![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Werden tausende anglikanische Laien konvertieren?11. November 2010 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen Anglikanerbischof rechnet mit der Konversion vieler Laien. Gründung des neuen katholischen Ordinariats für Ex-Anglikaner laut Medienberichten für Pfingsten 2011 geplant. London (kath.net/KAP) Nach Meinung des anglikanischen Bischofs von Fulham, John Broadhurst, könnten bald Tausende anglikanischer Laien in England und Wales zur katholischen Kirche übertreten. Viele Menschen seien an dem neuen Personalordinariat interessiert, das der Vatikan für übertrittswillige Anglikaner einrichten will, sagte er gegenüber der "Times". Broadhurst ist einer der fünf anglikanischen Bischöfe, die am Montag ihre Konversion zur römisch-katholischen Kirche angekündigt hatten. Sein Entschluss habe mit der Ernennung von Frauen zu Bischöfinnen zu tun, sagte Broadhurst der Zeitung, aber auch mit einem "Angebot des Papstes, zu dem wir nicht nein sagen können". Mit der Konstitution "Anglicanorum coetibus" hatte Papst Benedikt XVI. im November vergangenen Jahres die Möglichkeit für anglikanische Christen geschaffen, mit eigenen Kirchenstrukturen und unter Wahrung ihrer liturgischen Tradition in die katholische Kirche zu wechseln. Die katholische Bischofskonferenz werde bei ihrer Vollversammlung in der kommenden Woche über Fragen zur Errichtung eines solchen Ordinariates entscheiden, hieß es am Montag in der Mitteilung des Londoner Weihbischofs Alan Hopes. Die Gründung des Ordinariats ist laut Medienberichten für Pfingsten 2011 geplant. Trotzdem sollten sich anglikanische Kirchenmänner, die Frau und Kinder haben, den Schritt genau überlegen, so Broadhurst, da die katholische Kirche weder eine Bezahlung noch Dienstwohnungen anbiete. Die Kirchengebäude selbst werden laut Bericht offenbar von anglikanischen und katholischen Kirchgängern gemeinsam genutzt, sollen jedoch selbst dann im Besitz der Anglikaner bleiben, wenn ausschließlich Katholiken dort Messen zelebrieren. Copyright 2010 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuAnglikaner
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |