Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  2. Nachwuchssorgen trotz Zuwachs: Piusbrüder unter Zugzwang
  3. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  4. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  5. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  6. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  7. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  8. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  9. "Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt" - Der BR und die "Pippi Langstrumpf"-Theologen
  10. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  11. Papst Leo XIV. ruft zu Gebetstag für Frieden am Freitag auf
  12. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  13. Zeitung: Papst zieht nicht allein in den Apostolischen Palast
  14. Kubicki/FDP: Solche Medien „offenbaren ein gruseliges und zuweilen totalitär gefärbtes Weltbild“
  15. Der synodale Catwalk

Vandalismusserie in Westfalen an christlichen Statuen

3. November 2016 in Deutschland, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Abgeschlagene Heiligenköpfe, verunstaltete Gesichter und Vandalismus gegen Kreuze mehren sich in den letzten Tagen in Westfalen.


Coesfeld (kath.net) Abgeschlagene Heiligenköpfe, verunstaltete Gesichter, abgeschlagene Finger mehren sich in den letzten Tagen in Westfalen – die Polizei vermutet wegen der weiten Entfernungen zwischen den Tatorten, dass mehrere Täter dahinterstecken könnten. Vor dem Clara-Stift in Lüdinghausen wurde einer Franziskus-Figur der Kopf abgeschlagen, er wurde im Gebüsch wiedergefunden. Der Kopf einer steinernen Jesuskind-Figur vor der St. Agatha-Kirche in Dülmen-Rorup ist allerdings weiterhin spurlos verschwunden, hier wurde obendrein einer Marienfigur die Nase abgebrochen. Über weitere Vorfälle berichteten die „Westfälischen Nachrichten“ und andere Medien, so wurde inzwischen auch der Corpus eines Kreuzes entwendet und anderenorts ein Metallkreuz verbogen.


Ein Polizeisprecher erklärte, berichtet die WN weiter: „Das Motiv liegt –, anders, als wenn die Täter ein wertvolles Metallkreuz stehlen – völlig im Dunklen. Wir glauben, dass es hierbei einzig um die reine Lust an der Zerstörung der Statuen geht, der Täter profitiert ja nicht davon.“

Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Sachbeschädigungen.

Link mit Foto einer der Zerstörungen: „Dülmener Zeitung“: „Statuen beschädigt - Vandalen wüteten an Kreuzkapelle“

Foto: Symbolbild



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu

Vandalismus

  1. 436 Angriffe auf US-Kirchen – Regierung Biden wendet Gesetz zum Schutz von Gotteshäusern nicht an
  2. Starker Anstieg der Angriffe auf christliche Kirchen in den USA
  3. Gebetsgarten in Wien-Floridsdorf von Unbekannten verwüstet
  4. Wieder Vandalenakt in katholischer Kirche in den USA
  5. Kirche in Bordeaux mit satanistischen Botschaften beschmiert
  6. Silvesternacht: St. Patricks-Kathedrale in New York beschmiert
  7. US-Erzbischof Aquila: Vandalismus-Attacken „auf Glaubenssymbole dürfen nicht ignoriert werden“
  8. Portland: Black Lives Matter/Antifa-Randalierer verbrennen Bibeln
  9. Trump: Angriffe auf katholische Kirchen und Statuen werden verfolgt
  10. Süddeutsche Zeitung nach Feuer in Kathedrale von Nantes: „Vandalismus in Kirchen ist großes Thema“






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Ehepaar verliert drei Kinder bei Autounfall – vergibt dem betrunkenen Fahrer
  4. Nachwuchssorgen trotz Zuwachs: Piusbrüder unter Zugzwang
  5. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  6. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  7. "Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt" - Der BR und die "Pippi Langstrumpf"-Theologen
  8. Papst Leo XIV. ruft zu Gebetstag für Frieden am Freitag auf
  9. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  10. Zeitung: Papst zieht nicht allein in den Apostolischen Palast
  11. Der synodale Catwalk
  12. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  13. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  14. Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Salzburg ODER: Rederecht und Respekt
  15. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz