Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  4. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  5. „Sind wir noch katholisch?“
  6. "Die Macht der Dummheit"
  7. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  8. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  9. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  10. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  11. Josef Grünwidl wird Erzbischof von Wien
  12. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  13. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  14. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  15. Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex

USA: Festnahme nach Ermordung eines 28-jährigen Priesters

17. Juni 2014 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Beim Tatverdächtigen handelt es sich um einen 54-jährigen Obdachlosen mit mehreren Vorstrafen. Der Mann war erst im April aus einem Gefängnis in Tucson auf Bewährung entlassen worden. Dort saß er wegen Diebstahls und Körperverletzung ein.


New York (kath.net/KNA) Nach einem tödlichen Überfall auf zwei katholische Priester im US-amerikanischen Phoenix hat die Polizei einen Tatverdächtigen festgenommen. Es handelt sich um einen 54-jährigen Obdachlosen mit mehreren Vorstrafen, wie der Lokalsender CBS 5 am Montag unter Berufung auf Polizeiangaben meldete. Der Mann war demnach im April aus einem Gefängnis in Tucson auf Bewährung entlassen worden. Dort saß er wegen Diebstahls und Körperverletzung ein.

Bei dem Überfall auf den Sitz der Petrusbruderschaft in Phoenix am Donnerstagabend war der 28 Jahre alte Geistliche Kenneth Walker tödlich verwundet und der 56-jährige Joseph Terra schwer verletzt worden. Terra konnte die Polizei verständigen und seinem Mitbruder die Letzte Ölung erteilen, bevor dieser starb. Die Trauerfeier für Walker sollte am Montag stattfinden.


Terra befindet sich inzwischen außer Lebensgefahr. Er sei nach einer Operation von der Intensivstation in eine normale Abteilung verlegt worden und habe Aussicht auf vollständige Genesung, teilte ein Kirchensprecher laut der Zeitung «Los Angeles Times» mit. Das Motiv für den Angriff ist weiter unklar.

Ermittler hatten nach der Tat einen gestohlenen Geländewagen in der Nähe des Pfarrhauses gefunden. Welche Spur genau zu der Festnahme führte, gab die Polizei laut CBS 5 nicht bekannt. Dem Verdächtigen werden jetzt unter anderem Mord, bewaffneter Raub und Autodiebstahl vorgeworfen.

Polizeipressekonferenz Phoenix/USA nach Festnahme von Gary Moran, dringend tatverdächtigt für Mord an Pater der Petrusbruderschaft (englisch)


Der ermordete US-amerikanische Priester der Petrusbruderschaft, Pater Kenneth Walker - Predigt (in engl. Sprache)


(C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Petrusbruderschaft

  1. Priesterseminar Wigratzbad: Corona-Infektionen klingen ab
  2. Im Petrusbruderschafts-Seminar grassiert das Corona-Virus
  3. Priesterseminar der Petrusbruderschaft in Corona-Quarantäne
  4. P. Andrzej Komorowski neuer Generaloberer der Petrusbruderschaft
  5. Petrusbruderschaft bekommt in Philadelphia eigene Pfarrei
  6. 'Papa haereticus'?
  7. Wie gehorsam muss ich meinem Bischof sein?
  8. USA: 28-jähriger Priester der Petrusbruderschaft wurde erschossen
  9. USA: 29-jähriger Priester der Petrusbruderschaft wurde erschossen
  10. Papst lobt und ermutigt die Petrusbruderschaft






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  4. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  5. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  6. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  7. Josef Grünwidl wird Erzbischof von Wien
  8. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  9. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  10. "Die Macht der Dummheit"
  11. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  12. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  13. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  14. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  15. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz