![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Kardinal vergleicht Lage von Flüchtlingen mit Juden11. August 2016 in Weltkirche, 57 Lesermeinungen Der für die Beziehungen zum Judentum zuständige Kurienkardinal Kurt Koch hat die Abweisung von Flüchtlingen an europäischen Grenzen mit jener von Juden während der NS-Verfolgung verglichen. Vatikanstadt (kath.net/KNA) Der für die Beziehungen zum Judentum zuständige Kurienkardinal Kurt Koch hat die Abweisung von Flüchtlingen an europäischen Grenzen mit jener von Juden während der NS-Verfolgung verglichen. Ein Europa, das sich gegenüber Migranten verschließe, erinnere ihn an «die tragische Situation der Juden in aller Welt am Ende des Zweiten Weltkriegs». Die EU müsse an einer gemeinsamen Lösung der Flüchtlingskrise arbeiten. In dieser Hinsicht könne auch «Auschwitz-Birkenau eine große Botschaft geben», sagte der Schweizer Kardinal der Vatikanzeitung «Osservatore Romano» (Mittwoch). Koch warnte zugleich vor «neuen gefährlichen Wellen des Antisemitismus». Papst Franziskus betone dagegen, kein Christ könne zugleich judenfeindlich sein. Der Kardinal, Präsident des Päpstlichen Rats für die Einheit der Christen und Dialogbeauftragter für das Judentum, äußerte sich im Rückblick auf die Polen-Reise von Franziskus Ende Juli. Dabei hatte der Papst auch das ehemalige deutsche Konzentrationslager Auschwitz besucht. (C) 2016 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuKoch
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |