Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  7. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  8. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  13. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  14. Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!
  15. Ungarische Märtyrin Maria Magdolna Bodi seliggesprochen

Kardinal: Mission wird Querschnittsthema aller Vatikanbehörden

16. Mai 2019 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bevorstehende Reform der vatikanischen Leitungsstruktur war Thema des jüngsten Treffens von Papst Franziskus mit den Leitern der Kurienbehörden


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Papst Franziskus hat bei seinem dieswöchigen Treffen mit den Leitern der Kurienbehörden über die bevorstehende Reform der vatikanischen Leitungsstruktur gesprochen. Das sagte Kurienkardinal Peter Turkson dem italienischen Internetportal "Vatican Insider". Zu der Erwartung eines neuen "Superministeriums" für Evangelisierung sagte Turkson, Glaubensverkündigung sei eine "Grundaufgabe" jeder Vatikanbehörde.


Der Evangelisierung müsse sich jede Kurienbehörde "mit ihren Besonderheiten und ihren Aufgaben" widmen; dies sei bei dem Treffen mit dem Papst am Montag mehrfach betont worden, sagte Turkson, der Präfekt des 2017 neu errichteten Vatikan-Dikasteriums für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen ist. So werde auch die Soziallehre der katholischen Kirche seit Johannes Paul II. (1978-2005) als "Mittel der Evangelisierung" definiert.

In diesem Sinn solle jede einzelne Tätigkeit der Kurienbehörden "die Förderung des Auftrags der Kirche zum Ziel haben, das Evangelium in die Welt zu bringen". Der Prozess der Kurienreform insgesamt ziele auf eine Vereinfachung der Strukturen, mehr Effizienz sowie auf Innovation, so der Kardinal.

Franziskus hatte am Montag eines seiner üblicherweise halbjährlichen Treffen mit vatikanischen Behördenleitern gehalten. Das Presseamt gab zu den Inhalten nichts bekannt. In Kürze wird die Publikation einer neuen Kurienordnung erwartet. Deren Arbeitstitel lautet "Praedicate evangelium" (Verkündet das Evangelium).

Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 16. Mai 2019 
 

"Querschnittsaufgabe"?

Das ist doch selbstverständlich bzw. sollte es sein. Wenn es so aber - so wie die "Querschnittsaufgabe Tschända" Staat und Gesellschaft - alle Bereiche der Kirche durchdringen würde, gerne.


2
 
 MSM 16. Mai 2019 
 

Soziallehre

"So werde auch die Soziallehre der katholischen Kirche seit Johannes Paul II. (1978-2005) als "Mittel der Evangelisierung" definiert." 

Sofern man sich denn an die wahre katholische Lehre (Sozial- oder Moral- oder alle anderen Bereiche) hält.
Wie "die Soziallehre der kath. Kirche als Mittel der Evangelisierung definiert wird", so kann man wohl auch eine falsche Soziallehre, auf die schon der Name des neu errichteten Dikasteriums einen Hinweis gibt (s.o. im Artikel), als ein Mittel der Verbreitung des Anti-Evangeliums definiert sehen, von welchem der heilige Papst Johannes Paul II. gesprochen hat, als er von der "radikalen Konfrontation" sprach, "die sich überall durchsetzt [...] Glaube und Unglaube; Evangelium und Anti-Evangelium; Kirche und Anti-Kirche; Gott und Anti-Gott, wenn wir dies so sagen können" (Ansprache vom 2.11.1980).


9
 
 Diadochus 16. Mai 2019 
 

Querschnittslähmung

Die Mission wird dadurch höchstens querschnittsgelähmt. Wie ernst der Missionsbegriff noch zu nehmen ist, sehen wir an China. Durch das Abkommen wurde China praktisch von Rom getrennt. Die glaubenstreuen Christen wurden im Stich gelassen und den kommunistischen Machthabern überantwortet.


15
 
 MSM 16. Mai 2019 
 

Doch wie...

...mag diese "Mission" aussehen, ist doch sonst das Missionieren ein verpönter Proselytismus.

Und nach welchem Evangelium soll missioniert werden, wenn die überlieferte katholische Lehre scheinbar nicht mehr absolut ist und nach Gutdünken verändert werden kann.

Wenn es nicht so bitter ernst wäre, könnte man lachen ob solcher Realsatire.


16
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Mission

  1. P. Wallner: Weltmission Schlüssel für Aufbruch der Kirche in Europa
  2. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  3. Befreite Ordensfrau aus Mali: Mission muss weitergehen
  4. Christlicher Missionar aus Türkei ausgewiesen
  5. Papst: Jeder ist zur Mission aufgerufen
  6. Jüngster US-Abgeordneter spricht über Bekehrung von Moslems und Juden
  7. Vatikan betont Bedeutung der Mission in Zeiten der Pandemie
  8. Hier bin ich, sende mich!
  9. Papst: Künftige Diplomaten müssen ein Jahr auf Mission
  10. „Wir schrauben in der Kirche immer an irgendwelchen Rädchen herum ...






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  10. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  13. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  14. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  15. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz