Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  5. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  6. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Legal töten?
  10. „Eine erneute Schande für die deutsche Kirche und wieder der BDKJ mittendrin“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  12. Theologe: Lateinamerikas Kirche verliert geistlichen Fokus, Glaubensthemen stets unberücksichtigt
  13. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘
  14. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  15. ‚Sag mir, wo die Kinder sind‘ – Abtreibung und Demographie: In Österreich fehlt jedes 3. Kind

Dutzende Anzeigen wegen Life Ball Plakat

20. Mai 2014 in Österreich, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Auch die FPÖ hat am Dienstag Anzeige erstattet - "Wut-Mutter" übt in Wiener Tageszeitung erneut scharfe Kritik an den Plakaten - Wiener Polizei droht allen, die sich gegen die Plakate zur Wehr setzen und diese "verschönern"


Wien (kath.net)
Die FPÖ hat am Dienstag in Wien Anzeige gegen die Verantwortlichen des Life Balls Anzeige wegen des umstrittene Transgender-Plakat des Wiener Life Ball erstattet. "Das Transgender-Plakat für den 'Life Ball' überschreitet nicht nur die Grenzen des guten Geschmacks - über den man vielleicht noch streiten könnte -, sondern offenbar auch die Grenzen des Strafrechts", stellt die freiheitliche Familiensprecherin Anneliese Kitzmüller, fest und erklärt, dass es nun eine Strafanzeige gemäß §2 (1) b Pornographiegesetz geben werde. "Das Plakat ist eine sittliche Entgleisung, die wir als Befürworter eines traditionellen Familienbildes zutiefst ablehnen. Die sexuelle Orientierung ist Privatsache; genau deshalb kommt für uns die - auch aus Steuergeldern finanzierte - Werbung für einen 'Transgender-Hype' nicht in Frage", erklärt die FPÖ-Familiensprecherin. Wie kath.net erfahren konnte, gibt es neben der FPÖ-Anzeige auch dutzende andere Anzeigen von Privatpersonen.


Wenig Neues bei den Sponsoren des Life Balls. Am Dienstag hat sich mit Karl-Heinz Kreuzsaler ein Sprecher Illy-Cafe bei kath.net gemeldet und in einer Standard-Antwort, die im Prinzip nur die Thesen der Life Ball Verantwortlichen wiedergibt, gemeint, dass der Life Ball "wie kein zweiter Event in Österreich" die "Lebensfreude und Toleranz" mit "sozialer Verantwortung Engagement" verbindet. Illy ist diesmal zum zweiten Mal in Folge offizieller "Kaffeepartner". Dann behauptete der Sprecher von Illy, dass beim Plakat "keineswegs Sexualität im Vordergrund" stehe und meint wörtlich: "In ihrer Freiheit dient Kunst stets verschiedenen Aspekten: sie kann das Bekannte darstellen oder auch das Fremdartige; sie kann erfreuen gleichermaßen wie irritieren – beides hat seine Berechtigung und ist die Essenz von Kunst, um Themen zu vermitteln oder auch Diskussionen anzuregen. Letztlich wird damit zum Ausdruck gebracht, dass es für die menschliche Würde und gegenseitigen Respekt keine Grenzen gibt. Um diesen Respekt ersuchen wir."

In der Wiener Gratiszeitung "Heute" hat sich am Dienstag erneut die "Wut-Mutter" Christiane Tauzher zu Wort gemeldet und nochmals klar Stellung gegen die Plakate bezogen. Tauzher betont, dass ein Kind ein Recht darauf habe, ein Kind zu sein. "So lange wie möglich. Denn die Kindheit, dieser unbeschwerte Zustand, in der die Welt noch aus Watte zu bestehen scheint, ist viel zu schnell vorbei." Gemeinsam mit vielen Wutmütter und Wutvätern möchte sie sich wehren, sich vorschreiben zu lassen, wann die Zeit reif ist, das eigene Kind über Transgender aufzuklären.

Die Wiener Polizei droht jetzt allen, die sich gegen das Life Ball Plakat in Wien zur Wehr setzen und diese teilweise übermalen oder "verschönern", mit Ermittlungen. Laut Medienberichten sollen die Urheber der Spray-Aktionen ausfindig gemacht werden. Inzwischen dürften immer mehr der 3000 Plakate übermalt worden sein.

Protest-Page auf Facebook: Stoppt die Life Ball-Plakate

Kommentar der "Wut-Mutter".

Kontakt Illy: [email protected]



Foto (c) privat


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Aufreger

  1. Vatikan bekräftigt zum Ramadan Gemeinsamkeiten mit Muslimen
  2. ‚Vater, Sohn, Heiliger Geist’: Model löst mit Bikinifoto heftige Gegenreaktion aus
  3. Jane Fonda: Covid-19 ist ‚Gottes Geschenk für die Linken’
  4. USA: Katholiken demonstrieren gegen öffentliche ‚Schwarze Messe’
  5. Fürstin Gloria zieht Unterschrift von Protestschreiben zurück!
  6. #Splashamama -" Warum ich diese Figuren in den Tiber werfen musste!"
  7. Satanist bot angeblich konsekrierte Hostien über Internet an
  8. Vatikanberater Rosica gibt Plagiate zu
  9. Kanadischer Medienpriester wirft Viganó ‚Lügen’ vor
  10. Wie Kardinal Kasper die Leser manipuliert...






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  5. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Eine erneute Schande für die deutsche Kirche und wieder der BDKJ mittendrin“
  9. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  13. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  14. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz