Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  2. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  3. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  4. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  5. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  6. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  7. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  8. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  9. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  10. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  11. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  12. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  13. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  14. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
  15. Dziwisz: "Das Leiden von Franziskus war fast eine Nachahmung dessen, was Johannes Paul II. erlitt"

Evangelischer Kirchenvertreter lobt Oster-Aktion von Aldi Süd

3. März 2016 in Deutschland, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Discounter erklärt in einer Broschüre, warum Christen Ostern feiern


München/Mülheim an der Ruhr (kath.net/idea) Auf positive Resonanz stößt eine Aktion der Supermarkt-Kette Aldi Süd (Mülheim an der Ruhr). Das Unternehmen erläutert in seinem Kundenmagazin die Bedeutung des Osterfestes. Der Pressesprecher der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Johannes Minkus, bezeichnete die Kampagne auf Anfrage der Evangelischen Nachrichtenagentur idea als „vorbildlich“. Er freue sich darüber: „Was uns Christen wichtig ist an Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern wird in leicht verständlicher Sprache zutreffend erklärt.“ Auf die Frage, warum Ostern eigentlich gefeiert wird, heißt es in der Broschüre: „Ostern feiern Christen auf der ganzen Welt jedes Jahr die Auferstehung von Jesus Christus, dem Sohn Gottes. Es ist das wichtigste Fest der christlichen Kirche – sogar noch wichtiger als das Weihnachtsfest.“


Am Karfreitag „sollten keine Tanzveranstaltungen oder anderen Feste stattfinden“

Auch die zentralen Tage der Karwoche erläutert das Magazin. Am Gründonnerstag werde des letzten Abendmahls Jesu mit seinen Jüngern gedacht, am Karfreitag seiner Kreuzigung: „‚Kar’ ist abgeleitet von dem Wort ‚Chara’ und bedeutet ‚Kummer’ oder ‚Sorge’. An diesem Tag sollten keine Tanzveranstaltungen oder anderen Feste stattfinden.“ Nach dem Karsamstag, an dem die Fastenzeit ende, feierten Christen am Ostersonntag schließlich die Auferstehung Jesu. Der Ostermontag gehe auf ein im Lukasevangelium beschriebenes Ereignis zurück: „Drei Tage nach der Kreuzigung Jesu treffen zwei Jünger auf dem Weg nach Emmaus einen Unbekannten, den sie später als Jesus erkennen. Sie kehren nach Jerusalem zurück und berichten dort von der Auferstehung Jesu.“

„Hut ab, Aldi! Großes Kompliment!“

Die Aktion wird auch in Internetforen der Supermarkt-Kette gelobt. Ein Nutzer schreibt: „Es gibt sie also doch noch – die kleinen Zeichen und die großen Wunder. Hut ab, Aldi! Großes Kompliment! Und: Vielen Dank!“

Und ein anderer: „Man kann Aldi Süd nur danken für die feine Aufbereitung des Themas, auch die Erläuterungen weltweiter Osterbräuche, die sich weit jenseits der ‚Hasenfest‘-Werbung anderer Einzelhändler bewegen.“ Die Albrecht-Brüder Theo (1922–2010) und Karl (1920–2014) hatten von den 1960er Jahren an das Discounter-Konzept in die Welt getragen – ein begrenztes Warenangebot und eine übersichtliche Warenpräsentation. Heute betreiben Aldi Nord und Aldi Süd weltweit zusammen fast 10.000 Filialen.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Gesellschaft

  1. Mike Johnson: Westen muss sich wieder auf christliche Werte besinnen
  2. Unschuldig angeklagt und verurteilt
  3. Scott Hahn: ‚Mit Kompromissen gewinnen wir nicht’
  4. Verkauf eines Feminismus-kritischen Buchs auf Facebook und Instagram gesperrt
  5. Österreichs Integrationsministerin richtet „Dokumentationsstelle politischer Islam“ ein
  6. Eine Kathedrale in Istanbul - und eine in Nantes
  7. US-Stadt will barbusige Frauen in öffentlichen Parks erlauben
  8. „Wäre das Kinderkopftuch eine christliche Tradition, wäre es schon lange verboten“
  9. CNN-Moderator Chris Cuomo: Amerikaner "brauchen keine Hilfe von oben"
  10. Fridays For Future Weimar: „Die Polizei diskriminiert, mordet, prügelt, hehlt“







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  2. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  3. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  4. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  5. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  6. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  7. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  8. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  9. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  10. Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
  11. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  12. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
  13. Papst Franziskus wurde nun in Santa Maria Maggiore beigesetzt
  14. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  15. Papst-Beerdigung findet im kleinen Kreis statt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz