Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  2. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  3. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  4. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  5. USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
  6. R.I.P. Franziska
  7. Die Segnung homosexueller Paare – eine destruktive Weichenstellung für Glaubenspraxis und Pastoral?
  8. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  9. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  10. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  11. 'Wir verkünden nicht uns selbst, sondern Jesus Christus als den Herrn!'
  12. Priester in Polen gestand Tötung eines Mannes
  13. Plant Stille ins Leben ein!
  14. Papst bestürzt nach Anschlag durch Islamisten auf katholische Kirchengemeinde im Kongo
  15. Kubicki nach Grünen-Skandalsatz: „Eine Partei, die sich so eine Jugendorganisation leistet…“

Muslimischer Flüchtling erklärt Weihnachten auf Arabisch

22. Dezember 2015 in Deutschland, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Video des Bistums Würzburg: Ein 25-jähriger syrischer Muslim erklärt, was es mit Advent und Weihnachten auf sich hat und liest das Weihnachtsevangelium vor - Tipp: Arabische Textvorlagen finden sich bei "Kirche in Not" und beim Bistum Regensburg


Würzburg (kath.net/KNA/red) Einen besonderen Weihnachtsgruß an die Flüchtlinge hat die Internetredaktion des Bistums Würzburg produziert. In einem Video erklärt ein 25-jähriger syrischer Muslim auf Arabisch, was es mit dem christlichen Hochfest auf sich hat. Vor der großen Krippe auf dem Würzburger Weihnachtsmarkt erzählt er, warum die Städte und Dörfer im Advent dekoriert werden und warum sich die Menschen etwas schenken. Dann liest er die Geschichte von der Geburt Jesu aus der Bibel vor. Der fünfminütige Film ist mit einer deutschen Übersetzung untertitelt und auf dem Facebook- und Youtube-Kanal des Bistums zu finden.

Den Kontakt zu Nazir Miari hat der Würzburger Hochschulpfarrer Burkhard Hose hergestellt, der sich schon lange für Flüchtlinge engagiert. Der junge Syrer studierte bis zu seiner Flucht Literatur und lebt seit drei Monaten in Würzburg. Über die Universität konnte er einen Deutsch-Intensivkurs belegen. Die Hoffnung, dass der Krieg bald aufhört, und er wieder zurück in seine Heimat kann, wo noch seine Schwester lebt, hat er nicht aufgegeben.


Für Muslime ist Jesus ein Prophet. Auch Maria wird im Koran erwähnt. Dass Gott einen Sohn haben könnte, der Mensch geworden ist, ist für Muslime aber undenkbar.

Das Päpstliche Hilfswerk "Kirche in Not" hat ein Heft mit biblischen Texten zum Weihnachtsfest in arabischer Sprache herausgegeben. Es ist kostenlos bestellbar unter www.kirche-in-not.de/shop.

Das Bistum Regensburg hat liturgische Texte und Gebete zweisprachig herausgegeben (arabisch und deutsch), die Informationen stehen auch als Download zur Verfügung. In der Ausgabe finden sich die Sonntagsevangelien, die Antworttexte und die Grundgebete auf Deutsch und Arabisch. Nähere Informationen: Bistum Regensburg: Liturgische Texte und Gebete zweisprachig.

Bistum Würzburg: Muslim erklärt muslimischen Flüchtlingen Bedeutung von Weihnachten, liest Weihnachtsevangelium vor - Arabisch mit dtsch. Untertiteln


7 Menschen, 6 Sprachen, 1 Botschaft: Die Weihnachtsgeschichte


(C) 2015 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Foto © Bistum Würzburg/Screenshot aus dem Video


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Integration

  1. „Überwiegend migrantische Jugendliche, Heranwachsende, Erwachsene“
  2. Schäuble: „Wir – also Muslime und Nichtmuslime“
  3. „Das, was jetzt aus Berlin zu hören war, hat mich besonders verärgert“
  4. „Bisherige Islamverbände vertreten nur eine Minderheit der Muslime“
  5. Ahmad Mansour: „Integration ist eine Bringschuld der Migranten“
  6. Integration in Wien gescheitert
  7. Handschlag verweigert – Schweiz lehnt Einbürgerung von Muslim-Paar ab
  8. Ismail Tipi: „Verdammt nochmal, was kommt als nächstes?“
  9. Islam-Vorsitzender: Integration nicht nur auf Flüchtlinge abwälzen
  10. Ramadan: Muslimische Kinder verweigern Schul-Prüfungen






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  3. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  4. R.I.P. Franziska
  5. 'Jedes Ave Maria des Rosenkranzes ist für mich ein Schlag ins Gesicht...
  6. "King of Queens"-Star Kevin James feiert 'Alte Messe'
  7. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  8. Plant Stille ins Leben ein!
  9. „Alle Dämme sind gebrochen. Der Judenhass zeigt sich ganz ungeniert“
  10. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  11. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  12. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  13. John Henry Newman – Lehrer der Kirche und warum er katholisch wurde
  14. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  15. Wikipedia-Mitgründer Larry Sanger wird Christ

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz