Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. Ich fühlte mich endlich zu Hause!“
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  5. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  6. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  7. „Die christliche Caritas ist eine wirksame Methode der Evangelisierung“
  8. Drei Nonnen für ein Halleluja
  9. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  10. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  11. Papst Leo XIV. empfing Isaac Herzog, den Präsidenten von Israel
  12. Britische Polizisten nehmen Komiker wegen trans-kritischer Wortmeldungen auf X fest
  13. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  14. Großbritannien: König Charles III. besucht das Arbeitszimmer von John Henry Newman
  15. Mutig und treu: Serie „Star Trek“ enthüllt, dass Captain Pike Christ ist

Pfarrfest zu wenig 'pompös': Priester krankenhausreif geschlagen

15. Juli 2015 in Chronik, 51 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In Süditalien ist ein katholischer Priester von einem Gemeindemitglied krankenhausreif geschlagen worden, weil er das Pfarrfest zu wenig «pompös» geplant haben soll.


Rom (kath.net/KNA) In Süditalien ist ein katholischer Priester von einem Gemeindemitglied krankenhausreif geschlagen worden, weil er das Pfarrfest zu wenig «pompös» geplant haben soll. Wie die italienische Tageszeitung «Avvenire» am Mittwoch berichtete, ereignete sich der Vorfall im kalabrischen Caraffa del Bianco während einer Versammlung für die Organisation des bevorstehenden Patronatsfest der Gemeinde Madonna degli Angeli.


Ein Teilnehmer sei nicht einverstanden mit den Planungen gewesen und habe dem aus dem Kongo stammenden Pfarrer Sylvestre Ibara einen Faustschlag ins Gesicht versetzt. Er habe sich ein «pompöseres» Fest gewünscht, so der Bericht. Der Priester sei zu einer Untersuchung ins Krankenhaus gebracht worden.

Der örtliche Bischof verurteilte die Tat laut dem Bericht als «schwerwiegenden Akt der Gewalt». Dieser richte sich gegen einen Priester, der von weit hergekommen sei, um die «Liebe des Evangeliums» in diesem Ort weiterzugeben, so der Bischof von Locri-Gerace, Francesco Oliva.


(C) 2015 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Ungewöhnliches

  1. Weihwasser aus der Spritzpistole
  2. Deutschland: Autogottesdienst mit 200 Autos
  3. 'Coronavirus-Panik': Christlicher Kongress vorzeitig beendet
  4. 'In der neuen Messe ist alles so laut'
  5. USA: Ehepaar stirbt nach 70 Jahren Ehe innerhalb von 20 Minuten
  6. Eine neue Visitenkarte für die Kirche
  7. Kroatische Bischöfe kritisieren Absage der Bleiburger Gedenkmesse
  8. 22.000 Abtreibungen - Dann kam 'ein Blitz des Himmels'
  9. Ein Weihnachtswunder in Texas
  10. Stigmatisierter Fra Elia bei Gebetsabend in Krems






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  6. Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
  7. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  8. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  9. Ich fühlte mich endlich zu Hause!“
  10. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  11. Großbritannien: König Charles III. besucht das Arbeitszimmer von John Henry Newman
  12. Mutig und treu: Serie „Star Trek“ enthüllt, dass Captain Pike Christ ist
  13. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  14. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  15. Drei Nonnen für ein Halleluja

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz