![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Zehn konvertierte Ordensfrauen gründen katholisches Kloster5. Jänner 2014 in Weltkirche, 6 Lesermeinungen Zehn anglikanische Ordensfrauen, die vor einem Jahr katholisch geworden sind, bilden nun das erste Frauenkloster im Personalordinariat für übergetretene Anglikaner London (kath.net/KAP/pl) In Birmingham ist zum Jahresbeginn das erste eigenständige Frauenkloster für zur katholischen Kirche übergetretene Anglikanerinnen offiziell eingeweiht worden. Im Rahmen einer hl. Messe legten zehn Schwestern ihre feierlichen Gelübde ab, berichtete "Radio Vatikan" am Samstag unter Berufung auf die englische katholische Wochenzeitung "The Catholic Herald". Im Namen der katholischen Kirche nahm der Leiter des vom Vatikan eingerichteten Personalordinariats für übergetretene britische Anglikaner, der frühere anglikanische Bischof Keith Newton, die Gelübde entgegen und sagte den Schwestern: "Für uns werden Sie das betenden Herz des Ordinariates sein". Im Kloster der "Schwestern der Heiligen Jungfrau Maria von Oscott Hill" in Birmingham werden zukünftig Schwestern leben, die früher Mitglieder der anglikanischen Gemeinde von Wantage in Oxfordshire waren, kath.net hat berichtet. Genau vor einem Jahr, am Neujahrstag 2013, waren die Schwestern durch Ablegen des Glaubensbekenntnisses in die katholische Kirche aufgenommen worden, danach empfingen sie das Sakrament der Firmung und erstmals das Sakrament der Eucharistie. In den vergangenen Monaten galt ihre Gemeinschaft als "Internationale Vereinigung von Gläubigen päpstlichen Rechts". Die Schwesterngemeinschaft wird unter der Regel des hl. Benedikt leben. Als erste Priorin der Gemeinschaft wurde Mutter Winsome (Foto) eingesetzt, die die Gruppe auch schon in ihrer Übergangszeit aus der "Church of England" geleitet hat. Wie der "Catholic Herald" berichtete, sagte die Ordensfrau: "Für uns war dieser Tag eine Mischung aus großer Feierlichkeit und aus tiefer Freude. Jede von uns legte einzeln ihre ursprüngliche Profess ab", was für manche Schwestern die Wiederholung eines vor mehr als 50 Jahren gegebenen Versprechens bedeutete. Die Möglichkeit, "unsere Gelübde feierlich und öffentlich zu erneuern und diesen tiefen Moment mit anderen zu teilen, nachdem wir in den vergangenen Jahren eine so einzigartige geistliche Reise miteinander geteilt haben", hätten die Schwestern als "ein ganz besonderes Geschenk Gottes" an sich und ihre Gemeinschaft erlebt. Das neue Kloster gehört zum Personalordinariat "Our Lady of Walsingham", das 2011 unter Papst Benedikt XVI. eingerichtet wurde. Es ermöglicht Mitgliedern der Kirche von England und der Kirche in Wales, in die volle Gemeinschaft mit der katholischen Kirche zurückzukehren, ohne ihr besonderes anglikanisches Erbe aufzugeben. Inzwischen gibt es für solche Ex-Anglikaner Personalordinariate in Großbritannien, Nordamerika und Australien. kath.net-Buchtipp zum Thema Ordensleben: weiterführender kath.net-Lesetipp zum Thema evangelisch/katholisch: Mutter Winsome legt ihre Gelübde ab Eine katholische Pfarrei für frühere Anglikaner stellt sich vor - Once Anglican, now Catholic: St. Luke´s Parish near Washington D.C Copyright 2013 für das Material der KAP: Katholische Presseagentur, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuKonversion
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |