![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Vandalismus im Speyerer Karmel20. Oktober 2014 in Deutschland, keine Lesermeinung Abgerissene Bilder, beschädigte Orgelpfeifen 2.000 Euro Sachschaden Die Polizei ermittelt Speyer (kath.net) Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro verursachten Unbekannte am Donnerstagvormittag in der Klosterkirche des Karmels Maria Mutter der Kirche in Speyer (Foto). Darüber berichtete die Speyerer Rundschau. Kirchenvandalen rissen Bilder von der Wand, nahmen Blumen aus den Vasen und beschädigten Kerzen sowie zwei Orgelpfeifen. Offenbar betraten sie auch den Altarraum, denn die Kerze des Ewigen Lichtes an die Wand geworfen. Die Polizei ermittelt. Über die Motive der Täter wurde bisher noch nichts bekannt. Die rund 15 Ordensfrauen des Speyer Karmel gehören zu den Unbeschuhten Karmelitinnen und leben gemäß der Reform durch ihre Heilige Teresa von Avila (1515-1582) klausuriert in großer persönlicher Armut. Ihren Lebensunterhalt verdienen diese Ordensfrauen durch den Verkauf von Kerzen, Spruchkarten und anderen Kunstgegenständen. Der Orden der Karmeliten hat große Heilige hervorgebracht, beispielsweise Therésè von Lisieux und Edith Stein. kath.net-Buchtipp Bestellmöglichkeit im kathShop Virtueller Chor von Karmelitinnen singt ´Nada te turbe´ (Nichts soll dich ängstigen) im Hinblick auf den 500. Geburtstag der hl. Teresa von Avila 2015 Ordensschwestern des Karmels St. Joseph bei Innsbruck erzählen: ´Gott allein genügt. Von der Freiheit hinter Klostermauern´ Foto der Karmelkirche Speyer © Bistum Speyer Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuVandalismus
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |