![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Erzbistum Straßburg: Eucharistischer Segen für das ganze Elsass19. März 2020 in Weltkirche, 6 Lesermeinungen Corona-Initiative: Vom Pilgerheiligtum der Schutzpatronin des Elsasses aus geht der Segen in einen der Brennpunkte der Corona-Epidemie Elsässische Krankenhäuser sind überlastet, Militär fliegt Patienten bis nach Marseille aus. Von Petra Lorleberg Straßburg (kath.net/pl) Über einen eucharistischen Segen über das ganze Elsass hat das Erzbistum Straßburg berichtet. Das an den Rhein angrenzende Gebiet gehört zu den Brennpunkten der Corona-Pandemie im Frankreich, die Krankenhäuser sind überlastet, das Militär fliegt besonders kranke Patienten bereits in Spitäler bis hin nach Toulon und Marseille, die noch Kapazitäten frei haben. Fotomaterial des Erzbistums zeigt einen Priester beim Segen vom lokal sehr beliebten Pilgerheiligtum Odilienberg aus. Die um 720 gestorbene Benediktinerin ist die Schutzpatronin des Elsasses. Das Erzbistum Straßburg veröffentlichte auf Twitter entsprechende Fotos und schrieb dazu: Heute wurde das ganze Elsass vom Heiligtum des Odilienberges aus gesegnet: Auf die Fürsprache der Heiligen Odile schütze der Herr Jesus Christus, der im Allerheiligsten Sakrament anwesend, lebendig und handelnd ist, unsere Region und ihre Bewohner. Erzbistum Straßburg: Eucharistischer Segen für das ganze Elsass ![]() ![]()
Foto © Erzbistum Straßburg Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuKrankheit
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |