![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Mädchenmord in Indien: In 132 Dörfern wurden null Mädchen geboren!24. Juli 2019 in Prolife, 13 Lesermeinungen Behörden ermitteln: Verdacht auf gezielte vorgeburtliche Fahndung nach Mädchen mit dem Ziel, sie abzutreiben ("Genderzid"). Von Petra Lorleberg Neu-Dehli (kath.net/pl) Man ahnte es schon lange, doch nun ist es dokumentiert: Mord an ungeborenen Mädchen ist in Indien offenbar äußerst häufig. In den letzten drei Monaten wurden in 132 untersuchten Dörfern des nordindischen Bundesstaates Uttarakhand insgesamt 216 Kinder geboren alles waren Jungs, kein einziges Mädchen erblickte das Licht der Welt. Das berichtete die britische Tageszeitung Independent anhand von Zahlen, die von den zuständigen indischen Strafverfolgungsbehörden veröffentlicht worden waren. Die Behörden ermitteln und haben angekündigt, dass sämtliche Eltern, denen die gezielte Abtreibung von Mädchen nachgewiesen werden kann, rechtliche Folgen erwarten müssen. In Indien ist geschlechtsspezifische Abtreibung (Genderzid) seit 1994 gesetzlich verboten, die Geburtenraten lassen allerdings darauf schließen, dass das Gesetz nicht befolgt wird. In Indien bevorzugt man männliche Nachkommen. Töchter werden gerade auch in dörflichen Umgebungen als unnütze Kostenfaktoren eingestuft. Bereits die letzte Volkszählung in Indien im Jahr 2011 erbrachte als Ergebnis, dass das Verhältnis zwischen Männern und Frauen zahlenmäßig nicht ausgeglichen ist. Auf 1.000 Männer kommen duchschnittlich nur 943 Frauen. Das von der Österreichischen Bischofskonferenz verantwortete Institut "Imabe" zitierte schon vor zwei Jahren Zahlen der UNO, wonach in Indiens Bevölkerung 50 Millionen Mädchen und Frauen fehlen, weil sie abgetrieben oder nach der Geburt getötet wurden, kath.net hat berichtet. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuAbtreibung
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |