SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
- Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
- Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
| 
Islamist bekehrte sich, als ihm Jesus im Traum erschien30. November 2015 in Chronik, 4 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Islamist geht in die christliche Gemeinde, in der er ein Attentat verüben wollte und sagt: Letzte Nacht sah ich Jesus und nun will ich wissen, was ihr lehrt. Wer ist jener, der mich davon abhält, euch zu töten?
Amman (kath.net) Er forschte ein christliches Treffen im jordanischen Amman aus mit dem Ziel, die Christen zu töten. Doch in der Nacht bevor er das Attentat an den unreinen Schweinen begehen wollte, erschien ihm Jesus im Traum. Daraufhin ging der potentielle Attentäter wieder zu den Christen, doch er sagte: Ich war gekommen, um euch zu töten. Doch letzte Nacht sah ich Jesus und nun will ich wissen, was ihr lehrt. Wer ist jener, der mich davon abhält, euch zu töten? Das berichtete das christliche Schweizer Portal livenet.ch. Die Christen erklärten ihm gern die Botschaft der Bibel. Der zu Terror bereite Mann legte seinen Hass ab, er übergab sein Leben Jesus. 
Inzwischen setzt sich der Ex-Dschihadist selbst für Flüchtlinge ein, so wie es die Christen getan hatten, die er umbringen wollte. Jene Christen hatten sich für die Menschen eingesetzt, die vor seiner Terror-Miliz fliehen mussten.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Rolando 30. November 2015 | | | Gebet wirkt Wunder, deshalb Rosenkranz für die IS, wie es Jesus einem nigerianischem Bischof zeigte, ich denke es war Oliver Dashe Doeme. Da brauchts keinen Waffeneinsatz, sie bekehren sich, und haben dann mehr Missionseifer als wir, (schlafende Christen). |  12
| | | Smaragdos 30. November 2015 | | |
Vielleicht mit die Frucht der Initiative "Adoptiere einen Kämpfer des IS" auf Facebook... |  5
| | | mark60georg 30. November 2015 | | | Beten für Muslime Beten wir für die Muslime das sie den wahren Herrn kennen lernen mögen. Und das sie das Morden aufhören wollen. Der heilige Paulus bittet für sie das sich viele Bekehren mögen. |  9
| | | Chris2 30. November 2015 | | | "Betet für die, die Euch hassen" Für den Christenverfolger Paulus war offenbar auch viel gebetet worden, und er wurde einer der größten Apostel... |  22
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuBekehrung- London: Massenansturm auf Westminster Cathedral im Ostertriduum
- Ehemaliger Mitarbeiter von Richard Dawkins hat sich bekehrt
- Schauspieler Shia LaBeouf zum katholischen Glauben konvertiert
- Homosexueller konservativer Provokateur Yiannopoulos lebt jetzt enthaltsam
- Lombardei: Atheistischer Arzt bekehrt sich im Kampf gegen Corona
- Vision der Jungfrau Maria führt Atheisten in die katholische Kirche
- Überlebende des Anschlags auf Schwulen-Club bekehren sich
- Moslem wollte christlichen Cousin ermorden dramatische Bekehrung
- Bekehrung: Ich kann mit Worten nicht ausdrücken, wie dankbar ich bin
- "Gott forderte mich auf, die Pornoindustrie zu verlassen"
| 





Top-15meist-gelesen- Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
- Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
|