Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  10. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  11. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  12. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  13. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  14. Proaktiv für das Leben
  15. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an

Wenn die kirchliche Lehre wahr ist, dann muss sie auch lebbar sein

23. April 2020 in Buchtipp, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ein Arzt in der Verantwortung vor Gott. Ein neues Buch von Elisabeth Rötzer zum 100. Geburtstag von Professor Josef Rötzer


Linz (kath.net)
Das Institut für Natürliche Empfängnisregelung (INER) Prof. Rötzer e.V. hätte mit einem Jubiläumskongress am 2. Mai 2020 den 100. Geburtstag von Josef Franz Rötzer gefeiert. Und aus diesem Anlass hätte seine Biographie vorgestellt werden sollen – Titel „Ein Arzt in der Verantwortung vor Gott“ – „hätte“ – aber auch ohne Buchvorstellung beim Kongress soll diese Biographie allen, die sich für Ehe und Familie einsetzen, nun hier vorgestellt werden.

Warum kann seine Biographie für uns alle eine Ermutigung sein? Im letzten Jahr seines Lebens regte eine liebe Freundin unserer Familie meinen Vater an, noch einmal auf sein Leben zurück zu blicken. In dieser Rückschau erwähnte mein Vater immer wieder den Begriff der „himmlischen Regie“. Im Nachdenken über die verschiedenen Ereignisse und Entscheidungen seines Lebens erkannte er, wie sich darin eine lebendige Führung Gottes erwiesen hatte. Mein Vater setzte dann noch mit einem Lächeln hinzu: „Hinter das Regiepult können wir aber nicht schauen“. So soll seine Biographie Wegkreuzungen in seinem Leben aufzeigen, die diese „himmlische Regie“ ein wenig aufleuchten lassen. Ein Bogen spannt sich: vom Jugendlichen, der nicht zur Kirche gehen wollte, zum jungen Mann, der Theologe und Jesuit werden will – der schließlich Ehemann, Familienvater und Arzt wird, über dessen Lebenswerk das Motto steht: „Wenn die kirchliche Lehre wahr ist, dann muss sie auch lebbar sein“.

Er ist unbeirrt diesen Weg gegangen, davon überzeugt, dass die Schöpfungsordnung Gottes den Menschen erkennen lässt, was gut ist für ihn – gut für seine gelebte Sexualität, für die Ehe von Mann und Frau, und für die verantwortete Elternschaft. Seit 1951 hat er gemeinsam mit seiner Frau Margareta einen Weg der Natürlichen Empfängnisregelung (NER) entwickelt, der höchste Zuverlässigkeit erlaubt. Schon vor der Enzyklika Humanae vitae vom hl. Papst Paul VI, die 1968 erscheinen ist, zeigte Rötzer diesen gangbaren Weg auf. Auf Einladung des hl. Papstes Johannes Paul II. nahm er als Auditor bei der Weltbischofsynode über Ehe und Familie 1980 teil.

Trotz größtem Widerstand in den deutschsprachigen Ländern baute er mit einer Gruppe von Gleichgesinnten das Institut für NER auf, das heute diesen Weg in die Zukunft weiterführt. 1951 hat ein Ehepaar mit diesem Weg der NER begonnen, heute liegt das Buch „Natürliche Empfängnisregelung“ in der 47. Auflage und in 17 Sprachen übersetzt vor; über tausend Mitarbeiter wurden ausgebildet – eine Ermutigung für uns, wie wichtig eine Person oder ein Ehepaar ist, wenn es den Willen Gottes erfüllt! So freue ich mich, Ihnen diese Biographie vorstellen zu dürfen.

Inhaltlich erfahren Sie etwas über seine Biographie, über sein Lebenswerk - die Natürliche Empfängnisregelung, und darüber, wie Persönlichkeiten ihn und sein Werk sehen. Dazu kommen ausgewählte Texte und Vorträge von Josef Rötzer mit jeweils umfassendem Literaturverzeichnis, die Vorstellung des Institutes Rötzer und persönliche Zeugnisse.

Von Elisabeth Rötzer

kath.net Buchtipp
Ein Arzt in der Verantwortung vor Gott - Josef Franz Rötzer
Von Elisabeth Rötzer (Hrsg.)
Verlag Ehe Familie Buch
170 Seiten
ISBN: 9783902336187
Preis: EUR 25,00

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

Link zum kathShop 

Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz:
Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland:  [email protected]
 
Buchhandlung Provini Berther GmbH, Chur:
Für Bestellungen aus der Schweiz/Liechtenstein: [email protected]
 
Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der Provini Buchhandlung (Auslieferung Schweiz und Lichtenstein) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.






Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Empfängnisregelung

  1. „Die himmlische Regie“
  2. Bischof Küng: ‘Humanae Vitae’ bleibt ein prophetisches Wort
  3. Humanae vitae aufweichen?
  4. Sind Pille und Kondom moralisch geboten?
  5. Natürliche Familienplanung ist nicht mehr nur für Katholiken
  6. Die 'Kongopille' und die frühabtreibende Wirkung der heutigen Pillen
  7. Die 'Pille' steigert spürbar das Risiko zur gefährlichen Thrombose
  8. Kardinal Vingt-Trois: Künstliche Verhütung ist Sünde
  9. 'Spiegel' berichtet positiv über natürliche Familienplanung
  10. Bischof: Homo-Ehe ist unvermeidliches Ergebnis künstlicher Verhütung






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  4. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  11. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  12. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."
  13. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  14. „Ich erinnere mich nicht“
  15. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz