Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Leo XIV. empfing erstmals den DBK-Vorsitzenden Bischof Bätzing
  2. Ich fühlte mich endlich zu Hause!“
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Frühere finnische Innenministerin Räsänen muss wegen Bibel-Zitat erneut vor Gericht
  5. „Die christliche Caritas ist eine wirksame Methode der Evangelisierung“
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Muslime größte Religionsgemeinschaft an öffentlichen Wiener Pflichtschulen
  8. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  9. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  10. Papst Leo XIV. empfing Isaac Herzog, den Präsidenten von Israel
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  13. Britische Polizisten nehmen Komiker wegen trans-kritischer Wortmeldungen auf X fest
  14. Großbritannien: König Charles III. besucht das Arbeitszimmer von John Henry Newman
  15. Mutig und treu: Serie „Star Trek“ enthüllt, dass Captain Pike Christ ist

Laun: Abtreibungsbefürworterin Prammer hat dem Land schwer geschadet!

13. August 2014 in Kommentar, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Auch vielen Leuten in der Kirche wäre es gut angestanden, das zu benennen oder wenigstens zu schweigen statt in mediale Lobeshymnen einzustimmen.“ Ein kath.net-Klartext von Bischof Andreas Laun


Wien/Salzburg (kath.net) Der Herr Bundesminister Alois Stöger SÖ fordert lächelnd, Abtreibung müsse in allen Landeskliniken eingeführt werden! Denn diese sei ein „Recht der Frauen“ und zu einem privaten Arzt zu gehen, sei für die Frauen viel unangenehmer, peinlich, letztlich unzumutbar. Der Herr Minister weiß offenbar weder, was Abtreibung wirklich ist, noch kennt er die Gesetze! Denn Abtreibung ist im Gesetz immer noch eine „verbotene Handlung, die nur nicht bestraft wird“. Also, er wirbt für die Erleichterung von einer Gesetzes-Übertretung. Ist das im Sinn der Frauen? Nein, nein und wieder nein!

Wenn Frauen „anonym“ zur Abtreibung gehen wollen, zeigt das, wie schmerzhaft der Konflikt in ihrem Gewissen ist und wie wenig erfolgreich die manipulative, jahrelange Umerziehung des Denkens – „Abtreibung ist harmlose Sache“ – war.

Abgesehen von einigen, die unbedingt abtreiben wollen: Die Mehrzahl der Frauen, die an Abtreibung denken, würden ihr Kind gerne behalten, wenn nur die Umwelt ihnen Mut machte und Hilfe anböte. Dazu sollte sich der Minister Gedanken machen und die Lebens-Schutzorganisationen fördern. Aber er hat offenbar keine Ahnung, wie Frauen, die abgetrieben haben, danach leiden. Wie gerne sie rückgängig machen würden, was man ihnen eingeredet hat und sie dann getan haben.


Ich persönlich erinnere mich an eine junge Frau, die meine Schülerin war, ein fröhliches, hübsches Mädchen. Von ihrer eigenen Mutter gezwungen unterzog sie sich einer Abtreibung – und danach war sie ein anderer Mensch, zerstört wie eine erfrorene Blüte, seelisch krank, berufsunfähig! Und sie ist wahrhaftig kein Einzelfall.

Der Herr Minister sollte sich wenigstens einige Geschichten dieser Art erzählen lassen und so die Wirklichkeit kennen lernen.

Wenn der Herr Minister doch begreifen würde: Nicht nur die Kinder sind Opfer der Abtreibung, auch die Frauen selbst! Aber ideologische Verblendung ist einmal mehr stärker als die Realität.

Ob der Minister es einsieht oder nicht: Es ist ein Skandal, wenn ein Regierungsmitglied das Brechen von Gesetzen leichter machen will. Dass er nicht der Einzige ist, der das tut, ist traurig genug, aber kein Trost. Gut für Österreich und ehrend für den Herrn Minister wäre es, wenn er sich entschuldigen und dann sofort zurücktreten würde! Denn die Wahrheit kennt keine Parteigrenzen, und daher sollte er die treffenden Worte der ehemaligen Familienministerin M. Flemming sich zu Herzen und vor allem zu Verstand nehmen: „Viele Frauen leiden jahrelang unter dem Wissen, das eigene Kind im eigenen Körper getötet zu haben. Und für die Männer ist es endgültig problemlos geworden, sich der Verantwortung zu entziehen. Denn wozu aufpassen, die Frau soll gefälligst abtreiben, wenn ‚etwas passiert‘. Ein Gesundheitsminister hätte heute die große Aufgabe, Abtreibungen unnötig zu machen - und nicht sich als Abtreibungsminister zu profilieren. Die Gesundheit der Frau und das Leben des Kindes!“ Denn, so Flemming: „Jeder Arzt weiß, dass zumindest mit der Einnistung der befruchteten Eizelle ein ganz bestimmter Mensch entstanden ist. Eigenschaften, Aussehen, Haarfarbe Augenfarbe - alles steht bereits fest.“

Und angesichts der sich überschlagenden Ehrungen der verstorbenen Präsidentin Prammer muss auch gesagt werden: Frau Prammer ist gestorben, auch sie steht jetzt vor Gott, Er allein richtet das Leben eines Menschen. Wir dürfen darüber nicht einmal spekulieren, sollten nur für sie beten. Ihre sicher auch guten Seiten dürfen wir loben, aber nicht verschweigen darf man um unseres Landes willen: Sie war eine besonders radikale Befürworterin der Abtreibung und der Fristenlösung. Damit hat sie dem Land schwer geschadet!

Auch vielen Leuten in der Kirche wäre es gut angestanden, das zu benennen oder wenigstens zu schweigen statt in mediale Lobeshymnen einzustimmen. Mir geht es wie Pater Karl Wallner: Ich schäme mich für diejenigen, die diese mitsingen!

kath.net-Buchtipp
Klartext III
Dialog mit dem Zeitgeist
Von Andreas Laun
Taschenbuch, 104 Seiten
2014 Dip3 Bildungsservice Gmbh
ISBN 978-3-902686-59-6
Preis 8.90 EUR
Leicht bestellbar im kathShop, lieferbar auch durch jede Buchhandlung

´Aaron´ - Eindrückliches Kurzvideo gegen Abtreibung (Englisch)



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr
  2. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
  3. Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren
  4. Bundesstaat Texas verschärft Vorgehen gegen illegalen Vertrieb von Abtreibungspillen
  5. Schottland stellt Verfahren gegen 75-Jährige ein, die auf einem Schild Gespräche angeboten hat
  6. Planned Parenthood schließt dieses Jahr 41 Zentren in den USA
  7. Planned Parenthood schließt beide Niederlassungen im US-Bundesstaat Louisiana
  8. Missouri klagt gegen Planned Parenthood wegen Gesetzesverstößen bei Abgabe von Abtreibungspillen
  9. Neue Umfrage: Mehr Amerikaner für Lebensschutz als vor einem Jahr
  10. USA: Überreste abgetriebener Babys landen im Abwasser






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  3. Leo XIV. empfing erstmals den DBK-Vorsitzenden Bischof Bätzing
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  6. Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
  7. Frühere finnische Innenministerin Räsänen muss wegen Bibel-Zitat erneut vor Gericht
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  10. Muslime größte Religionsgemeinschaft an öffentlichen Wiener Pflichtschulen
  11. Ich fühlte mich endlich zu Hause!“
  12. Großbritannien: König Charles III. besucht das Arbeitszimmer von John Henry Newman
  13. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  14. Mutig und treu: Serie „Star Trek“ enthüllt, dass Captain Pike Christ ist
  15. Erfolgreicher Instagram-Influencer Pablo García kündigt Eintritt ins Priesterseminar an

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz