Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Mater populi fidelis
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  6. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  7. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  8. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  11. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  12. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  13. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  14. Proaktiv für das Leben
  15. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung

„Datenschutz oder Messerschutz?“

3. Februar 2020 in Kommentar, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„90% der Asylbewerber sind nicht krimineller als Inländer. Es sind vor allem 5% Mehrfachstraftäter, die für die hohe Kriminalitätsbelastung verantwortlich sind“ – „Unsere Leute müssen das wissen“ – Gastkommentar von Boris Palmer/Bündnis 90/Die Grünen


Tübingen (kath.net) Diese Gedanken veröffentlichte der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer zuerst auf seinem Facebookauftritt. kath.net dankt für die freundliche Erlaubnis zur Weiterveröffentlichung.

In Dornbirn wurde der Leiter des Sozialamtes von einem Asylbewerber in seinem Büro erstochen. Das ist kein Zufall. Die Personen, von denen solche Gefahren ausgehen, sind bekannt:

Laut Kriminalstatistik sind Asylbewerber in Deutschland für 12-15% der schweren Gewaltdelikte Delikte tatverdächtig, obwohl sie nur 2% der Bevölkerung ausmachen. Genauer betrachtet sind 90% der Asylbewerber aber nicht krimineller als die Inländer. Es sind vor allem 5% Mehrfachstraftäter, die für die hohe Kriminaliitätsbelastung verantwortlich sind. Fast alles sind junge Männer. Die Rückfallstatistik zeigt, dass es sehr oft weiter geht, wenn es anfängt. Erinnert sei an die 29 Vorstrafen der Haupttäters der Massenvergewaltigung in Freiburg. Offensichtlich ist der Staat bisher nicht stark genug, diese Leute vom schiefen Weg abzubringen.


Das kann ich nur kritisieren, aber nicht ändern. Die Zuständigkeit liegt bei Bund und Land.

Aber ich muss zumindest Fürsorge für die Mitarbeiter in der Ausländerbehörde und der Asylbetreuung ausüben. Angesichts der eindeutigen, durch Statistiken und schwere Gewalttaten belegten Gefahr, die von 5% der Asylbewerber ausgeht, also ca. 70-80 Personen in Tübingen, haben wie einen Informationsaustausch zwischen den beteiligten Behörden etabliert:

Polizei, Ausländerbehörde und Asylbetreuung setzen sich zusammen und halten fest, wer zur Gruppe derjenigen gehört, die statistisch gefährlich sind. Das erlaubt uns zum Beispiel, zu verhindern, dass diese Personen allein mit einem Berater im Zimmer sitzen, wie es sonst üblich ist.

Ich bin auch überzeugt, dass es den Leuten hilft, wenn man sie nicht einfach verwahrlosen lässt. Was bitte soll ein junger Mann denken, der am Samstag mit dem Messer vor dem Bahnhof einen Reisenden bedroht, nach 24h auf der Wache wieder frei kommt und eine Woche später bei seinem Asylbetreuer sitzt, der ihm dabei hilft, einen Antrag auf weitere Unterstützungsleistungen auszufüllen? Unser Staat sendet damit absurde Signale aus.

Deshalb bin ich überzeugt, dass unsere Leute wissen müssen, wenn sie es mit einem gefährlichen Straftäter zu tun haben.

Der Landesdatenschutzbeauftragte meint hingegen, der Schutz der Daten eines Messerangreifers sei vorrangig. Und die SPD-Landtagsfraktion meint, es sei fremdenfeindlich, sich nicht ahnungslos mit gewaltbereiten Menschen in Büro zu setzen.

Ich bin sicher, das ist nicht der Datenschutz, den die Menschen in unserem Land wollen. Weder friedliche Asylbewerber noch Passanten in im Park.

kath.net-Buchtipp
Wir können nicht allen helfen
Ein Grüner über Integration und die Grenzen der Belastbarkeit
Von Boris Palmer
Hardcover, 256 Seiten
2017 Siedler
ISBN 978-3-8275-0107-3
Preis Österreich: 18.50 EUR

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

Link zum kathShop

Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz:
Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Buchhandlung Provini Berther GmbH, Chur:
Für Bestellungen aus der Schweiz/Liechtenstein: [email protected]

Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der Provini Buchhandlung (Auslieferung Schweiz und Lichtenstein) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 3. Februar 2020 
 

@pjka

Richtig. Aber alle Maßnahmen bleiben stumpfe Waffen gegen die schlimmsten Typen, so lange "falsche Identitäten im Asylverfahren" straffrei bleiben. Teil des systematischen Wahnsinns unter Merkel, zuletzt gegen Innenminister Seehofer bekräftigt durch die damals-mal-kurz-Bundesjustizministerin Barley (SPD).

www.welt.de/politik/deutschland/article187397370/Bundesregierung-Falsche-Angaben-im-Asylverfahren-nicht-strafbar.html


1
 
 pjka 3. Februar 2020 

Abschieben.

Wenn ein Gast die Gastfreundschaft mißbraucht sollte man ihn abschieben. Wenn er das vorher weis, wird er sich 3mal überlagen die Gastfreundschaft zu mißbrauchen. Diejenigen die Abschiebungen verhindern sind mitschuld an diesen Straftaten. Denn die Signale der Regierung sind, daß kaum eine Straftat das Asylverfahren gefährdet. Wo ist eigentlich das Recht der Bürger, die diese Hilfe großzügig finanzieren?


7
 
 Chris2 3. Februar 2020 
 

Boris Palmer ist das Salz in der Wunde

Es schmerzt, aber es fördert den Heilungsprozess. In diesem Fall liegt das Problem aber viel tiefer: So lange jeder, der irgendwie muslimisch aussieht, ohne Papiere und (straffrei!) mit falschen Identitäten und Altersangaben (läppische Jugendstrafen für Erwachsene!) bei uns einreisen darf und selbst Kriminelle und Islamisten eine bessere Lobby in Politik un Medien haben, als die eigenen Leute, wird es nicht besser. Dass abgelehnte Asylbrwerber sofort wieder einreisen und einen neuen Antrag stellen dürfen - sogar unter ihrem echten Namen - ist dann nur noch ein Treppenwitz dieses untergangsbereiten Landes...


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Gesellschaft

  1. Zwischen Wölfen und Brüdern
  2. „Alte Fragen, überraschende Antworten“
  3. Mike Johnson: Westen muss sich wieder auf christliche Werte besinnen
  4. Unschuldig angeklagt und verurteilt
  5. Scott Hahn: ‚Mit Kompromissen gewinnen wir nicht’
  6. Verkauf eines Feminismus-kritischen Buchs auf Facebook und Instagram gesperrt
  7. Österreichs Integrationsministerin richtet „Dokumentationsstelle politischer Islam“ ein
  8. Eine Kathedrale in Istanbul - und eine in Nantes
  9. US-Stadt will barbusige Frauen in öffentlichen Parks erlauben
  10. „Wäre das Kinderkopftuch eine christliche Tradition, wäre es schon lange verboten“






Top-15

meist-gelesen

  1. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  2. Mater populi fidelis
  3. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  4. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  10. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  11. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  12. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
  13. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."
  14. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  15. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz