoben, sondern auch gegen das Opus Dei, die Legionären Christi und den Neokatechumenalen Weg.

Das Buch trägt den Titel „De l’emprise à la liberté. Dérives sectaires au sein de l’Église. Tèmoignages et réflexions.“ („Von der Abhängigheit zur Freiheit. Sektiererische Tendenzen im Innersten der Kirche. Zeugnisse und Reflexionen“) und wurde in einem belgischen Bildungszentrum der Jesuiten vorbereitet.

Es enthält zwei Interviews von Renata Patti mit Kardinal Carlo Martini SJ, in welchen sich der emeritierte Erzbischof von Mailand sehr kritisch über die neuen geistigen Bewegungen äußert.

Das Zeugnis von Renata Patti, einem ehemaligen Mitglied der Fokolar-Bewegung, hat für die Entstehung des Buches eine wichtige Rolle gespielt. Sie hat 2012 ihre Erinnerungen an die vierzig Jahre veröffentlicht, die sie in der Bewegung war. Nach ihrem Austritt 2008 hat sie an der theologischen Fakultät der Jesuiten in Brüssel studiert.

Die Entscheidung über eine Seligsprechung liege bei Papst Franziskus. Dieser habe zwei einflussreiche Kardinäle aus den Reihen der Fokolar-Bewegung in der Kurie. Neben Kardinal Becciu ist dies João Braz de Aviz, der Präfekt der Kongregation für die Institute des geweihten Lebens und für die Gesellschaften apostolischen Lebens. Es sei aber natürlich möglich, dass er der kritischen Linie der Mitglieder seines Ordens folge, schreibt Magister.


Link zum Artikel von Sandro Magister auf seinem Blog bei L’Espresso (englisch):

Jesuits Against Focolarini. The Beatification of Chiara Lubich in Doubt



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Seligsprechung

  1. Papst will NS-Opfer D'Acquisto seligsprechen - Zivilisten gerettet
  2. Is J.R.R. Tolkien a saint?
  3. Verfahren zur Seligsprechung von Franz Stock eingestellt
  4. Schwangere verschob Chemotherapie - Vatikan bestätigt heroischen Tugendgrad der jungen Mutter
  5. Seligsprechung von Kardinal Wyszynski am 12. September
  6. Vatikan: Seligsprechung van Straatens war nie ein Thema
  7. Vatikan erkennt Missionar aus Tirol als Glaubensvorbild an
  8. Heftiger Streit nach Absage der Seligsprechung von Erzbischof Sheen
  9. Vatikan verschiebt Seligsprechung von Erzbischof Fulton John Sheen!
  10. Seligsprechung von Fokolar-Gründerin Lubich einen Schritt weiter






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  15. Ein guter Tag für die Demokratie!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz