![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Katholiken protestieren erfolgreich, Bahn entfernt Jesus-Bodenplakate!11. Juni 2015 in Deutschland, 8 Lesermeinungen Stiller Protest von vier Katholiken war erfolgreich: Es verletzt unsere religiösen Gefühle, wenn Passanten Jesus Christus tausendfach ins Gesicht treten, würde dasselbe Poster an der Wand hängen, wären wir gar nicht hier. Essen (kath.net) Jesus ist kein Fußabtreter! Dieses Plakat hielten am Montagvormittag vier Katholiken im Essener Hauptbahnhof in stillem Protest hoch. Sie stellten sich schützend vor ein Klebeposter, sodass die Passanten der stark frequentierten Passage nicht mehr über das Bodenplakat gehen konnten. Darüber berichtete die Westdeutsche Allgemeine Zeitung" (WAZ). Das Bodenposter zeigte einen männlichen Oberkörper, auf den ein eher klassisches Bild von Jesus mit Dornenkrone eintätowiert ist. Über dem Kopf Jesu stand der Satz Dein Wille geschehe. Über und unter dem Kunstmotiv waren die Worte Arbeit und Stinkt geschrieben. Das Bodenposter gehört zur aktuellen Plakatkampagne des Kulturfestivals Ruhrtriennale und war in verschiedenen nordrhein-westfälischen Bahnhöfen auslegt worden. Es verletzt unsere religiösen Gefühle, wenn Passanten Jesus Christus tausendfach ins Gesicht treten, zitierte die WAZ Albert Brandhorst, Lektor in einer katholischen Kirchengemeinde. Würde dasselbe Poster an der Wand hängen, wären wir gar nicht hier. Ein katholischer Organist stellte fest, dass selbst Muslime kein Verständnis dafür hätten, dass hier auf Jesus herumgetreten wird. Eine Triennale-Sprecherin betonte: Es war und ist in keiner Weise beabsichtigt, den christlichen Glauben zu diffamieren oder religiöse Gefühle zu verletzen. Trotzdem wurde der Protest ernstgenommen und bereits am Montagnachmittag das Bodenplakat im Essener Hauptbahnhof durch Sicherheitspersonal entfernt, berichtete die WAZ. Auch in Bochum wurde die Werbung demontiert, die Deutsche Bahn erläuterte dazu: Durch die Proteste kam es zu Menschenansammlungen, so dass der reibungslose Zugang zu Bahnsteigen und Fahrplänen nicht mehr gewährleistet war. Nach Angaben der Welt wurden inzwischen auch in Duisburg, Dortmund und Köln die Bodenplakate entfernt. Die Deutsche Bahn erläuterte, man habe sich für ein einheitliches Vorgehen entschieden. Derzeit prüfe die Bahn alternative Werbemöglichkeiten an der Wand. Fotos findet sich im Artikel der WAZ: Bahn entfernt Jesus-Plakat der Ruhrtriennale nach Demo. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuGesellschaft
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |