Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  3. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  4. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  5. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  6. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  7. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  8. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  11. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  12. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  13. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  14. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  15. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam

Wichtige Personalentscheidungen im Bistum Basel

14. März 2012 in Schweiz, 13 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Joachim Köhn wird Pastoralverantwortlicher im Bistum Basel - Adrienne Suvada, ehemalige Rommitarbeiterin von KATH.NET, wird Kommunikationsleiterin der Diözese Basel


Basel (kath.net)
Das Bistum Basel hat am Mittwoch einige wichtige Personalentscheidungen bekanntgegeben. Joachim Köhn ergänzt das Team im Bischofsvikariat Pastoral und Bildung. Köhn ist im Bistum Bamberg aufgewachsen und hat in Innsbruck, München und Rom Philosophie und Theologie (Promotion in Theologie in Innsbruck) studiert. In Rom machte er zusätzlich ein Diplom in Kommunikationswissenschaften. Joachim Köhn ist verheiratet und Vater zweier Töchter und eines Sohnes.


Im Bereich des Generalvikariats gibt es ebenfalls eine wichtige Ernennung für das Bistum. So wird Adrienne Suvada (siehe Foto) neue Kommunikationsverantwortliche der Diözese Basel ab 1. Juni 2012. Sie ist in Zürich aufgewachsen und erhielt 2005 das Maturitätszeugnis vom Literaturgymnasium Rämibühl in Zürich. Ihr Studium an der Universität Santa Croce in Rom schloss sie 2009 mit dem Lizentiat in Kommunikationswissenschaften ab. 2008 wurde sie für die Unternehmenssoftware SAP für «Solution Architect ERP – Integration der Geschäftsprozesse» zertifiziert.

Während ihres Studiums arbeitete sie als Journalistin/Korrespondentin für verschiedene Printmedien, Radio und TV, darunter auch für KATH.NET. Adrienne hatte für KATH.NET unter anderem das erste Exklusiv-Interview mit Vatikansprecher P. Federico Lombardi durchgeführt.

Nach ihrem Studium arbeitete sie zunächst für die Päpstliche Schweizergarde im Büro für Aussenbeziehungen, dann bei einer Schweizer Unternehmung in der Kommunikationsabteilung. Seit Januar 2011 ist sie Leiterin Kommunikation/Marketing der Sektion Zürich des TCS.

Foto: (c) Bistum Basel


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bistum Basel

  1. Zuger Politiker wollen Zahlungen des Kantons an Bistum Basel ‚überdenken’
  2. Bistum Basel: Bischof Gmür räumt Fehler bei Missbrauchsfall ein
  3. Bistum Basel: Kleruskongregation hebt ungerechtfertigte Entlassung eines Priesters auf
  4. Mit Bischof Felix zur einzigen Pfarrei im Bistum?
  5. Aktive Sterbehilfe? – Keine Antwort ist auch eine Antwort!
  6. Schweiz: Katholischer Pfarrer Sabo unterstützt assistierten Selbstmord
  7. Wie der Bischof von Basel katholische Priester vertreibt
  8. Katholisches Bistum Basel für 'Ehe für alle' in der Schweiz
  9. Der Bischof von Basel braucht keine Sexualmoral der Kirche
  10. Leserbrief in Tageszeitung: 'Des Bischofs doppelte Zunge'






Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  5. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  6. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  7. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  8. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  11. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  12. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  13. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  14. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
  15. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz