Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Brötchentüten für die Demokratie
  13. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  14. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  15. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung

„Definitiv hervorragend!“

23. Jänner 2020 in Interview, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Alexandra Linder im kath.net-Interview zur Beteiligung von Trump am March for Life: „Wunderbar, das sollten weltweit alle Regierungschefs, Kanzlerinnen, Präsidenten, Abgeordneten, Religionsvertreter etc. sich zum Vorbild nehmen.“ Von Petra Lorleberg


Berlin (kath.net/pl) „Auch ich persönlich halte viele Äußerungen und Entscheidungen des US-amerikanischen Präsidenten für falsch, diese hier aber definitiv für hervorragend.“ Das sagt Alexandra Maria Linder M.A., die Vorsitzende des Bundesverbands Lebensrecht (BVL),im kath.net-Interview zu der Ankündigung des US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump, dass er am March for Life teilnehmen wird, kath.net hat berichtet.

kath.net: US-Präsident Trump wird an der weltgrößten ProLife-Veranstaltung teilnehmen und eine Rede halten. Ein historisches Ereignis. Was war Ihre erste spontane Reaktion auf diese Nachricht?

Alexandra Linder: Wunderbar, das sollten weltweit alle Regierungschefs, Kanzlerinnen, Präsidenten, Abgeordneten, Religionsvertreter etc. sich zum Vorbild nehmen.

kath.net: Sehen Sie seine Ankündigung – wie auch sein ganzes ProLife-Engagement während seiner Präsidentschaft – einzig als Hilfsmittel im Wahlkampf?

Linder: Die Republikaner sind traditionell pro life. Natürlich gehört dieser Auftritt auch zum Wahlkampf, aber im letzten Jahr hat dort bereits der amerikanische Vizepräsident gesprochen. Die Abtreibungssituation mit all ihren negativen Folgen auch für die Gesellschaft ist in den USA zum Glück wieder ein großes Thema, nach über 60 Millionen durch Abtreibung getöteten Kindern allein in diesem Land seit 1973. Da ist es durchaus legitim, wenn die Partei, die grundsätzlich für das Lebensrecht eintritt, diese Thematik auch für den Wahlkampf nutzt. Denn die letzten Jahre haben ja gezeigt, dass sie es damit ernstmeint.


Die Abtreibungslobby hat bei der Präsidentschaftswahl zwischen Trump und Clinton viele Millionen Dollar investiert und zahlreiche Veranstaltungen organisiert, weil sie Angst hatte, dass es mit einem republikanischen Präsidenten finanziell magerer und ideologisch enger wird. Diese Sorge war zum Glück berechtigt. Planned Parenthood organisierte damals sogar eine „Liebesparty“ für die vehemente Abtreibungsverfechterin Clinton …

kath.net: Nun gilt Trump ja – nicht zuletzt auch in den deutschen Medien – als „umstritten“ oder noch mehr. Kann man als Lebensschützer eigentlich auch Trump-Gegner sein und seine Teilnahme trotzdem als hilfreich einordnen?

Linder: Natürlich. Denn man muss immer zwischen Sache und Person unterscheiden. Auch ich persönlich halte viele Äußerungen und Entscheidungen des US-amerikanischen Präsidenten für falsch, diese hier aber definitiv für hervorragend.

kath.net: Welche Auswirkungen erwarten Sie aus der Teilnahme Trumps für die Einordnung unserer hiesigen ProLife-Bewegung in den großen Medien, in unseren Kirchen und kirchlichen Medien?

Linder: Auf der einen Seite wird vermutlich ein Proteststurm losbrechen, und zwar all jener, die entgegen den wissenschaftlichen Erkenntnissen der Embryologie, entgegen den jahrzehntelangen weltweit negativen Erfahrungen mit Abtreibung und entgegen jeglicher Vernunft und Logik nach wie vor behaupten, bei einer Abtreibung werde lediglich eine Fruchtblase oder ein Zellhaufen entfernt und das sei ein großer Gewinn für Frauen. Doch sie können nicht verhindern, dass die Propagierung der Abtreibung und die Vertuschung der Wahrheit in nicht allzuferner Zukunft als unfassbar unmenschliche Phase der Weltgeschichte angesehen werden wird.

Auf der anderen Seite wird es für die europäischen Lebensrechtler eine weitere Ermutigung auf einem jetzt schon erkennbar positiven gesellschaftlichen Besinnungsweg sein, denn die USA sind uns in dieser Hinsicht ein paar Jahre der Erkenntnis voraus.

Wir sind sehr freudig gespannt, wer hierzulande diesen starken Impuls zum Anlass nimmt, um den Marsch für das Leben als profunde Menschenrechtsveranstaltung zu bewerben, sachlich darüber zu berichten und vor allem, um persönlich teilzunehmen – er findet übrigens am 19. September in Berlin statt.

Pressefoto: Alexandra Maria Linder


Pressefoto (c) ALfA


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
  2. Uni Regensburg stellt Akkreditierung einer Lebensschutzgruppe in Aussicht
  3. Rekordbesuch beim Marsch für das Leben in London
  4. Football-Star Harrison Butker ruft JD Vance und Republikaner zu mehr Engagement im Lebensschutz auf
  5. Kamala Harris’ Kampf gegen Lebensschutz-Schwangerschaftszentren
  6. Bidens Richter lassen Mutter nach Protest vor Abtreibungszentrum zu 41 Monaten Haft verurteilen!
  7. Milliardenschwere US-Stiftung geht gegen Lebensschützer vor
  8. USA: Verurteilter Lebensschützer muss nicht ins Gefängnis
  9. USA: Lebensschützerin zu 57 Monaten Haft verurteilt
  10. Tausende beim Marsch für das Leben Kalifornien






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz