Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  2. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  3. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  4. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  5. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  6. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  7. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  8. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas
  9. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  10. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  11. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  12. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  13. Der Teufel sitzt im Detail
  14. Der Gute Hirt: er opfert sich für uns und schenkt seinen Geist
  15. Taylor sei mit Euch

Hagia Sophia: Trump empfing orthodoxen US-Bischof im Weißen Haus

25. Juli 2020 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Griechisch-orthodoxer Erzbischof von Amerika, Elpidophoros, schildert Bestürzung der Orthodoxie vor erstem muslimischen Freitagsgebet in Hagia Sophia seit 86 Jahren - Kritik an Entscheidung von Erdogan von Literaturnobelpreisträger Pamuk


Washington/Istanbul/Berlin (kath.net/KAP) US-Präsident Donald Trump hat den US-Erzbischof Elpidophoros (Lambriniadis) im Weißen Haus empfangen und sich aus erster Hand über die Bedenken der orthodoxen Kirche hinsichtlich der Umwandlung der Hagia Sophia in eine Moschee informiert. "Ich habe unsere tiefe Bestürzung über die Rückwandlung der Hagia Sophia in eine Moschee sowie über die anhaltenden Sicherheitsbedenken für das Ökumenische Patriarchat und Fragen der Religionsfreiheit mitgeteilt", twitterte der griechisch-orthodoxe Erzbischof von Amerika nach der 15-minütigen Begegnung am Donnerstagabend (Ortszeit) in Washington.

Laut Bericht des Portals "Orthodox Times" (Freitag) soll Trump gegenüber Erzbischof Elpidophoros große Unzufriedenheit mit der Entscheidung des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan bekundet haben. Trump habe demnach auch seine Besorgnis über den Schutz der Menschenrechte und insbesondere der Religionsfreiheit von Minderheiten in der Türkei ausgedrückt.
Vor der Begegnung mit Trump sprach Elpidophoros auch mit Vizepräsident Mike Pence. Die Vereinigten Staaten stünden bei der Forderung, dass die Hagia Sophia als Quelle der Inspiration und Reflexion für jeden Menschen jeden Glaubens zugänglich bleibt, entschlossen an der Seite der griechisch-orthodoxen Kirche, twitterte Pence im Anschluss.


Erstes islamische Freitagsgebet nach 86 Jahren

Die Hagia Sophia in Istanbul wird an diesem Freitag offiziell wieder zu einer Moschee. Im Beisein des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan wollen rund 2.000 Menschen dort erstmals nach 86 Jahren das islamische Freitagsgebet vollziehen. Noch am Donnerstag inspizierte Erdogan laut Agenturberichten die Vorbereitungsarbeiten, einschließlich der Enthüllung eines Eingangsschildes mit der Aufschrift "Die Große Moschee Hagia Sophia".

Der Präsident der türkischen Religionsbehörde Diyanet, Ali Erbas, kündigte zudem die Ernennung von drei Imamen für die Ayasofya-Moschee an. Unter ihnen ist auch der Imam der Istanbuler Yeni-Moschee, Ferruh Mustuer. Die Familie des in der Türkei geborenen muslimischen Geistlichen hat bosnische Wurzeln. Laut Online-Portal Havadis.at war Mustuer zwischen 2006 und 2010 auch in Österreich tätig.

Anhaltende Kritik

Die Kritik an der Umwandlung der Hagia Sophia in eine Moschee riss indes auch am Tag des ersten Freitagsgebets nicht ab. Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk erklärte, die Umwidmung widerspreche den Absichten von Mustafa Kemal Atatürk. Sein Ziel sei eine säkulare und zugleich muslimisch geprägte Türkei gewesen, erklärte Pamuk im Interview der Deutschen Welle: "Die Türkei als Teil der großen europäischen Kultur und Zivilisation." Allerdings positioniere sich die Opposition nicht deutlich genug gegen die Entscheidung Erdogans, und Kritiker hätten es schwer, Gehör zu finden.

Der muslimische Intellektuelle und Oppositionspolitiker Cihangir Islam warf der türkischen Regierung Heuchelei vor. "Das wird kein Gebet, das wird eine politische Demonstration", sagte er der "Welt". Die Regierung wolle ihre Macht aufrecht erhalten: "Nur deshalb bedient sie sich manchmal einer religiösen Rhetorik."

Der türkische Abgeordnete wandte sich zudem gegen das Bild einer "Islamisierung" seines Heimatlandes. "Die Türkei wird nicht islamisiert, sie wird von einem autoritären Regime geführt", betonte Islam. Als muslimischer Bürger sehne er sich nach einer Türkei, in der Menschenrechte, Rechtsstaat und Demokratie herrschten.

Die Hagia Sophia war fast 1.000 Jahre lang die größte Kirche des Christentums. 1453 machten die osmanischen Eroberer daraus eine Moschee. Der Gründer der türkischen Republik, Mustafa Kemal "Atatürk", erklärte das Bauwerk 1934 zum Museum. Ihre erneute Umwandlung in eine Moschee durch die Regierung Erdogan löste international scharfe Proteste aus, insbesondere von den orthodoxen Kirchen, aber auch vonseiten Russlands und der EU.
Der Schritt wurde vielfach als eine Belastung für den Dialog zwischen den Kulturen kritisiert und als Beleg dafür, dass sich die Türkei weiter von Europa entferne. Die Entscheidung sei "ein weiterer Schritt der Türkei weg von Europa, den wir zutiefst bedauern und nicht nachvollziehen können", erklärte auch Österreichs Außenminister Alexander Schallenberg.


Copyright 2020 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Ad Verbum Tuum 25. Juli 2020 

Gespaltene Christenheit

tritt hier wieder mit aller Konsequenz zutage. Die Protestanten interessiert es sowieso nicht, die DBK und der Papst bringen einen schwachen Seufzer hervor - ich schäme mich für die katholische Kirche und bitte den Herrn, den dreifaltigen Schöpfergott, um Erbarmen.
Das Interview mit dem Oppositionellen Cihangir Islam war auch in der WELT - ich denke er irrt insofern, als die türkischen Städter vielleicht eine andere Einstellung dazu haben, da sie zum Großteil, wie in D die Christen in Großstädten, nicht mehr im eigentlichen Sinne gläubig sind, auf dem Land war die Türkei wahrscheinlich nie säkular im Sinne Atatürks.
Die Welt schaut auf Erdogan wie seinerzeit auf Hitler .. Appeasement allerorten - ... und die Kirche hat Angst vor Konservativen und Patrioten.
Welch ärmliches Lichtlein auf dem Stuhle Petri im Vergleich zu JPII. Wäre JPII gleich politisch korrekt gewesen - die Mauer stünde heute noch.
Die Religionsfreiheit war die Fackel, das Schwert JPII - das ist der Maßstab.


3
 
 fuoco nuovo 25. Juli 2020 
 

Präsident Trump interessiert sich für die Hagia Sophia mehr als Papst Franziskus und die Bischöfe... Danke, Mister President!


10
 
 Hilfslegionär 25. Juli 2020 
 

Wer mit einem Schwert in der Hand predigt,

dessen Absichten treten offen zutage. Im Übrigen waren die Prdigt und die Ansrpachen in der Hagia Sophia Brandreden, welche die Bevölkerung auf Krieg einstimmen sollte.

Des Weiteren verurteile ich den Übergriff des türkischen Geheimdienstes und des damit einhergehenden Einschüchterungsversuchs, der gestern auf österreichischen Boden stattfand auf das Schärfste.
Wehrlose Kirchenbsucher die auf dem Rad fahren von der Straße abzudrängen ist nicht nur ein gezielter Terrorakt, sondern wird auch ernsthafte Konsequenzen für die beteiligten Personen haben.

www.zeit.de/politik/ausland/2020-07/hagia-sophia-freitagsgebet-recep-tayyip-erdogan-istanbul


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  2. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  3. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  4. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  5. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  6. Der Teufel sitzt im Detail
  7. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  8. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  9. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  10. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“
  11. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  12. Taylor sei mit Euch
  13. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  14. Krakau: Einleitung des Seligsprechungsprozesses der mit 25-Jahren ermordeten Helena Kmieć
  15. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz