SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
- Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
- Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
- Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
- Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
- Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
- "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
- Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
- „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
- Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
- Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
- R.I.P. Martin Lohmann
- Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
- Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
- Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
| 
Covid-Irrsinn: US-Bistum Brooklyn zieht gegen Gouverneur von New York vors Gericht10. Oktober 2020 in Aktuelles, 8 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Auch in den USA gibt es kaum Clusterfälle in den katholischen Kirche. Trotzdem will Andrew Cuomo, der demokratische Gouverneur, dass nur mehr 10 Personen in den Kirchen an den Gottesdiensten teilnehmen. Jetzt gehen Katholiken und Juden vors Gericht
USA (kath.net/rn
Die US-Diözese Brooklyn bringt wegen der Corona-Maßnahmen im US-Bundesstaat New York Klage gegen die Maßnahmen des Gouverneur des Bundesstaats New York, Andrew Mark Cuomo ein, weil dieser erneut die Kirchen zwingen will, dass nur wenige Menschen in die Kirchen von Brooklyn und Queens dürfen. Das Bistum beruft sich dabei auf den 1. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika (First Amendment), mit dem verboten wird, dass in den USA Gesetze verabschiedet werden dürfen, die die Redefreiheit oder auch Religionsfreiheit einschränken. Nicholas DiMarzio, der Bischof von Brooklyn, betont in einer Erklärung, dass in den USA katholische Kirchen keine besondere Rolle bei der Verbreitung von Corona hatten. Man habe daher keine andere Wahl, als vors Gericht zu ziehen. Der Bischof wirft dem demokratischen Gouverneur vor, dass dieser völlig ignoriert, dass die Sicherheitskonzepte der Kirchen funktioniert haben. Es sei daher eine Beleidigung der Gläubigen, diese zu bestrafen. Cuomo hatte angeordnet, dass nur in den sogenannten Corona-Clustern in Brooklyn und Queens nur mehr 10 (!) Personen an den Gottesdiensten teilnehmen dürften. Auch Juden, die in New York City besonders stark vertreten sind, haben inzwischen eine ähnliche Klage wegen Einschränkung der Religionsfreiheit eingereicht. 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | Lilia 17. Oktober 2020 | | | | Wann wachen unsere Bischöfe endlich aus der Narkose auf und merken, dass uns und ihnen unter dem Deckmantel von Covid-19 der Boden unter den Füßen weggezogen wird?!
Aber bevor es Ihnen nicht an die Substanz, sprich an den Geldbeutel geht, werden sie nichts gegen das Corona-Joch des Staates unternehmen! |  0
| | | | | Steve Acker 10. Oktober 2020 | | | | Sehr gut, dass der Bischof vor Gericht ziehen will. So muss es sein.
Statt alles einfach hinnehmen.
In Spanien hatte die Regierung eine Abriegelung
großer 'Teile von Madrid beschlossen.
Das wurde vom Gericht gekippt. |  6
| | | | | MariaMutterDerKirche 10. Oktober 2020 | | | | Cuomo,New York:Abtreibungsrecht? war das nicht in seinem Wirkungsbreich, daß Abtreibungen durchgefüh Noch Fragen, wes Geistes Kind er ist? |  4
| | | | | SalvatoreMio 10. Oktober 2020 | | | | Brooklyn, de Staat, gehorchen oder Gott? Nähern wir uns den Zeiten von Kaiser Diokletian und Co.? Da gab es allerdings nicht die Chance, vor Gericht zu gehen, man wurde hingebracht: Zwei Möglichkeiten gab es dann: dem Kaiser huldigen oder wegen Ungehorsam für Christus sterben.
Vielleicht braucht es genau das: FARBE BEKENNEN! |  4
| | | | | Rosenzweig 10. Oktober 2020 | |  | Aktuell jetzt Gebetstag in Heroldsbach Herr Jesus Christus, Sohn des Vaters, sende jetzt deinen Geist über die Erde.
Lass den Heiligen Geist wohnen in den Herzen aller Völker damit sie bewahrt bleiben mögen vor Verfall, Unheil und Krieg.
Möge die Frau aller Völker, die selige Jungfrau Maria, unsere Fürsprecherin sein. Amen www.ims-cms.net/pub/27228/Heroldsbach/ |  5
| | | | | Herbstlicht 10. Oktober 2020 | | | | infam! Die Forderung des Gouverneurs Cuomo ist geradezu bösartig gegenüber den Katholiken.
Corona dient nur als Vorwand!
In Wirklichkeit soll dafür gesorgt werden, dass die Kirchen leer bleiben.
Denn wenn diese Verordnung durchginge, würden viele Leute aus der Überlegung heraus, dass die Anzahl der 10 Anwesenden wahrscheinlich schon erreicht sei beschließen, sich gar nicht erst auf den Weg in die Kirche zu machen oder -falls erforderlich- sich anzumelden.
Vor Gericht ziehen ist die einzig richtige Reaktion und ich wünsche mir, dass dies nicht umsonst ist.
Aber leider - das ist heute nicht mehr so selbstverständlich.
In diesem Zusammenhang fügt sich auch der andere Beitrag von kath.net ein:
Jim Kaviezel Kampf gegen die Säkularisten
https://www.kath.net/news/73089 |  8
| | | | | Winrod 10. Oktober 2020 | | | | Sie wollen die Kirche an die Kandare nehmen! |  6
| | | | | doda 10. Oktober 2020 | |  | In der technokratischen Diktatur ist der höchste Maßstab für die Herrschenden das zu tun, was getan Können WIR es tun? Dann wird es gemacht! |  3
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuCoronavirus- Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
- Großbritanniens bekanntester Moderator bittet Tennisstar Novak Djokovic um Entschuldigung
- Spanisches Verfassungsgericht erklärt einige Corona-Maßnahmen für verfassungswidrig
- ARD zeigt Kabarettistin mit schweren Impfschäden nach Corona-Impfung
- Covid-Impfung verweigert – Katholikin erhält 12,7 Millionen Dollar nach ungerechtfertigter Kündigung
- Virologe Streeck vergleicht Corona-Ungeimpfte mit Juden während der Pest
- Evangelischer Bischof bittet um Entschuldigung für Ausgrenzung während Covid-Pandemie
- Krach in der Ampel-Regierung: Kubicki fordert Lauterbach zum Rücktritt auf
- Covid-19-Pandemie: Ehemalige Proberichterin wegen Rechtsbeugung verurteilt
- AstraZeneca räumt schwere Nebenwirkungen bei Covid-Impfstoff ein
| 





Top-15meist-gelesen- R.I.P. Martin Lohmann
- Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
- Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
- Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
- Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
- "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
- "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
- Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
- Fairer Streiter für die Wahrheit – Ein Nachruf auf Dr. h.c. Martin Lohmann (14.3.1957-24.11.2025)
- Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
- „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
- Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
- Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
- Bischof Varden: „Ich denke, wir dürfen sagen, dass bei uns die Säkularisierung jetzt zu Ende ist“
- Großbritanniens bekanntester Moderator bittet Tennisstar Novak Djokovic um Entschuldigung
|