![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Thema "Messstipendien" im Pfarrblatt18. Juli 2019 in Spirituelles, 27 Lesermeinungen "Herzlichen Dank, dass Sie die Frage der Messstipendien und Jahrzeiten im Kirchenblatt aufgegriffen haben. Ich halte das für eine Superidee, für einen Beitrag zur Neuevangelisation." Geistlicher Impuls von Stefan Fleischer Grenchen (kath.net/sf) Unsere Pfarreiassistentin eröffnete im Kirchenblatt eine neue Rubrik: «Was ich gerne fragen möchte » Ich finde das eine sehr guter Idee und habe ihr geschrieben: Herzlichen Dank, dass Sie die Frage der Messstipendien und Jahrzeiten im Kirchenblatt aufgegriffen haben. Ich finde es eine Superidee, die Gläubigen auch auf diesem Weg an jene Glaubenswahrheiten und -praktiken zu erinnern, bei welchen das Wissen um die Lehre der Kirche und ihre praktischen Vorgaben in weiten Teilen auch der praktizierenden Katholiken mehr oder weniger verdunstet ist sofern es überhaupt je einmal vorhanden war. Ich bin mir bewusst, dass Sie in den wenigen Zeilen, die Ihnen zur Verfügung stehen, nicht alle Aspekte der Frage beleuchten konnten. Man müsste ja dabei sozusagen bei Adam und Eva neu beginnen und die letzten Dinge ins Spiel bringen, genauso wie den unermesslichen Wert des Heiligen Messopfers, der Vergegenwärtigung des Kreuzestodes unseres Herrn zur Sühne für unsere Sünden, gerade auch für unsere Verstorbenen. Man müsste wieder einmal von der Sünde als solcher sprechen, und von den Sündenstrafen, dem Ort der Reinigung etc. Wir müssten auch wieder bewusst die Gerechtigkeit Gottes verkünden, welche bei all unserem - sicher richtigen und wichtigen - Reden von seiner Barmherzigkeit so gerne vergessen geht. (Dabei ist es doch so tröstlich, wenn wir mit dem Psalmisten rufen dürfen: «Herr, schaffe mir Recht gegen meine Feinde!» - wobei wir dann natürlich auch akzeptieren müssen, dass er unseren Feinden Recht verschafft, dort wo wir uns an ihren versündigt haben.) Aber wie gesagt, ich sehe in Ihrem Beitrag einen wichtigen und richtigen Schritt zu jener Neuevangelisation, von der oft die Rede, von der jedoch zurzeit so wenig zu spüren ist. Also nochmals herzlichen Dank. kath.net Buchtipp Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern: Link zum kathShop Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz: Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuEucharistie
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |