Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  6. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  7. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  8. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  9. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  10. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  11. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  12. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  13. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  14. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  15. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“

Marsch für das Leben: Weiterer Bischof kündigt sein Kommen an

19. September 2019 in Prolife, 16 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bereits fünf Bischöfe bereiten sich auf ihre Teilnahme am Marsch für das Leben in Berlin vor, darunter jetzt drei (!) Ortsbischöfe. Von Petra Lorleberg


Berlin (kath.net/pl) Die Teilnehmerzahl von kirchlichen Amtsträgern beim Marsch für das Leben steigt erfreulich an. Jetzt hat auch Bischof von Görlitz, Wolfgang Ipolt, seine Teilnahme an der Pro-Life-Kundgebung am 21.9. in Berlin bestätigt, wie kath.net exklusiv melden kann. Der Görlitzer Bischof äußerte sich gegenüber dem früheren langjährigen Vorsitzenden des Bundesverbandes Lebensrecht (BVL), Martin Lohmann.

Damit sind bereits drei katholische Diözesen mit ihren Ortsbischöfen beim Marsch für das Leben vertreten, da neben Ipolt auch der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer und der Passauer Bischof Stefan Oster teilnehmen werden. Außerdem stärken die Weihbischöfe Florian Wörner (Augsburg) und Matthias Heinrich (Berlin) die bischöfliche Präsenz, Wörner wird außerdem mit dem SELK-Bischof Hans-Jörg Voigt den ökumenischen Gottesdienst der Lebensschützer leiten.


Die Deutsche Bischofskonferenz hatte bereits mit einer eigenen Presseaussendung auf den Marsch für das Leben aufmerksam gemacht, kath.net hat berichtet. Der DBK-Vorsitzende Reinhard Kardinal Marx dankt den Lebensschützern „für Ihren beharrlichen Einsatz“.

Einladung zum Marsch für das Leben Berlin am 21.9.2019!

Einladung zum Marsch für das Leben Berlin 2919


Foto Bischof Ipolt (c) Bistum Görlitz


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Lämmli 20. September 2019 
 

In der Schweiz

Am letzten Samstag fand in Zürich der "Marsch für's Läbe" statt. Weihbischof Marian Eleganti war der einzige Bischof! Ich staune immer wieder wofür sich die Bischöfe einsetzen, aber am Marsch för's Läbe suchen wir sie vergebens! Schon einige Jahre ist es immer Weihbischof Elkeganti der teilnimmt!Was für ein Armutszeugnis für unsere Schweizer Bischöfe!


4
 
 Rolando 20. September 2019 
 

Fortsetzung

ein klares Wirken auf Basis der Angstmache, kann nicht im Sinne Gottes, sondern nur vom Widersacher inspiriert sein. Es ist auch daran ersichtlich, der Marsch für das Leben wird in den Medien größtenteils verschwiegen, der Klimahype dagegen auf allen Kanälen propagiert.


4
 
 Rolando 20. September 2019 
 

Unterscheidung

Eine gute (von Gott), oder eine scheinbar Gute, mit der Lüge umgarnte (vom Widersacher Gottes) inspirierte Aktion kann anhand des Für oder Gegen das Leben beurteilt werden. Der Marsch für das Leben hat des Leben zum Ziel, das Leben der Ungeborenen, der Behinderten, der von Euthanasie Bedrohten, wobei bei FfF das Leben als CO2 Produzent gesehen wird, ein Verzicht auf Kinder, da sie CO2 produzieren und nicht mehr zu verantworten wären, wegen dem angeblich menschengemachten Klimawandel. Die Glocken müssten am Samstag mindestens für das Leben läuten, nicht für eine nichtsbringende lebensfeindliche Pseudoaktion am Freitag, es gehen Bischöfe beim Marsch fürs Leben mit, es wären Weitere gut, um ein klares Zeichen FÜR das Leben zu setzen, wir haben einen Gott des Lebens, der das Klima in der Hand hat, der 366 mal in der Hl. Schrift sagt, „Fürchtet euch nicht“, „Habt keine Angst“. Hingegen sagt die Gretel, „Ich will das ihr in Panik geratet“, ein klares Wirken auf Basis der Angstmache, kann nic


4
 
 Konrad Georg 19. September 2019 
 

Ein erfreuter Blick nach Görlitz

Von dort hatten wir unseren Bischof Konrad. Wir Beide sind damals auf den nagelneuen hl. Bruder Konrad von Parzham getauft worden.
Unser Papst hat ihn unauffällig aber flott emeritiert. [Offenbar ist es nicht gelungen ihm einen Skandal anzuhängen.]
Lieber Bischof Ipolt, so werden Sie nie Kardinal.


3
 
 Diasporakatholik 19. September 2019 
 

@Gandalf

Ich selbst nehme z.B. auch nicht am Marsch für das Leben teil - werde aber für die Teilnehmer beten.

Versprochen!


4
 
 Winrod 19. September 2019 
 

Diasporakatholik

Zugegeben, man muss um die fünf dankbar sein.
Aber wenn ich bedenke, wie sie sich für den Klimaschutz ins Zeug legen.....


2
 
  19. September 2019 
 

@Winrod

Stimmt zwar irgendwie. Aber ich freue mich über jeden einzelnen Bischof, der kommt. Habe den Eindruck, dass es Stück für Stück mehr werden. Eine gute Nachricht!


4
 
 Gandalf 19. September 2019 

Bravo!

Aber fragt mal die anderen Bischöfe an, wo die sind...


14
 
 Diasporakatholik 19. September 2019 
 

@Winrod

Nun, ich erinnere mich noch an die früheren Jahre, als überhaupt kein Bischof am Marsch für das Leben teilnahm.

Immerhin wächst doch offenbar die Zahl der teilnehmenden Bischöfe zwar langsam aber stetig.

Das ist doch positiv!


18
 
 Ulrich Motte 19. September 2019 
 

Leben ist die Grundfreiheit

Ohne Lebensrecht gibt es kein anderes Lebensrecht!


12
 
 nazareth 19. September 2019 
 

Vergelt's Gott!

Danke den Bischöfen! Es fühlt sich viel besser an hinter einem Bischof mitzumarschieren, Seite an Seite die Kirche zu vertreten... Ich kenne die Märsche ohne Unterstützung... Man fühlt sich echt verlassen ohne Priester und Bischöfe im Kampf für das Leben, für den Glauben an den guten Schöpfergott! Gottes Schutz und Segen! Viel Gnade und Segen für diesen Mut!


17
 
 Winrod 19. September 2019 
 

Bereits fünf Bischöfe?

Warum "bereits" fünf Bischöfe? Ich würde "erst" fünf Bischöfe sagen.


5
 
 gluteus maximus 19. September 2019 
 

Marx...

...dankt den Lebensschützern für ihren beharrlichen Einsatz. Wie schön. Leider hat er sich der Aktion nicht persönlich angeschlossen, und leider ruft er auch nicht auf, daß weitere Kirchenmänner (und -frauen!!!) sich auf dem Weg nach Berlin machen sollen. Wie schade.


12
 
 SpatzInDerHand 19. September 2019 

TOLL!!!!!!!!!!!! So eine Freude!!!!!!


21
 
 Montfort 19. September 2019 

Bischof Wolfgang Ipolt ist ein guter Bischof!

Er hat ja auch die Heiligenkreuzer Mönche nach Neuzelle geholt. :-)


26
 
  19. September 2019 
 

Freut mich sehr!

Wir leben zwar in düsteren, verwirrenden Zeiten. Aber es gibt Gottseidank auch ein paar Lichtblicke. Diese Nachricht ist einer davon!

Ein Dankeschön an Bischof Ipolt!


22
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bistum Görlitz

  1. Massive Kritik an Priester nach bibeltreuer Predigt über LGBTIQ
  2. Flüchtlingsdramen bei Gebäck und Kaffee
  3. Görlitzer Bischof Ipolt: Katholisch-Sein nicht verstecken
  4. Wolfgang Ipolt zum Bischof von Görlitz geweiht
  5. Wolfgang Ipolt wird neuer Bischof von Görlitz
  6. Am Samstag Bekanntgabe des neuen Bischofs von Görlitz
  7. Das kleinste deutsche Bistum hat wieder einen Bischof






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  10. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  11. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  12. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  13. Die Heiligkeit der Kirche. Wenn das Credo Schuberts schweigt und die Heiligen von heute antworten
  14. Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation
  15. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz