Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der alte und künftige römische Ritus
  2. Bischof von Speyer voll auf Zeitgeistkurs
  3. „Was, wenn Prof. Striet den Opfertod Christi leugnet und niemand zuhört?“
  4. Wenn der Erzbischof von München das Trump-Bashing vom Spiegel nachplappert
  5. Linke Abtreibungsagenda soll auf den letzten Ampelmetern umgesetzt werden
  6. Papst Franziskus hat neue Regeln für kommende Papst-Beerdigungen festgelegt
  7. Kardinal Eijk: „Wir müssen die katholische Sexualethik an die junge Generation weitergeben“
  8. Attacke auf die Schwarze Madonna im Kloster Einsiedeln
  9. Erlösung durch Jesu Kreuzestod: Nein Danke?
  10. Christbaum für Petersplatz: Proteste gegen Fällung uralter Tanne - "Anachronistisches Massaker"
  11. Neuer Prediger des Päpstlichen Hauses relativiert kirchliche Lehre zur Homosexualität
  12. Wird mich das Tattoo heiliger machen?
  13. Mit allen Mitteln gegen das Recht auf Leben
  14. JESUS statt 'synodales Gerede' - Ein Geheimrezept (nicht) nur für Bischöfe!
  15. 'Das einzige Argument, das uns bleibt, ist die Heiligkeit'

Das unterstreicht die christliche Inspiration des Widerstandes

3. Februar 2012 in Interview, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die russisch-orthodoxe Kirche wird Alexander Schmorell heiligsprechen. Dadurch wird die christliche Inspiration des Widerstandes unterstrichen - Interview mit dem Historiker Martin Kugler - Von Johannes Graf


Wien (kath.net/jg)
Die russisch-orthodoxe Kirche hat vor kurzem die Heiligsprechung von Alexander Schmorell bekannt gegeben. „In vielen Darstellungen der Weißen Rose wird die Bedeutung des Glaubens und die geistliche Dimension im Leben dieser faszinierenden jungen Menschen zu wenig beachtet“, sagt der Zeithistoriker Dr. Martin Kugler im KATH.NET Interview über die Person Alexander Schmorells.


kath.net: Was war Deine erste Reaktion, als Du erfahren hast, dass Alexander Schmorell von der russisch-orthodoxen Kirche heiliggesprochen wird?

Martin Kugler: Ich war ebenso überrascht wie erfreut. Ohne die Details einer Heiligsprechung in der Ostkirche zu kennen, erscheint mir diese Würdigung als ein weiterer Hinweis auf die Möglichkeit der Christen, auch im gesellschaftlichen und politischen Engagement heilig zu werden. Außerdem wird dadurch einmal mehr die tiefe christliche Inspiration des Widerstands der Weißen Rose unterstrichen.

kath.net: Wer war Alexander Schmorell und wie kam er zur Widerstandsgruppe "Die Weiße Rose"?

Martin Kugler: Alexander Schmorell kam 1917 als Kind ostpreußische Auswanderer in Russland zur Welt, seine Familie floh allerdings sehr bald nach München. Aus Liebe zu seiner Mutter, die kurz nach der Geburt starb, wurde er im russisch-orthodoxen Glauben erzogen. Die Liebe zu Russland prägte Schurik, wie ihn seine Freunde nannten. Ebenso die Beschäftigung mit bildender Kunst und Literatur, wobei christliche Autoren im Lauf der Zeit eine immer stärkere Rolle spielten. Als Medizinstudent lernte er 1941/42 in der Münchener Studentenkompanie Hans Scholl und Willi Graf kennen. Scholl und Schmorell kann man schon als Initiatoren der Gruppe sehen. Wenig später kamen Graf und als weitere zentrale Figur Sophie Scholl und noch ein vierter Medizinstudent hinzu: Christoph Probst. Die „Weiße Rose“ entstand allerdings nicht als organisierte Gründung sondern als gemeinsame Überzeugungstat eines wohl einzigartigen Freundeskreises.


kath.net: Was waren seine wichtigsten Aufgaben im Widerstand und welche Motive haben ihn dabei geleitet?

Martin Kugler: Schmorells Stellung und Beitrag für den Widerstand war sicherlich zentral. Ab Mai 1942 verfasste und verteilte er gemeinsam mit Hans Scholl die ersten vier Flugblätter der „Weißen Rose“. Er brachte seinen Freund Christoph Probst mit den Scholls zusammen und gewann später auch weitere Mitstreiter. Während einer Feldfamulatur in Russland im Sommer 42 sensibilisierte er seine Kameraden auch dank seiner Zweisprachigkeit für die Not der Zivilbevölkerung und die Naziverbrechen im Osten. Daraus entsprangen dann weitere Aktionen nach der Rückkehr. So versuchten Schmorell und Scholl von München aus auch Kontakte zu anderen deutschen Widerstandsgruppen zu knüpfen. Sein kühner und zugleich sensibler Charakter dürften ihn neben Hans Scholl zu einem Anziehungspunkt der Gruppe gemacht haben. Irgendwie entspricht es einer tragischen Logik, dass seine Flucht nach der Verhaftung der Geschwister Scholl nicht gelang und er im Juli 1943 nach einem zweiten Prozess gegen die Weiße Rose ebenso hingerichtet wurde.

kath.net: Spielte sein christlicher Glaube eine Rolle für seine Tätigkeit in der "Weißen Rose"?

Martin Kugler: In vielen Darstellungen der Weißen Rose wird der Stellenwert des Glaubens und die geistliche Dimension im Leben dieser bedeutenden jungen Menschen zu wenig beachtet. Ohne Übertreibung kann man sagen, dass Motivation, geistiger Horizont und Courage dieses Widerstands für fast alle in der Gruppe aus dem christlichen Glauben kamen. Christoph Probst, der in einem agnostischen Elternhaus aufwuchs, ließ sich kurz vor der Hinrichtung taufen und starb mit dem Credo auf den Lippen. Ganz deutlich werden die religiösen Quellen und die Entwicklung des Freundeskreises auch bei der faszinierenden Lektüre der Briefe und Tagebücher der Geschwister Scholl.

Von Alexander Schmorell gibt es meines Wissens nur wenige Aufzeichnungen dieser Art. Sein christliches Leben dürfte gerade während der fünfmonatigen Haft so innig und intensiv geworden sein, wie das für einen heiligmäßigen Menschen typisch ist. Im Abschiedsbrief an seine Schwester schreibt er von der Notwendigkeit „dieses ganz harten Unglücks, um mich auf den wahren Weg zu bringen“ - aber deshalb war es in seinen Augen gar kein Unglück.

kath.net: Herzlichen Dank für das Gespräch.

kathTube: Video Trailer über die Weiße Rose



Dr. Martin Kugler ist Zeithistoriker und betreibt die Agentur Kairos - Consulting und das Heiratsportal Kathtreff.org. Er hat sich in mehreren Publikationen intensiv mit dem christlichen Widerstand gegen den Nationalsozialismus befasst.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 punctum 3. Februar 2012 

Korrektur und Zusätzliches: IKONE von A. Schmorell

Es muss Friedhof am Perlacher Forst [nicht >>Fords


1
 
 punctum 3. Februar 2012 

Gestapo-Verhörprotokolle

Es liegen die Gestapo-Verhörprotokolle von A. Schmorell vor. Demnach hat es dieser abgelehnt, ein Gnadengesuch an Hitler zu stellen mit der Begründung: \"Mein Leben liegt in Gottes und nicht in Hitlers Hand!\"
Dokumente und Briefe aus dem Besitz des Bruders von Schmorell belegen die zutiefst christliche Prägung des Medizinstudenten.
Einzelheiten zu Schmorell und seiner Motivation, aber auch zu den Feierlichkeiten anl. seiner feierlichen Heiligsprechung in München ab dem 4. II. am Perlacher Fords-Friedhof und in der Kathedralkirche in der Lincolnstr. unter:
www.sobor.de
Es werden viele Bischöfe aus aller Welt anreisen!


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Ungewöhnliches

  1. Weihwasser aus der Spritzpistole
  2. Deutschland: Autogottesdienst mit 200 Autos
  3. 'Coronavirus-Panik': Christlicher Kongress vorzeitig beendet
  4. 'In der neuen Messe ist alles so laut'
  5. USA: Ehepaar stirbt nach 70 Jahren Ehe innerhalb von 20 Minuten
  6. Eine neue Visitenkarte für die Kirche
  7. Kroatische Bischöfe kritisieren Absage der Bleiburger Gedenkmesse
  8. 22.000 Abtreibungen - Dann kam 'ein Blitz des Himmels'
  9. Ein Weihnachtswunder in Texas
  10. Stigmatisierter Fra Elia bei Gebetsabend in Krems







Top-15

meist-gelesen

  1. Heiliges Jahr - Große ROMREISE zu OSTERN 2025 - 9 Tage - Mit Assisi, Loretto, Manoppello und Padua
  2. JETZT ANMELDEN - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
  3. Wenn der Erzbischof von München das Trump-Bashing vom Spiegel nachplappert
  4. Der alte und künftige römische Ritus
  5. Attacke auf die Schwarze Madonna im Kloster Einsiedeln
  6. „Das Wunder der Welle“
  7. Linke Abtreibungsagenda soll auf den letzten Ampelmetern umgesetzt werden
  8. Bischof von Speyer voll auf Zeitgeistkurs
  9. 'Das einzige Argument, das uns bleibt, ist die Heiligkeit'
  10. Erlösung durch Jesu Kreuzestod: Nein Danke?
  11. Unmittelbar vor der Todesspritze: Niederländerin (22) sagt NEIN zur Euthanasie
  12. Kardinal Eijk: „Wir müssen die katholische Sexualethik an die junge Generation weitergeben“
  13. Covid-Impfung verweigert – Katholikin erhält 12,7 Millionen Dollar nach ungerechtfertigter Kündigung
  14. „Was, wenn Prof. Striet den Opfertod Christi leugnet und niemand zuhört?“
  15. Wird mich das Tattoo heiliger machen?

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz