Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
  2. Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
  3. Trump lässt unmittelbar nach Amtsantritt Bidens Regierungs-Pro-Abtreibungs-Website abschalten
  4. Kardinal Schönborn: "In Rom wird sehr ernsthaft gearbeitet"
  5. Papst: Bald wird eine Frau Regierungschefin des Vatikanstaats
  6. Wenn der Schleier sich hebt
  7. Erzbischof von Neapel lässt LGBT-Aktivisten während einer Messe sprechen
  8. Papst Franziskus sieht Zukunft der Kirche optimistisch
  9. Weihnachtskarte des Bistums Hildesheim mit Nietzsche-Zitat
  10. Wien: Schönborn-Rücktritt angenommen, Grünwidl Administrator
  11. Auftrag des Christen in einer Welt ohne Gott
  12. Mehrheit merkt nicht, dass „jüdisches Leben in Deutschland auf dem Rückzug ist“
  13. Polens Regierung startet Angriff auf den Religionsunterricht
  14. McElroy ist „ein umstrittener Kardinal mit schwerem Gepäck“
  15. "Mein größter Wunsch: Das gegenseitige Wohlwollen soll nie verloren gehen"

Psychiater: Religion ist gesunde Alternative zum Perfektionismus

12. März 2015 in Interview, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Leiter des Wiener Instituts für Religiosität in Psychiatrie und Psychotherapie, Bonelli: Christlicher Zugang zu Vollkommenheit beschreibt ein positives Perfektionsstreben


Wien (kath.net/KAP) Religion im Allgemeinen und der christlicher Glaube im Besonderen beinhaltet einen Aufruf zu jener Vollkommenheit, die im Widerspruch zu einem von Fehlerangst geprägten, krankmachenden Perfektionismus steht: Das hat der Psychiater und Psychotherapeut Raphael Bonelli (Foto) am Mittwoch im Interview mit "Kathpress" erklärt. Anlass gab eine Fachtagung am Wochenende in der neuen Wiener Sigmund-Freud-Privatuniversität zu diesem Thema, veranstaltet vom Institut für Religiosität in Psychiatrie und Psychotherapie (RPP), dessen Direktor Bonelli ist.

Gesellschaftlich sei der zwanghafte Perfektionismus laut dem Neurowissenschaftler ein weit verbreitetes Krankheitsbild, häuften sich doch heute die Beispiele dieser bedenklichen Psychodynamik. Bonelli verwies hier etwa auf übertriebenes Leistungsdenken von Kindergartenalter an, auf den Schlankheits-, Schönheits- oder Gesundheitswahn, der sich im Therapiealltag immer wieder in Essstörungen und Burnout zeige.

Krankhafte Perfektionisten hätten ein Problem mit dem Ideal, legte der Psychiater dar. Psychisch Gesunde würden "vielleicht gerne Skifahren wie Marcel Hirscher, sagen sich aber: Ich krieg das nicht so ganz hin. Ich versuch deshalb, die Kurven wie er zu machen." Perfektionisten könnten die Spannung zwischen dem Ist- und dem Soll-Zustand hingegen nicht ertragen. "Sie denken, wenn ich die Vorgabe nicht zu 100 Prozent schaffe, bin ich nichts wert", so der Psychotherapeut. Aus dem "Soll" werde somit ein "Muss", aus dem Ideal ein dauernder Vorwurf, und das Leben voll von Imperativen.


Als Alternative zum "ungesunden" Perfektionismus gibt es für Bonelli jedenfalls auch ein positives Perfektionsstreben, das in seiner Disziplin durchaus kein Allgemeingut sei: "Die meisten der aus den USA angeschwemmten Perfektionismus-Ratgeber kommen mit der Botschaft: Streng dich nicht so an, 80 Prozent müssen genügen." Als Therapieansatz sei dies unbrauchbar, betonte der Wiener Mediziner: "Wenn ich einen Installateur hole, möchte ich schließlich 100 Prozent der Leitungen nicht tropfend haben, und auch das Auto beim Mechaniker soll ganz funktionieren."

Einen derartigen, gesunden Umgang mit Idealen erkannte der Psychiater auch beim christlichen Zugang zu "Vollkommenheit", wobei er auf die Forderung Jesu im Matthäusevangelium "Seid vollkommen, wie euer Vater im Himmel vollkommen ist" verwies: Durchaus habe Jesus hier zu Exzellenz aufgerufen, zu einem "lebenslangen Bemühen darum, dem Ideal zu entsprechen, jedoch im Wissen um die eigene Unzulänglichkeit." Das Hinnehmen dieser Spannung erfordere "eine große Portion Demut", so Bonelli.

Gläubigen Christen mit einem derart geprägten Gottesbild bescheinigte der Psychotherapeut einen eher "lockeren Umgang mit eigener Imperfektion". Dennoch staune er selbst oft darüber, "wie viele religiöse Menschen an Perfektionismus leiden und sich schwer tun mit Begriffen wie Barmherzigkeit und Gnade". Die Perfektionisten unter den Gläubigen täten sich schwer mit der Vorstellung eines unverdienten Beschenktseins, würden doch Geschenke für sie stets Abhängigsein und Handlungsauftrag bedeuten. Bonelli: "Es ist für sie ein Problem, ihr Schicksal am Lebensende nicht in der eigener Hand zu sehen."

An der vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen und der Sigmund Freud Privat Universität organisierten Fachtagung "Perfektionismus & Vollkommenheit" hatten am vergangenen Wochenende rund 300 Fachleute aus Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie teilgenommen. Vortragende waren neben Bonelli die plastische Chirurgin Hildegund Piza-Katzer, "Psychologe Heute"-Chefredakteur Heiko Ernst, der Bonner Kinder- und Jugendpsychiater Michael Winterhoff, der Generalvikar der Legionäre Christi, P. Sylvester Heereman, sowie die Philosophin Hanna Barbara Gerl-Falkovitz.

Copyright 2015 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Foto Uni.Prof. Bonelli (c) cross-press.net


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Mara3 12. März 2015 
 

Einladung!

PERFEKTIONISMUS - Wenn das Soll zum Muss wird! Bonelli kommt am 24.April nach Gallspach/Kursaal. Beginn 19.30. Karten im VV erhältlich 07248/62375 Erlös geht an gutes Projekt in Nigeria!


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bonelli

  1. Wiener Psychiater Bonelli: 'Trump-Bashing oft auch narzistisch'
  2. Psychotherapeut warnt vor 'moralischen Narzissten'
  3. Psychiater Bonelli: Schamgefühl wichtig für Persönlichkeitsreifung
  4. Soll es in der Erziehung absolute Verbote geben?
  5. Wiener Psychiater Bonelli rät Synode zu 'klaren Idealen'
  6. 'Nur das kranke Auge sieht sich selbst'
  7. Wenn die Stimmen dann verschwinden, wissen Sie Bescheid.
  8. Über Gottesfurcht, ichhafte Angst und Nächstenliebe
  9. Soll man bei der Erziehung absolute Verbote einsetzen?
  10. Sind manche Menschen prädestiniert, gläubig zu sein?







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
  2. Trump lässt unmittelbar nach Amtsantritt Bidens Regierungs-Pro-Abtreibungs-Website abschalten
  3. Wenn der Schleier sich hebt
  4. Trump wird seinen Amtseid erneut auf zwei Bibeln ablegen
  5. Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
  6. Wie CNN und deutschsprachige Medien gezielt Fake-News über Elon Musk verbreiteten
  7. Papst Franziskus spricht mit einem seiner scharfen Kritiker unter den Bischöfen
  8. Weihnachtskarte des Bistums Hildesheim mit Nietzsche-Zitat
  9. Wer ist der Priester, der bei Trumps Angelobung den Schlusssegen gab?
  10. Papst: Bald wird eine Frau Regierungschefin des Vatikanstaats
  11. Trump zum 47. Präsident der USA vereidigt - 'Es gibt nur zwei Geschlechter'
  12. Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
  13. Papst Franziskus sieht Zukunft der Kirche optimistisch
  14. Auftrag des Christen in einer Welt ohne Gott
  15. Exorzisten-Vereinigung warnt vor falschen Praktiken

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz