Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  4. "Die Macht der Dummheit"
  5. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  6. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  7. „Sind wir noch katholisch?“
  8. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  9. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  10. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  11. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  12. 'In der Kirche möchte ich mich nicht mit Zeitgeistbewegungen beschäftigen'
  13. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  14. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  15. Und sie glauben doch

Vandalismusserie in Westfalen an christlichen Statuen

3. November 2016 in Deutschland, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Abgeschlagene Heiligenköpfe, verunstaltete Gesichter und Vandalismus gegen Kreuze mehren sich in den letzten Tagen in Westfalen.


Coesfeld (kath.net) Abgeschlagene Heiligenköpfe, verunstaltete Gesichter, abgeschlagene Finger mehren sich in den letzten Tagen in Westfalen – die Polizei vermutet wegen der weiten Entfernungen zwischen den Tatorten, dass mehrere Täter dahinterstecken könnten. Vor dem Clara-Stift in Lüdinghausen wurde einer Franziskus-Figur der Kopf abgeschlagen, er wurde im Gebüsch wiedergefunden. Der Kopf einer steinernen Jesuskind-Figur vor der St. Agatha-Kirche in Dülmen-Rorup ist allerdings weiterhin spurlos verschwunden, hier wurde obendrein einer Marienfigur die Nase abgebrochen. Über weitere Vorfälle berichteten die „Westfälischen Nachrichten“ und andere Medien, so wurde inzwischen auch der Corpus eines Kreuzes entwendet und anderenorts ein Metallkreuz verbogen.


Ein Polizeisprecher erklärte, berichtet die WN weiter: „Das Motiv liegt –, anders, als wenn die Täter ein wertvolles Metallkreuz stehlen – völlig im Dunklen. Wir glauben, dass es hierbei einzig um die reine Lust an der Zerstörung der Statuen geht, der Täter profitiert ja nicht davon.“

Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Sachbeschädigungen.

Link mit Foto einer der Zerstörungen: „Dülmener Zeitung“: „Statuen beschädigt - Vandalen wüteten an Kreuzkapelle“

Foto: Symbolbild



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu

Vandalismus

  1. 436 Angriffe auf US-Kirchen – Regierung Biden wendet Gesetz zum Schutz von Gotteshäusern nicht an
  2. Starker Anstieg der Angriffe auf christliche Kirchen in den USA
  3. Gebetsgarten in Wien-Floridsdorf von Unbekannten verwüstet
  4. Wieder Vandalenakt in katholischer Kirche in den USA
  5. Kirche in Bordeaux mit satanistischen Botschaften beschmiert
  6. Silvesternacht: St. Patricks-Kathedrale in New York beschmiert
  7. US-Erzbischof Aquila: Vandalismus-Attacken „auf Glaubenssymbole dürfen nicht ignoriert werden“
  8. Portland: Black Lives Matter/Antifa-Randalierer verbrennen Bibeln
  9. Trump: Angriffe auf katholische Kirchen und Statuen werden verfolgt
  10. Süddeutsche Zeitung nach Feuer in Kathedrale von Nantes: „Vandalismus in Kirchen ist großes Thema“






Top-15

meist-gelesen

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  3. "Die Macht der Dummheit"
  4. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  5. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  6. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  7. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  8. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  9. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  10. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  11. 'In der Kirche möchte ich mich nicht mit Zeitgeistbewegungen beschäftigen'
  12. Und sie glauben doch
  13. „Was diese drei Tage hier geschehen ist, hat der Dom vermutlich noch nicht sehr oft erlebt“
  14. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  15. Bemerkenswerte Rede von Papst Leo über Kardinal Merry del Val, Mitarbeiter von Leo XIII. und Pius X.

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz