Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  3. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  4. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  5. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  6. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  12. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  13. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  14. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  15. Vizepräsident Vance moderierte ‚Charlie Kirk Show‘ aus dem Weißen Haus

IS veröffentlicht Liste von Kirchen, die angegriffen werden sollen

23. Dezember 2016 in Aktuelles, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In dem Bericht ist die Rede davon, dass die Miliz die Kämpfer in den verschiedenen Ländern dazu benützen möchte, um "das christliche Neujahr in einen blutigen Horror-Film zu verwandeln"


USA (kath.net)
Die islamistische Terror-Miliz IS hat eine Liste von Kirchen in den USA und weiteren Ländern zusammengestellt, die während der Weihnachtstage angegriffen werden sollen. Dies berichtet "Focus"-Online und Berufung auf die News-Page "Vocativ". Die Drohung wurde im Internet in einer Messenger-Gruppe am Mittwoch veröffentlicht. In dem Bericht ist die Rede davon, dass die Miliz die Kämpfer in den verschiedenen Ländern dazu benützen möchte, um "das christliche Neujahr in einen blutigen Horror-Film zu verwandeln".. Auch bekannte Hotels, Cafés, Straßen, Märkte und öffentliche Plätze sollen angegriffen werden. Die Liste der Kirchen ist sehr umfassend und umfasst eine Liste mit tausenden Kirchen in den USA, aber auch in Kanada, Frankreich und den Niederlanden.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 hora11 30. Dezember 2016 

hora11

Der Herrgott bestimmt, wo der Widersacher zuschlägt und nicht er. Das ist immer meine Freude am Glauben. Auf IHN kann ich mich verlassen und bin nicht verlassen.
Der Größenwahn und die Wut zeigen mir, dass der Widersacher weiß, dass es zu Ende geht mit ihm und die Zeichen sind schon zu sehen. Der Widersacher liegt in der Agonie und wird noch einige mitreißen, aber die Standhaften und die Gläubigen wird er nicht beeindrucken, weil sie erkannt haben, wo die Schafe im Wolfspelz sitzen und unterscheiden können und dazu gibt die wahre Lehre reichlich Anhaltspunkte, wer sie annehmen kann.


0
 
 Pater Braun 27. Dezember 2016 

Es ist höchste Eisenbahn…

…unseren vermeintlichen Kulturbereicherer die Stirne zu bieten und ENDLICH Farbe zu bekennen! Mir geht es nicht um Hetze oder gar die Verbietung fremder Religion(en), nein absolut nicht, jedoch scheint das Thema Toleranz sowie Akzeptanz nur aus einer Richtung zu kommen. So geht es nun wirklich nicht! Nur weil gestern Zeugen Jehovas bei mir läuteten (war tatsächlich so), habe ich dankend abgelehnt und jeder ist dann seine Wege gegangen. Keine Verunglimpfung, Aggression oder dergleichen. Dieses Beispiel ließe sich mannigfaltig umlegen – egal ob Religion, Anschauung und so weiter. Rot sehe ich nur dann, wenn wir (als hilfsbereite Christen) genarrt und hinters Licht geführt werden. Vorherrschend ist dies (leider) der Fall und mein Verständnis für „morgenländische Religionsallüren“ schwindet zusehends. Jeder Christ ist dazu aufgerufen sich zu unserem Herrn zu bekennen! Rückgratlose Weichspül-Katholiken (vom Kardinal bis zum Kirchgänger) helfen uns nicht weiter.


3
 
  24. Dezember 2016 
 

Schützt unsere Kirchen


11
 
 julifix 24. Dezember 2016 

Vertraut auf Gott!

Das kann auch die Absicht sein, die Leute von den Kirchen, und damit vom Gebet abhalten zu wollen - Angst erzeugen. Der Teufel hasst, wenn wir beten. Vertraut auf Gott und geht zur Hl. Christmesse und zu Hl Messe an den Feiertagen! Am besten 40min vorher und betet den Risenkranz. Die Anrufung der Mutter Gottes vertreibt den Teufel!!
Gesegnete Weihnachtszeit.


23
 
  24. Dezember 2016 
 

Und die Kirche schweigt dazu?

Wacht endlich auf! Ruft die Menschen auf der ganzen Welt zum Gebet auf. Bildet kleine Gebetskreise. Noch sind wir nicht verloren. Auch unsere Gospa in Medjugorge ruf uns auf, mit dem Gebet nicht aufzuhören. Betet aus Liebe für alle Menschen. Danke!!!


19
 
 supernussbi 24. Dezember 2016 

Ein Rosenkranz-Sturmgebet

Wann endlich rufen die kirchlichen Verantwortlichen zu einem Sturmgebet auf, wie, als die Türken vor Wien waren?


29
 
 ThomasR 23. Dezember 2016 
 

und wer denkt an die inzwischen über 150 Kirchen und Kapellen,

die nach dem Jahr 2000 in Deutschland bei steigenden Kirchensteuereinnahmen (im Durchschnitt) profaniert wurden?

Insbesondere im Bistüm Münster, Essen, Paderborn, EB Berlin
H
inter jeder profanierten Kirche gibt es eine größere oder kleinere Gemeinschaft, die sich in dieser Kirche getroffen hat.
Vieleicht einfach mehr Solidarität zwischen den Bistümern gefragt


14
 
 Ginsterbusch 23. Dezember 2016 

Ich gehe zur Hl. Messe

und lasse mich NICHT einschüchtern.


31
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Islamismus

  1. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  2. Nach Verherrlichung der Hamas: Italien schiebt Imam ab
  3. BILD: ‚Die Islamisten werden immer mehr – und die Regierung tut NICHTS dagegen’
  4. Die Ampel kehrt das Problem des Islamismus beharrlich unter den Teppich
  5. Karl-Peter Schwarz: "Werden die Islamisten ihren Krieg gegen Europa gewinnen?"
  6. Chefredakteur-Digital der WELT: ‚Hören wir auf, uns etwas vorzumachen!’
  7. Viele Tote bei erneuten Angriffen auf Christen in Burkina Faso
  8. Offenbacher Islamisten wollten „möglichst viele Ungläubige“ töten
  9. Hohe Haftstrafen nach gescheitertem Attentat nahe Notre Dame/Paris
  10. Präsident Macron: Rastlos gegen die islamistische „Hydra“ vorgehen






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  3. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  4. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  5. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  6. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  7. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  11. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  12. Brötchentüten für die Demokratie
  13. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
  14. Im Zeichen des Kreuzes
  15. Charlie Kirk – sein Tod ein Turning Point?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz