Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  3. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  4. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  5. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  6. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  7. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. Papst derzeit gegen Öffnung des Diakonats für Frauen
  12. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  13. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  14. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

Papst Franziskus traf offenbar vier ehemalige Prostituierte

11. April 2014 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus hat zu mehr Einsatz gegen Menschenhandel aufgerufen. Menschenhandel sei eine «offene Wunde am Körper der Menschheit unserer Zeit und im Fleisch Christi», sagte der Papst


Vatikanstadt (kath.net/KNA) Papst Franziskus ist offenbar mit vier ehemaligen Prostituierten zusammengetroffen. Italienischen Medien zufolge fand das Treffen am Donnerstag am Rande einer Konferenz über Menschenhandel im Vatikan statt, vor der Franziskus sprach. Offiziell war zuvor lediglich mitgeteilt worden, der Papst habe mit vier Opfern von Menschenhandel gesprochen.

In seiner Rede hatte Franziskus zu mehr Einsatz gegen Menschenhandel aufgerufen. Dieses «Verbrechen gegen die Menschheit» müsse mit vereinten Kräften bekämpft werden. Täter seien mit der Strenge des Gesetzes zu verfolgen. Zugleich sei humanitäre Hilfe für die Opfer nötig. Menschenhandel sei eine «offene Wunde am Körper der Menschheit unserer Zeit und im Fleisch Christi», so Franziskus.


Der Papst habe mit vier Opfern im privaten Kreis gesprochen, hatte der Erzbischof von Westminster und Konferenzleiter, Kardinal Vincent Nichols, bei einer Pressekonferenz im Vatikan mitgeteilt. Details zu den Personen nannte er nicht. Die Opfer hätten das Gespräch als sehr befreiend empfunden. Zuvor hatten sie den Konferenzteilnehmern ihr Schicksal geschildert.

Zu der zweitägigen Konferenz über Menschenhandel im Vatikan trafen sich Vertreter von Polizei und katholischer Kirche aus 20 Ländern, darunter auch Mitarbeiter von Europol und Interpol. Den Eröffnungsvortrag hielt die britische Innenministerin Theresa May, die im Vorjahr den Entwurf eines modernen Anti-Sklaverei-Gesetzes ins britische Parlament eingebracht hatte. Organisiert wurde die Zusammenkunft von der katholischen Bischofskonferenz von England und Wales.

(C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 speedy 14. April 2014 
 

ich meinte damit das diese armen Frauen bereuten, diesen Menschenhändlern in die Fänge geraten zu sein, und Gott sei dank sie sind sie weg von en.
unsere Welt amüsiert sich auf kosten unschuldiger


0
 
  12. April 2014 
 

Gerade in Deutschland sollte uns das zu denken geben

Wir werden mittlerweile "Puff Europas" genannt. Und wenn dann mal ein Vorschlag zur Verschärfung der Gesetzeslage kommt wird von den Männern in den Foren heftig dagegen angewettert, alles im Namen der "Freiheit", bzw. des "Liberalismus". Deutschland hat hier extremsten Handlungsbedarf. In Frankreich ist dieses Jahr Prostitution verboten worden. Prostitution gehört einfach ganz verboten.


1
 
 benefranz 12. April 2014 
 

Lieber @speedy, das klingt für mich fast so,

als daß diese Frauen ihr "sündiges Leben" zu bereuen hätten.
Die allermeisten Frauen und sogar Kinder; da bin ich mir sicher, bereuen, daß sie Träume von einem menschenwürdigen Leben hatten! Sie werden "bereuen", daß sie auf Männer - und auch Frauen - hereingefallen sind, die sie betrogen, mißbraucht und in alle Welt zwecks weiterer vielfältiger Ausbeutung und Erniedrigung verschleppt und verkauft haben!

Und, vergessen wir nicht die triebgesteuerte "Klientel", die diese "Angebote nutzten".
DIESE Leute haben eher was zu bereuen, als die Opfer des absolut "unfair" gehandelten Gutes MENSCH!

Sorry, da überkommt mich Zorn und ich bitte Sie, @speedy, das nicht persönlich zu nehmen. Vielleicht habe ich Sie ja auch nur mißverstanden.


5
 
 benefranz 11. April 2014 
 

Unser Papst Franziskus ist ein Gottesgeschenk!

Beten wir dafür, daß er uns noch lange erhalten bleibt.


10
 
  11. April 2014 
 

Papst Franziskus

Papst Franziskus hat hier richtig und
vorbildlich gehandelt und gibt auch so
ein Vorbild.
Er versteckt sich nicht, sondern geht
wie sein Vorbild Franziskus auf diese
Menschen zu, die jetzt Hilfe bedürfen.
Auch bei uns sollten sich Priester
dieser Menschen annehmen. Kirche muss
authentisch sein und nur dann ist sie
auch glaubhaft.
H. Kraft


7
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Menschenrechte

  1. Lebensschützerin Lila Rose: Abtreibung ist ein Verstoß gegen die Menschenrechte
  2. Vatikan-Diplomat mahnt in Saudi-Arabien zu Menschenrechte-Schutz
  3. Pakistan: Christen wird Corona-Hilfe verweigert
  4. Glettler: Abschiebung von Konvertiten "eklatantes Unrecht"
  5. Asia Bibi – Eine Frau glaubt um ihr Leben
  6. Gloria von Thurn und Taxis warnt vor Einschränkung von Grundrechten
  7. Neue Kommission für Menschenrechte des US-Außenministeriums
  8. Menschenrechte? Ein Spiegel des Menschenbildes
  9. In ganz Westeuropa gibt es derzeit eine „höfliche“ Christenverfolgung
  10. Papst mahnt Politik zum Schutz der Menschenrechte






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  3. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  4. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  5. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  6. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  7. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  11. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  12. Brötchentüten für die Demokratie
  13. Charlie Kirk – sein Tod ein Turning Point?
  14. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
  15. Im Zeichen des Kreuzes

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz