Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  4. "Die Macht der Dummheit"
  5. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  6. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  7. „Sind wir noch katholisch?“
  8. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  9. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  10. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  11. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  12. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  13. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  14. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  15. ‚Trump hat eine realistische Chance als großer Held aus der Geschichte herauszugehen‘

Die Krankensalbung – Wunder, Trost und Heilung

9. Jänner 2020 in Buchtipp, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Suche nach Heilung treibt viele Menschen um, deren Leben durch Krankheit, Unfall oder altersbedingte Schwäche aus dem Gleichgewicht geraten ist. Ein neues Buch von Beatrix Zureich


Linz (kath.net)

Die Suche nach Heilung treibt viele Menschen um, deren Leben durch Krankheit, Unfall oder altersbedingte Schwäche aus dem Gleichgewicht geraten ist. In ihrer Not greifen Menschen nach jedem Strohhalm und suchen Hilfe bei Wahrsagern, Spiritisten oder in der Esoterik, wo sie finanziell, physisch und seelisch noch mehr Schaden nehmen.
Mit der Krankensalbung bietet die katholische Kirche ein Sakrament an, das heilende, tröstende, stärkende und aufbauende Wirkung hat. Um so erstaunlicher ist es, wie wenig selbst praktizierende Christen über dieses mächtige Sakrament wissen.

Gleichzeitig gibt es sehr viele falsche Vorstellungen und Wissenslücken im Blick auf dieses Sakrament. Doch wer es gläubig und gut vorbereitet empfängt, erfährt durch die Handauflegung des Priesters, durch die Salbung mit dem geweihten Öl, durch die zugehörigen Gebete und Lesungen aus der Heiligen Schrift die liebende, sanfte und heilende Berührung Gottes.


In 26 Beiträgen berichten Priester und Laien aus Europa, Afrika, Indien, Nordamerika und Australien von ihren Erfahrungen mit der Krankensalbung: von spontaner Heilung und Totenerweckung, von Stärkung im Leiden und von Trost auf dem Sterbebett. Es sind sehr persönliche, beeindruckende und teilweise dramatische Berichte aus aller Welt, welche die Schönheit und die Bedeutung der Krankensalbung aufleuchten lassen.

Diese wahren Erlebnisse möchten das Sakrament der Krankensalbung in unseren Breiten wieder bekannter machen, etwaige Vorurteile ausräumen und den Ablauf sowie das Wesen dieses heilenden Sakramentes erläutern. Mit Beiträgen von Bischof em. Dr. Walter Mixa, P. Gottfried Egger OFM, P. Kevin Scallon CM, P. Clemens Pilar COp, Pfr. Ulrich Engel, Pfr. em. Ekkehard Edel, Pfr. Martin Ramoser, weiteren Priestern und Laien sowie einem Vorwort von Alan Ames.

kath.net Buchtipp
Die Krankensalbung – Wunder, Trost und Heilung
Hrsg.: Beatrix Zureich
Hardcover, 112 Seiten
Danielis Verlag
ISBN: 978-3-936004-14-4
Preis: 9,- Euro

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

Link zum kathShop

Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz:

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Buchhandlung Provini Berther GmbH, Chur:
Für Bestellungen aus der Schweiz/Liechtenstein: [email protected]

Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der Provini Buchhandlung (Auslieferung Schweiz und Lichtenstein) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Krankensalbung

  1. US-Krankenhaus entlässt katholischen Sicherheitsmann, weil er Priester in Notaufnahme führte
  2. Wie können wir uns auf den Tod gut vorbereiten?






Top-15

meist-gelesen

  1. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  2. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  3. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  4. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  5. "Die Macht der Dummheit"
  6. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  7. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  8. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  9. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  10. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  11. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  12. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  13. 'In der Kirche möchte ich mich nicht mit Zeitgeistbewegungen beschäftigen'
  14. Und sie glauben doch
  15. „Was diese drei Tage hier geschehen ist, hat der Dom vermutlich noch nicht sehr oft erlebt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz