![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Kritik an AfD-Post am Ostersonntag27. April 2019 in Deutschland, 303 Lesermeinungen Zum Ostersonntag hatte ein AfD-Verband ein Bild mit einer Plastik des auferstandenen Christus veröffentlicht. Der Schriftzug darüber lautet: Gott will es! AfD stärkste Partei im Osten". Bonn (kath.net) Außerdem wird das Johannesevangelium zitiert. Der Kreisverband schrieb dazu: Keine Amtskirche und keine verstaubten Kleriker, tragen das Wort Gottes nach außen. Nur die Zeichen sind es, welche davon zeugen, was Gott will: AfD stärkste Partei im Osten! Der Politikwissenschaftler Andreas Püttmann (Bonn) äußerte sich auf Anfrage gegenüber idea empört. Die gewählte Darstellung sei ein geradezu obszöner Missbrauch des Namens und Wortes Gottes. So erinnere er an die ,Deutschen Christen und ihr schändliches Abgleiten in religiös verbrämte nationalistisch-rassistische und menschenfeindliche Ideologie zur Zeit des Nationalsozialismus. In historischer Perspektive könne die Formulierung Gott will es! zudem als verkappter Aufruf zum Kreuzzug gegen die Muslime verstanden werden. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuPolitik
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |