![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() 'Künstlerhaus' wollte Ehrung eines katholischen Bischofs verhindern16. Oktober 2013 in Aktuelles, 17 Lesermeinungen Vorwurf: Laun grenze Homosexuelle und Abtreibungsbefürworter aus München (kath.net/idea) Die Verleihung des Deutschen Schulbuchpreises an den Salzburger Weihbischof Prof. Andreas Laun (Foto) hätte fast zu einem Eklat geführt. Der theologisch konservative Geistliche wurde am 3. Oktober im Münchner Künstlerhaus für das Buch Der Christ in der modernen Welt geehrt. Wenige Tage vor dem Ereignis habe eine Mitarbeiterin des Künstlerhauses den Mietvertrag kündigen wollen, teilte der Vorsitzendes des Schulbuch-Kuratoriums, Wolfram Ellinghaus (Harsewinkel bei Detmold), der Evangelischen Nachrichtenagentur idea mit. Sie habe dies damit begründet, dass Laun Menschen ausgrenze und diffamiere, etwa Abtreibungsbefürworter und Homosexuelle. Angesichts des gültigen Vertrages und einer bereits erfolgten Anzahlung habe die Frau die Kündigung zurückgenommen. Doch zu Beginn der Veranstaltung mit etwa 300 Besuchern habe sie die Polizei gerufen, um den anwesenden Journalisten Fernsehaufnahmen zu verbieten. Die Polizisten hätten jedoch nichts Rechtswidriges festgestellt und seien wieder abgezogen. Nach Ansicht der Festrednerin, der Kinderpsychotherapeutin Christa Meves (Uelzen), hat das Künstlerhaus einen unerschrockenen Kämpfer für die biblische Wahrheit und die Grundlagen seiner Kirche verunglimpft. Dies sei ein bedenkliches Zeichen für diktatorischen Mob unrechtlicher, ja niveauloser Art. Auf ihrer Internetseite Meves aktuell fordert sie, solchen Rückfällen in die Barbarei Widerstand entgegenzusetzen. Die Präsidentin der Künstlerhaus-Stiftung, Maja Grassinger, lehnte gegenüber idea eine Stellungnahme ab. Foto Bischof Laun (c) Erzbistum Salzburg Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuLaun
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |