![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Nach Stuttgart: Drei Oberbürgermeister (Grüne, CDU und SPD) schreiben Brandbrief22. Juli 2020 in Deutschland, 14 Lesermeinungen „Unter den Geflüchteten gibt es eine kleine Gruppe gewaltbereiter junger Männer, die eine starke Dominanz im öffentlichen Raum ausüben und weit überdurchschnittlich an schweren Straftaten insbesondere der sexuellen Gewalt und Körperverletzung beteili Stuttgart (kath.net) Boris Palmer (Grüne, Tübingen), Richard Arnold (CDU, Schwäbisch Gmünd) und Matthias Klopfer (SPD, Schorndorf) sind die drei baden-württembergischen Oberbürgermeister, die einen Brandbrief an den Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (Grüne) und Landes-Innenminister Thomas Strobl (CDU) geschrieben haben. Das berichtete der „Focus“. Nicht erst seit der Stuttgarter Krawallnacht seien Auseinandersetzungen mit Polizei oder Rettungsdiensten seien inzwischen geprägt von Provokation und purer Gewaltbereitschaft. „Unter den Geflüchteten gibt es eine kleine Gruppe gewaltbereiter junger Männer, die eine starke Dominanz im öffentlichen Raum ausüben und weit überdurchschnittlich an schweren Straftaten insbesondere der sexuellen Gewalt und Körperverletzung beteiligt sind“, zitiert der „Focus“ aus dem Brief, und jede Mittelstadt in Deutschlands Südwesten habe inzwischen ein Problem mit nicht integrierten, jungen geflüchteten Männern.
Die Oberbürgermeister fordern spürbare Sanktionen für die Betreffenden. Beispielsweise könnten sie zeitweise zurück in die Erstaufnahmeeinrichtungen verwiesen werden, da in diesen Einrichtungen eine bessere Polizeikontrolle möglich sei. Weiters wird ein verpflichtender gesellschaftlicher Grunddienst für alle jungen Menschen im Land gefordert, der alle Menschen unabhängig von ihrer Staatsbürgerschaft betrifft. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |