Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  4. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  5. „Sind wir noch katholisch?“
  6. "Die Macht der Dummheit"
  7. Josef Grünwidl wird Erzbischof von Wien
  8. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  9. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  10. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  11. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  12. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  13. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  14. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  15. 'In der Kirche möchte ich mich nicht mit Zeitgeistbewegungen beschäftigen'

Schäferstündchen bei den Jesuiten

5. April 2012 in Schweiz, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Neue pikante Details über die "Sexkurse" im Schweizer Jesuitenhaus - Kurse für alle Paare. Bizarre Aussagen von Jesuiten Rutishauser und Christian Breitschmid UPDATE!


Zürich (kath.net)
Im Lassale-Haus der Schweiz, das von Jesuiten geführt wird, werden ab Mai jetzt auch Kurse "Raum und Zeit für Sinnlichkeit" angeboten. Schweizer Medien sprechen in dem Zusammenhang von "Sexkursen". KATH.NET hat berichtet. Jetzt wurden weitere bizarre Details über die Kurse bekannt. Zuerst wird in den Kursen in einem dreitägigen Kurs bei Bezahlung eines stolzen Preises (CHF 420 für den Kurs und Pension CHF 330) Paaren eine "spirituelle Sexualität" vermittelt. Nach Meditationen und Referaten können dann die Paare das Gehörte in separaten Zimmern gleich in die Praxis umsetzen «und der spirituellen und lustvollen Dimension der Sexualität auf die Spur kommen», so erklärt der Kursleiter Eugen Bütler, katholischer Theologe und Sexualberater, der "Zuger Zeitung".


Die Kurse dürften offensichtlich kirchlichen Vertretern aus der Schweiz unangenehm sein. Wie die Zeitung weiters berichtet, war Felix Gmür, der für den Kanton Zug zuständige Bischof von Basel, für keine Stellungnahme erreichbar. Auch der Basler Generalvikar Markus Thürig richtete gegenüber der Zeitung lediglich aus: «Zum erwähnten Kurs nehme ich nicht Stellung, weil ich dessen Inhalte im Detail nicht kenne.» Ebenso wollen sich die Schweizerische Bischofskonferenz und das Bistum Chur zum Kurs nicht äußern.

Die Kurse sind übrigens für alle Paare ausgeschrieben, verheiratet muss dabei niemand sein. Jesuitenpater Christian Rutishauser, meint dazu gegenüber "20 Minuten online": «Die Kirche sollte nicht so verkrampft sein, wenn es ums Thema ­Sexualität geht." Und Christian Breitschmid, Informationsbeauftragter des Generalvikariats für die Kantone Zürich und Glarus, pflichtet dem bei: "Das ist ein Zeichen, dass die katholische Kirche nicht so verstaubt ist, wie viele denken."


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bistum Basel

  1. Zuger Politiker wollen Zahlungen des Kantons an Bistum Basel ‚überdenken’
  2. Bistum Basel: Bischof Gmür räumt Fehler bei Missbrauchsfall ein
  3. Bistum Basel: Kleruskongregation hebt ungerechtfertigte Entlassung eines Priesters auf
  4. Mit Bischof Felix zur einzigen Pfarrei im Bistum?
  5. Aktive Sterbehilfe? – Keine Antwort ist auch eine Antwort!
  6. Schweiz: Katholischer Pfarrer Sabo unterstützt assistierten Selbstmord
  7. Wie der Bischof von Basel katholische Priester vertreibt
  8. Katholisches Bistum Basel für 'Ehe für alle' in der Schweiz
  9. Der Bischof von Basel braucht keine Sexualmoral der Kirche
  10. Leserbrief in Tageszeitung: 'Des Bischofs doppelte Zunge'






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  4. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  5. Josef Grünwidl wird Erzbischof von Wien
  6. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  7. "Die Macht der Dummheit"
  8. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  9. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  10. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  11. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  12. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  13. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  14. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  15. 'In der Kirche möchte ich mich nicht mit Zeitgeistbewegungen beschäftigen'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz