![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Bibel ist eines der meist verkauften Bücher in Esperanto25. September 2004 in Chronik, keine Lesermeinung Viele Anhänger lesen in ihrer Muttersprache nichts Religiöses, aber auf Esperanto alles, was sie bekommen können. Stuttgart (www.kath.net / idea) Unter den 2.355 Sprachen, in die die Bibel oderAusschnitte davon übersetzt wurden, fällt eine aus dem Rahmen: dieKunstsprache Esperanto. Angaben über die Anzahl der Menschen, die das Anfangdes 20. Jahrhunderts entwickelte Esperanto verstehen, schwanken zwischen500.000 und zehn Millionen. 1912 fertigte der anglikanische Geistliche JohnCyprian Rust ein Neues Testament an, 1926 folgte die ganze Bibel. 1992begann der katholische Theologe Gerrit Berveling mit einer modernenÜbersetzung. Der Zeitschrift Bibelreport der Deutschen Bibelgesellschaft(Stuttgart) zufolge gehören Bibeln zu den meist verkauften Büchern in derEsperanto-Sprache. Bei internationalen Esperanto-Treffen seien Gottesdiensteselbstverständlich geworden. Viele Anhänger läsen in ihrer Muttersprachenichts Religiöses, aber auf Esperanto alles, was sie bekommen könnten.Schwedische und amerikanische Christen hätten schriftliche Kurse entwickelt,um Esperanto-Freunden den Glauben zu verdeutlichen. 1967 entstand dieInternationale Esperanto-Vereinigung IABO mit dem Ziel, das Studium vonBibeltexten in Esperanto zu fördern. Sie gibt die Zeitschrift Biblia Revuoheraus. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBibel
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |