![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Der Zölibat30. November 2009 in Buchtipp, 11 Lesermeinungen Der Theologe und bekannte Exeget Klaus Berger hat ein preiswertes Büchlein über den Zölibat veröffentlicht - Lesenswert! Wien (kath.net) Der Exeget zeigt Zusammenhänge auf und gibt praktische Anregungen, wie der Zölibat wieder stärker als ein Zeichen der Hoffnung vermittelt und sinnvoll gelebt werden kann. Ein überzeugendes und überaus spannend zu lesendes theologisches Plädoyer für den Zölibat. Berger weist nach, dass der Zölibat nicht willkürlich angeordnet ist, sondern ein wesentlicher Teil der Botschaft selbst ist, ein besonderer Teil, weil er kaum theoretisch sondern vor allem praktisch übermittelt wird so wie der Apostel Paulus eben nicht als Professor, sondern als Nachahmer des Geschicks und Lebensstils Jesu vor uns tritt. Autor: Klaus Berger, geb. 1940, studierte Theologie und Philosophie, war jahrelang Professor für Neues Testament an der Universität Heidelberg, und ist einer der meistgelesenen Theologen der Neuzeit. Klaus Berger Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch nur Inlandportokosten. Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected] Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected] Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuZölibat
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |