Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  3. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  4. Maria - Causa Salutis
  5. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  9. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  10. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  11. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  12. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  15. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr

Englischer Priester: Jesus, nicht der NHS, ist Herzstück des Landes

3. Mai 2020 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Premierminister Boris Johnson hatte den Einsatz der Ärzte und Krankenpfleger des nationalen Gesundheitssystems NHS gelobt und diesen als ‚Herzstück des Landes’ bezeichnet.


Warrington (kath.net/lifesitenews/jg)
Ein katholischer Priester hat in einer Predigt am 26. April den britischen Premierminister Boris Johnson vorsichtig korrigiert. Johnson hatte die Mitarbeiter des britischen Gesundheitssystems National Health Service (NHS) aufgrund ihres Einsatzes gegen die Corona-Pandemie als „Herzstück des Landes“ bezeichnet.


Als katholischer Priester und Hirte der Seelen müsse er darauf hinweisen, dass das Herz des Landes in den Tabernakeln sei. „Das Herzstück ist Jesus Christus, der Retter der Menschen, Iesus, Hominum Salvator“, sagte P. Armand de Malleray FSSP.

Er stimme mit dem Lob des Premierministers für die Ärzte und Krankenpfleger des NHS überein, sagte de Malleray. Allerdings könne er der Aussage „der NHS ist das Herzstück dieses Landes“ nicht zustimmen.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lakota 4. Mai 2020 
 

Mutig und richtig,

danke Pater de Malleray!


4
 
 Montfort 3. Mai 2020 

Also nicht "NHS", sondern "IHS" ist das „Herzstück des Landes“,

ja der ganzen Welt!


5
 
 Montfort 3. Mai 2020 

Also nicht "NHS", sondern "IHS" ist das „Herzstück des Landes“,

ja der ganzen Welt!


5
 
 Zeitzeuge 3. Mai 2020 
 

Christus vincit, Christus regnat, Christus imperat!

Das hilt auch für Großbritanien!

Natürlich hat Pater de Malleray

recht!

Die Ärzte und das Pflegepersonal des

staatl. Gesundheitsdienstes NHS sind

natürlich zu loben für Ihren Kampf

gegen die COVID19-Seuche.


Der NHS aber wurde bereits vor der

Seuche "kaputtgespart" von der Politik

und ist marode, siehe Artikel im Link!


Darauf braucht auch Herr Johnson nicht

stolz zu sein!

www.n-tv.de/politik/Grossbritannien-droht-der-Corona-Kollaps-article21654307.html


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jesus Christus

  1. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacre Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  2. 1.167 Beichten in 65 Stunden
  3. Jesus first! - 'Gott kann nur bis 1 zählen'
  4. "Jesus ist der gute Hirt - nicht ich"
  5. Kardinal in Fastenpredigt an Kurie: Konzentriert euch auf Jesus
  6. Jesus. Eine Weltgeschichte
  7. Die göttliche Dreifaltigkeit nämlich nimmt in uns Wohnstatt am Tag der Taufe
  8. Man kann auch sagen, dass niemand außer Christus in den Himmel aufsteigt
  9. Johannes erzählt: Das Lamm Gottes
  10. Viele Gebetsaufrufe, aber kaum Aufrufe zur Umkehr






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  4. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  5. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  6. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  7. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  10. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacre Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  11. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  12. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  15. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz