Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Maria - Causa Salutis
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  5. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  6. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  7. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  8. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  9. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  10. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  11. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  12. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  13. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
  14. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  15. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"

Regensburger Bischof Voderholzer dankt in #Corona-Zeit dem bayrischen Ministerpräsident Markus Söder

30. Oktober 2020 in Deutschland, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Voderholzer: er wolle auch „Ihre Worte in Pressekonferenz besonders hervorheben, in denen Sie auf die Bedeutung des Grundrechts der Religionsfreiheit hingewiesen haben“.


Regensburg (kath.net/pbr) Bischof Rudolf Voderholzer schrieb heute vormittag einen Brief an Ministerpräsident Markus Söder, in dem er seinen Dank und seinen Respekt zum Ausdruck bringt. Anlass sind die gestrigen Beschlüsse zu den Corona-Schutzmaßnahmen.

Sie tragen „in dieser Krise eine schwere Verantwortung zum Wohl der Menschen und des Gemeinwesens.“ Mit diesen Worten spricht der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer in einem Brief an den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder den politischen Entscheidungsträgern seinen Respekt und seine Anerkennung aus. Anlass des Schreibens sind die Corona-Schutzmaßnahmen, die die Ministerpräsidenten am gestrigen Mittwoch zusammen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel gefasst hatten.



Ausdrücklich dankt der Bischof dem bayerischen Ministerpräsidenten, dass er sich für die Menschen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen eingesetzt habe. Besuch und Seelsorge bleiben weiterhin möglich. Dasselbe gelte für öffentliche Gottesdienste. Rudolf Voderholzer: „In diesem Zusammenhang möchte ich Ihre Worte in der gestrigen Pressekonferenz besonders hervorheben, in denen Sie auf die Bedeutung des Grundrechts der Religionsfreiheit hingewiesen haben.“ kath.net hatte bereits berichtet.


Der Regensburger Bischof sagte dem Ministerpräsidenten ein Höchstmaß an Verantwortung und Solidarität der Kirche zu. „Seien Sie gewiss, dass ich für meinen Bereich als Bischof von Regensburg zusammen mit meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das Möglichste tun werde.

Für Ihr verantwortungsvolles Amt im Dienst des Freistaates Bayern erbitte ich Ihnen Gottes reichen Segen…“

Archivfoto Bischof Voderholzer (c) Bistum Regensburg


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  5. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  6. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  7. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  8. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  9. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  10. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  11. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  12. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  13. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  14. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  15. Maria - Causa Salutis

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz