Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  6. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  7. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  8. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  11. Fällt die CDU erneut um?
  12. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  13. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  14. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028
  15. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“

Salzburg: Aufregung um Übergriffe gegen Priester

30. Oktober 2019 in Österreich, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Aus Togo stammender Steyler Missionar P. Laurent Pierre Chardey beim Joggen verfolgt und verbal attackiert - Salzburger Pfarrer Dürlinger spricht von "aggressivem Rassismus" - Steyler Missionare von Vorfall tief betroffen


Salzburg (kath.net/KAP) Aufregung gibt es in der katholischen Kirche in Salzburg und beim Orden der Steyler Missionare. Pater Laurent Pierre Chardey SVD, der dem Orden angehört und im Pfarrverband Salzburg-Mitte-Süd als Aushilfspriester tätig ist, wurde demnach zuletzt mehrmals in Salzburg rassistisch bedroht und verfolgt, wie der ORF-Salzburg meldete.

So wurde der Ordensmann, der aus dem westafrikanischen Togo stammt, beim Joggen im Sommer erstmals von einem Autolenker verfolgt, vergangenen Woche passierte es zum zweiten Mal; wieder beim Joggen, wieder in Morzg in unmittelbarer Nähe des Pfarrhofes. Derselbe Mann habe ihn wieder mit dem Auto verfolgt und verbal attackiert, so P. Laurent gegenüber dem ORF.


Der Lenker habe dann selbst die Polizei gerufen und den Ordensmann bezichtigt, bei einer Häusersiedlung zu spionieren. Innerhalb weniger Minuten sei ein Streifenwagen mit drei Polizisten eingetroffen. Die Beamten überprüften die Identität des Priesters und zogen wieder ab.

"Wenn ich jetzt durch diese Straße gehe, habe ich immer wieder Angst. Und das tut mir weh. Wo bleibt die Würde der Menschen?", zitierte der ORF P. Laurent. Auch der Pfarrer vom Pfarrverband Salzburg Mitte-Süd, Alois Dürlinger, zeigte sich betroffen und sprach u.a. von "aggressivem Rassismus".

Gegenüber "Kathpress" bekräftigte Dürlinger am Dienstag den Vorwurf, auch wenn der betroffene Salzburger inzwischen abstreitet, dass er aus rassistischen Gründen so gehandelt hat und mit dem Anwalt droht, wenn der Vorwurf aufrecht bleibt. Er wäre der erste, der die Vorwürfe zurücknehmen würde, sollten sie sich als unbegründet herausstellen, so der Pfarrer. Die Geschehnisse würden aber eine andere Sprache sprechen, so Dürlinger, der von "Aggressivität" und "Unterstellungen übelster Manier" gegenüber P. Laurent sprach. Der Pfarrer steht jedenfalls voll hinter P. Laurent, "den die Sache aber schon sehr mitgenommen hat".

Die Steyler Missionare zeigten sich via Facebook betroffen von den Vorfällen, hoben zugleich aber lobend hervor, dass P. Laurent wenigstens Rückhalt in seiner Pfarre habe. Nachsatz: "Wie viele Menschen in Österreich erleben rassistische Beschimpfungen und haben diesen Rückhalt nicht?" Pater Laurent (39) arbeitet seit einem Jahr als Priester in Salzburg und promoviert parallel an der Universität Salzburg, zuvor war er vier Jahre Kooperator in Bischofshofen.

Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Foto: Symbolbild


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Erzdiözese Salzburg

  1. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  2. Salzburg: Trauer um Erzbischof emeritus Alois Kothgasser
  3. Die Nachfolge Christi hat immer auch mit Widerstand und Kreuz zu tun!
  4. „Damit etwas von uns bleibt“
  5. Lackner zu Kirchenaustritten: 2019 war ein "annus horribilis"
  6. Schulkonflikt: Erzbischof Lackner weist Vorwürfe zurück
  7. Lackner beklagt bei Maria-Namen-Feier Verfall christlicher Werte
  8. Erzdiözese Salzburg erläutert Konflikt um Pfarrer-Versetzung
  9. Der "Jedermann" lehrt eine Reduktion auf das Wesentliche
  10. Salzburg rüstet sich für größtes Jugendtreffen Mitteleuropas






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  3. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  4. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  5. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  9. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  10. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  11. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  12. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  13. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  14. Fällt die CDU erneut um?
  15. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz