Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  7. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  8. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  9. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Fällt die CDU erneut um?
  13. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  14. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Wiener Mathias Lehnfeld gewinnt ersten "Vocation Music Award"

30. August 2019 in Österreich, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Auszeichnungen beim "Key2Life"-Festival verliehen - Mithilfe jugendgemäßer Musik sollte "Kultur der Berufung" gefördert werden - VIDEO des Auftritts von Lehnfeld


Salzburg (kath.net/KAP) Auf dem Gebiet der Berufungspastoral neue, innovative Wege zu beschreiten war das Ziel des österreichweit ausgeschriebenen "Vocation Music Award", der dieser Tage mit einer bewegenden Finalshow am "Key2Life"-Festival in Marchegg (NÖ.) zu Ende ging. Den Sieg beim "missionarischen Musikpreis", für den heuer erstmals Lieder zum Thema Berufung eingereicht werden sollten, holte sich der Wiener Mathias Lehnfeld. Er überzeugte die Jury mit seinem Song "Where is my place?" und sicherte sich das Preisgeld in der Höhe von 2.000 Euro plus ein vom "Studio1133" produziertes Musikvideo, hieß es in einer Aussendung am Mittwochabend.
Den mit 1.000 Euro dotierten zweiten Platz sicherte sich Ralph-Jon Lavarro aus Wien mit "Mit dir bin ich frei", als Dritter bekam der kürzlich als YouTuber bekannt gewordene Franziskaner P. Manuel Sandesh für "He made a Sunrise out of a Spark" einen Scheck über 500 Euro.


Sieger Mathias Lehnfeld fühlt sich - wie er zu seinem Erfolg erklärte - "bestärkt, die Musik als meine Berufung noch ernster zu nehmen". Sein Lied drücke die Höhen und Tiefen, die mit der Frage nach dem eigenen Platz im Leben verbunden sind, sehr konkret aus: "Während aus den einzelnen Strophen das verzweifelte Suchen spricht, drückt der Refrain die Hoffnung aus, dass Gott alles in der Hand hat." Bereichernd sei es für ihn auch gewesen, andere christliche Musikerinnen und Musiker zu treffen, die sich mit ihrer Berufung beschäftigen, betonte Lehnfeld.
Breite Unterstützung der Initiative

Ziel des "Vocation Music Award" war es laut den Veranstaltern, mithilfe der Musik eine "Kultur der Berufung" zu schaffen, vor allem junge Menschen in ihrer Sprache zu erreichen und sie "für den Ruf Gottes zu begeistern". Für den Bewerb und die Auszeichnung zeichnen die Philosophisch-Theologische Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz, das "Key2Life"-Festival und die Berufungspastoral der Erzdiözese Salzburg verantwortlich. Zusätzlich unterstützten mehr als 25 Kooperationspartner wie das Canisiuswerk, die Katholische Jugend Salzburg, Missio, Radio Maria, die Kapuziner und die Lorettogemeinschaft den Musikpreis finanziell und ideell.
Beworben wurde die Initiative über Social Media, die eigene Website und die Liveübertragung der Finalshow auf Radio Maria. Zehntausende Menschen seien erreicht worden, hieß es. Durch die Aufnahme einer CD mit den besten Zwölf und Musikvideos soll die Reichweite noch weiter gesteigert werden. Die Songs der Finalisten können auf Facebook und auf der Website nachgehört werden; für den Frühling 2020 ist die Präsentation der "Vocation Music Award"-CD und eines Songbooks geplant. (Infos: www.vocation-music-award.at)

♫ Mathias Lehnfeld im Finale des Vocation Music Awards beim Key2Life-Festival 2019 in Marchegg: ´Where is my place´


Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Foto: Symbolbild


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Musik

  1. Christlicher Prediger warnt vor neuem Taylor Swift-Album
  2. Familienmusical „Pauline – Mut verändert die Welt“ startet im April
  3. ‚Zwingt mich nicht, da hinunter zu kommen’
  4. "For God is with us"
  5. Christliche Country-Musikerin Loretta Lynn gestorben
  6. Erstmals christliches Musikfestival in Sanremo
  7. Beethoven war "religiös mit fast missionarischem Anliegen"
  8. "An erster Stelle in meinem Leben steht Jesus, meine große Liebe"
  9. Kathedrale von Sheffield löst um „Inklusion“ willen traditionsreichen Kirchenchor auf
  10. Popstar Kelly Clarkson: Sie glauben an etwas Größeres als nur an sich selbst






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  9. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  10. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Allgemeine Ratlosigkeit
  13. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  14. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  15. Fällt die CDU erneut um?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz