![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Das Jesus-Kind lag noch in seiner Krippe...23. Jänner 2012 in Aktuelles, 26 Lesermeinungen Schiffsgeistlicher des havarierten Kreuzfahrschiffes Costa Concordia berichtet über sein Gespräch mit dem Kapitän und dass er vor der Rettung noch in der Schiffskapelle war: Das Jesus-Kind lag noch in seiner Krippe, ich weinte und sprach mit ihm Rom (kath.net) Raffaele Malena war der Geistliche auf dem verunglückten Kreuzfahrtschiff Costa Cordalis. Nach seiner eigenen Rettung hat der 73-jährige Priester mit Kapitän Francesco Schettino gesprochen, der unter dem Verdacht steht, für das Unglück und für Organisationsmängel bei der Rettungsaktion verantwortlich zu sein. Er hielt mich eine Viertelstunde lang umklammert und heulte wie ein Kind", berichtete der Priester nach Angaben der Rheinischen Post. Außerdem widersprach er der Kritik an der Besatzung: Einige sagen, die Besatzung war inkompetent. Das stimmt nicht, meine Jungs sind Helden!". Sie hätten vor Angst gezittert, aber trotzdem dafür gesorgt, dass die Passagiere das Schiff verließen. Malena selbst hatte sich vor seiner Rettung noch in die Schiffskapelle begeben, um Jesus anzuflehen, so wenig Leute wie möglich sterben zu lassen. Das Jesus-Kind lag noch in seiner Krippe, ich weinte und sprach mit ihm. Der Priester ist inzwischen in sein kalabrisches Dorf Cirò Marina zurückgekehrt. Kapitän Schettino steht unter Hausarrest, gegen ihn laufen die Ermittlungen. Inzwischen wurde die Marienstatue des verunglückten Kreuzfahrtsschiffs ´Costa Concordia´ gerettet Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuUnglück
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |