Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Zagreber Kardinal begrüßt Gotovina-Freispruch

18. November 2012 in Chronik, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Erzbischof Bozanic zu Freispruch des Generals in Haager Berufungsverhandlung: Er teile die Freude des kroatischen Volks über das Urteil und wolle "Gott und all jenen danken, die während des Prozesses für die Wahrheit gekämpft haben"


Zagreb (kath.net/KAP) Zagrebs Erzbischof Kardinal Josip Bozanic hat mit Freude auf die Freisprüche für die kroatischen Ex-Generäle Ante Gotovina und Mladen Markac vor dem Internationale Gerichtshof für das ehemalige Jugoslawien (ICTY) in Den Haag reagiert. Er teile die Freude des kroatischen Volks über das Urteil und wolle "Gott und all jenen danken, die während des Prozesses für die Wahrheit gekämpft haben", so Kardinal Bozanic am Freitag laut der Zagreber katholischen Nachrichtenagentur IKA.

Wahrheit sei die "einzige Garantie für Frieden", betonte der kroatische Erzbischof: "Und die Wahrheit ist in diesem Fall, dass das kroatische Volk und der kroatische Staat im Krieg Aggression, schrecklicher Zerstörung und einer Ideologie des Hasses ausgesetzt waren, die zum Ziel hatten, das Recht des kroatischen Volkes auf einen eigenen und freien Staat auszulöschen."


Das kroatische Volk habe sein Recht zur Verteidigung unter großen Opfern wahrgenommen, ergänzte der Kardinal. Mit dem neuen Urteil sei auch die Würde dieser Opfer wieder hergestellt.

Gotovina und Markac waren im April 2011 vom ICTY wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit ursprünglich zu 24 und 18 Jahren Haft verurteilt worden. In der Berufungsinstanz hob der Gerichtshof das Urteil am Freitag auf.

Kroatische Politiker, Juristen und Kirchenvertreter hatten sich seit der Urteilsverkündigung gegen die Begründung - "Verabredung zum Verbrechen" - empört. Ihrer Meinung impliziere das, dass bei der militärischen Großoffensive "Oluja" ("Sturm") im August 1995, bei der kroatische Armee und Polizeieinheiten innerhalb von 84 Stunden den Hauptteil der 1991 entstandenen "Republika Srpska Krajina" eroberten - sie umfasste rund ein Drittel der kroatischen Territoriums -, ethnische Säuberungen ein politisches und militärisches strategisches Ziel Kroatiens waren. Die Kirche hatte die Gläubigen aufgefordert, für Freisprüche in der Berufung zu beten.

Copyright 2012 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kroatien

  1. Mehr als 500.000 Menschen bei 'christlichem Rock-Konzert' in Zagreb
  2. Drei kroatische Brüder am selben Tag geweiht, zwei zu Priestern, einer zum Diakon
  3. Kroatien: Regierung will Sonntagsöffnung deutlich einschränken
  4. Bosnien und Herzegowina: Die Vergessenen
  5. Kroatischer Bischof: Bleiburggedenken betrifft nicht nur Ustaschi
  6. 23 Millionen für arme Kinder im eigenen Land
  7. Kroatien: Pro-Life-NGO kritisiert Hürden bei Job-Enstieg für Mütter
  8. Studie: Kroaten vertrauen in Kirche und Armee
  9. Kroatien: Verfassungsgericht verbietet Sexualkundeunterricht
  10. Gotovina-Freispruch verursacht schweren Ökumene-Schaden






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz