Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  3. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  4. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  8. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  9. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  10. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  11. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  14. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
  15. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“

Wichtige Lebensschutz-Kundgebung in München am 1. Juli

28. Juni 2016 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Menschenrechtsinitiativen Christdemokraten für das Leben (CDL) Bayern und die Aktion Lebensrecht für Alle e.V. (ALfA) laden zur Mahnwache vor den neuen Geschäftsräumen des umstrittenen Abtreibungsprofis Friedrich Stapf ein. Von Petra Lorleberg


München (kath.net/pl) Am kommenden Freitag (1. Juli) wird in München eine Mahnwache gegen Abtreibung stattfinden. Dazu laden die Menschenrechtsinitiativen „Christdemokraten für das Leben“ (CDL) Bayern und „Aktion Lebensrecht für Alle“ e.V. (ALfA) ein. Die Kundgebung wird vor dem „medicare Gesundheitszentrum“ abgehalten, in diesem Gebäude befindet sich auch die neue Praxis des Abtreibungsprofis Friedrich Stapf, der seine Niederlassung in Stuttgart verloren hat, informieren die entsprechenden Presseaussendungen. Der umstrittene Abtreibungsprofi Stapf hat sich seit kurzem erneut in München eingemietet. Er verdient sein Geld nach eigenen Angaben damit, täglich bis zu 20 Kinder vor der Geburt abzutreiben. Damit sind nur durch seine Tätigkeit (laut Angabe des Hamburger Nachrichtenmagazins „Spiegel“) bereits über 100.000 Kinder getötet worden, so erläutert die Pressemeldung weiter und stellt wörtlich fest: „Diese Tatsache symbolisiert auch das Versagen des Staates und der Gesellschaft beim Schutz des Lebens. Mindestens jedes sechste Kind wird vor der Geburt abgetrieben – über 380 Kinder pro Arbeitstag, das entspricht etwa 16 Schulklassen!“, erläutert die CDL weiter. Einzelheiten zum Ort und Termin der Kundgebung sowie weitere Informationen: Siehe Einladung unten.


Stapf konnte die Praxisräume vom Schatzmeister des CSU-Bezirksverbandes München, Hans Hammer, mieten. Der Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer (CSU/München) hatte Ende Mai dieses Mietverhältnis durch einen leitenden CSU-Verantwortlichen mit deutlichen Worten kritisiert: „Das ist ein unglückliches Geschäftsverhältnis, welches ich bedauere. Wer mit der Not von Frauen lukrative Geschäfte macht, sollte nicht die Unterstützung der CSU erfahren.“ kath.net hat berichtet. In den sozialen Netzwerken finden sich Stellungnahmen von Lebensschützern, die das Geschäftsgebahren des CSU-Politikers als skandalös einstufen.

Stapfs mühsame Praxissuche war medial wahrgenommen worden. Dass der Mediziner Friedrich Stapf mit seiner Einrichtung aus den bisherige Räume im Stuttgarter Klinikum ausziehen musste, „hat er sich selbst zuzuschreiben“, hatte die „Stuttgarter Zeitung“ 2014 berichtet. Denn „das städtische Klinikum hatte dem Mediziner die Räume an der Türlenstraße vor rund zehn Jahren vermietet und die zweimalige Verlängerung des Mietvertrages zugesagt. Der Klinikeigentümer hatte aber die Frist für die letzte Verlängerung verpasst.“ Die Frist wurde daraufhin zwar kulanzhalber um ein Jahr verlängert, wie sich anderen Berichten entnehmen ließ. Unklar ist danach beblieben, warum es dann seitens des städtischen Klinikums Schluss war mit der Kulanz gegenüber Stapf. Gründe wurden auch zwischenzeitlich keine bekannt. Ein potentieller weiterer Vermieter in Stuttgart sprang nach anfänglichem Interesse wieder ab, kath.net hat berichtet.

Die großen Print- und TV-Medien berichteten über die schwierige Praxissuche des Abtreibungsprofis nahezu unisono mit einseitiger Sympathie für die Abtreibungsbefürworter. Während die Schwangerschaftskonfliktberatungsorganisation „Pro Familia“ um Stellungnahme angefragt wurde und für ihre Darstellung i.d.R. ausreichend Platz erhielt, wurden qualifizierte Lebensschützer nur selten angefragt. Ende November 2014 hatte die Juristin Friederike Hoffmann-Klein in kath.net die „tendenziöse Berichterstattung“ der „Stuttgarter Zeitung“ im Zusammenhang mit einer Kundgebung gegen die Abtreibungsklinik Stapf mit einem Brief an den Chefredakteur kritisiert, kath.net hat berichtet.

EINLADUNG! ´Echte Hilfe für Mütter und Kinder – Zukunft statt Abtreibung bei Stapf´ Freitag, 1. Juli | von 15.45 bis 17.45 Uhr


Foto oben (c) CDL Bayern



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
  2. Uni Regensburg stellt Akkreditierung einer Lebensschutzgruppe in Aussicht
  3. Rekordbesuch beim Marsch für das Leben in London
  4. Football-Star Harrison Butker ruft JD Vance und Republikaner zu mehr Engagement im Lebensschutz auf
  5. Kamala Harris’ Kampf gegen Lebensschutz-Schwangerschaftszentren
  6. Bidens Richter lassen Mutter nach Protest vor Abtreibungszentrum zu 41 Monaten Haft verurteilen!
  7. Milliardenschwere US-Stiftung geht gegen Lebensschützer vor
  8. USA: Verurteilter Lebensschützer muss nicht ins Gefängnis
  9. USA: Lebensschützerin zu 57 Monaten Haft verurteilt
  10. Tausende beim Marsch für das Leben Kalifornien






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  6. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  7. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  8. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  9. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  10. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
  11. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  12. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  13. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  14. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  15. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz