Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Flugzeugabsturz: Unter den Opfern auch kirchliche Mitarbeiter

13. März 2019 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Beim Flugzeugabsturz in Äthiopien starben u.a. ein katholischer Priester und eine Ordensfrau, außerdem ein in Österreich arbeitender Deutscher, der evangelischer Pfarrer war.


Addis Abeba (kath.net/Fides/red) Unter den insgesamt 157 Opfern des Flugzeugunglücks in Äthiopien vom vergangenen Sonntag, den 10. März befinden sich auch ein Missionar und eine Ordensfrau (beide aus Kenia) sowie vier äthiopische Mitarbeiter von Catholic Relief Services (CRS).

Der Missionar Fr. George Mukua Kageche war Mitglied der Mariannhill-Missionare, während Ordensfrau Florence Wangari der Kongregation der „Soeurs Missionnaires de Notre-Dame des Anges“ angehörte die 1922 in Quebec (Kanada) gegründet wurde.


Der aus Nairobi stammende Pater Mukua war in Rom tätig, während Schwester Wangari (35) als Missionarin in der Demokratischen Republik Kongo (DRC) arbeitete. Die Ordensfrau stammte ursprünglich aus der Diözese Nakuru und war auf dem Weg nach Kenia, um dort ihren Pass zu erneuern.

Die vier Mitarbeiter des CRS (Sara Chalachew, Getnet Alemayehu, Sintayehu Aymeku und Mulusew Alemu) waren auf dem Weg nach Nairobi, um an einem Schulungskurs teilzunehmen.

Insgesamt 149 der Opfer kamen aus 30 verschiedenen Nationen. Unter ihnen befinden sich mindestens 35 Mitarbeiter humanitärer Organisationen, Blauhelm-Soldaten und Mitarbeiter von internationalen Organisationen. Der Absturz des Fluges 302 von Adis Abeba nach Kenia wurde von der UN als "der schwerwiegendste Absturz von Verkehrsflugzeugen definiert, von dem das UN-Personal in den letzten Jahrzehnten betroffen war". Viele Passagiere waren auf dem Weg zu einer Umweltkonferenz in der kenianischen Hauptstadt.

Unter den Opfern ist außerdem der evangelische Pfarrer Norman Tendis zu betrauern. Der in Österreich arbeitende Deutsche war im Auftrag des Weltkirchenrates unterwegs zu einer Konferenz in Nairobi gewesen, wie deutschsprachige Medien berichteten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 winthir 13. März 2019 

so.update.

Auch in den USA sind nun alle Boeing 737 Max gegrounded. (= Flugverbot). Die FAA (die als strengste Luftfahrtbehörde der Welt gilt) hat sich wohl durchgesetzt.

Gott sei Dank.


4
 
 winthir 13. März 2019 

und in den Vereinigten Staaten von Amerika

dürfen diese Flugzeuge immer noch fliegen.


natürlich hab ich ein Vaterunser gebetet (das kann ich auswendig).

wenigstens in Deutschland gibt es ein Überflugverbot. für die Boeing 737 MAX.


3
 
 Rosenzweig 13. März 2019 

HERR JESUS erbarme Dich..

-
und gewähre den Todesopfern dieses Flugzeugabsturzes
Verzeihung ihrer Sünden, Nachlass der Sündenstrafen u. baldige Erlösung in Deine Ewige Herrlickeit!

Allen Angehörigen u. Hinterbliebenen schenke Trost u. Kraft den Verlust ihrer Lieben annehmen zu können- wende Schmerz u. Trauer ihnen zum Heil u. Segen!
-
MARIA - Königin der Armen Seelen bitte für die tötlich Verunglückten u. Angeörigen. Amen!
-
Im stillen Gedenken verbunden..


13
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Unglück

  1. Unwetter in Tschechien: Bischof von Brünn besuchte Katastrophenregion
  2. Salzburg: Auto rast in Kirchgänger, Kind tot
  3. Steiermark: Trauer um tödlich verunglückten Pfarrer
  4. Kirche lädt zum Gebet für Opfer des Brückeneinsturzes in Genua
  5. Orkan „Friederike“ beschädigt Kirchtürme und Dächer
  6. Mann in Kirche von Stein erschlagen: Ermittlung in Florenz läuft
  7. Polnischer Priester in den Schweizer Alpen offenbar verunglückt
  8. Bischof von Ischia: Kircheneinsturz nach Beben tötete Frau
  9. 13 Tote bei Unglück in Madeira
  10. Kircheneinsturz in Nigeria: Mehr als 200 Tote?






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  15. Ein guter Tag für die Demokratie!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz